Kinostarts (Seite 2)

Die meisten Filme werden für die großen Leinwände der Kinos produziert. Daher steht bei UCM.ONE für diese Filme an erster Stelle der Kinostart im Vordergrund. Als Kinoliebhaber möchten wir dieser Tatsache Tribut zollen und betreiben deshalb in Berlin einen eigenen Kinoverleih.

Folgende weitere Filme können ab dem angegebenen Kinostart-Termin (bzw. können seitdem) in ausgewählten Kinos angesehen werden:

Lost in the Living

von Robert Manson

Der irische Musiker Oisín und seine Band kommen für ein paar Gigs nach Berlin. Sie sind gespannt auf die Stadt und ihr legendäres Nachtleben. Als sie ihre Sachen im Hostel auspacken, findet Oisín einen Umschlag mit Geld von seinem Vater in der Tasche. Später, bei ihrem Konzert, scheint erstmal alles prima zu laufen – die Jungs sind gut drauf, das Publikum geht mit – als Oisín mitten auf der Bühne auf einmal ausflippt.

Die Wut auf seinen Vater, der die Familie verlassen hat, und der Schmerz über den Tod seiner Mutter überwältigen ihn und er stürzt sich allein ins Berliner Nachtleben. Als er die junge, hübsche Berlinerin Sabine kennenlernt und sie ihm Orte fernab der Party- und Touristen-Hotspots zeigt, scheint er bei ihr Halt zu finden. Doch Oisín lässt sich immer weiter treiben; sein Berlin-Trip wird zur Tour de Force. “Lost in the Living” ist eine Hommage an den Sehnsuchtsort Berlin, in dem man sich wunderbar treiben lassen, aber auch schnell verlieren kann.

Kinostart: 14. Juni 2018

Darling Berlin | 2015 | Drama | Irland, Deutschland | Original Titel: “Lost in the Living”

Regie: Robert Manson

Drehbuch: Robert Manson

Schauspieler*innen: Aylin Tezel, Tadhg Murphy, Liam Carney, Roy Duffy, Fabian Greese, Stephen Patrick Hanna, John Kelly, Adelheid Kleineidam, Llia Loffe, Ian McFarlane, Nika McGuigan, Michel Muller, Jer O’Leary, Stefan Richter, Lalor Roddy, Jamila Saab, Lydia Schamschula, Narayan Van Maele, Ruan Van Vliet, Vid Vidmar

Produzenten: Robert Manson, Lisa Roling

Produktion: Ballyrogan Films

Land: Irland, Deutschland

 

Kinostart: 12.07.2018

 

Länge: 81 Min

FSK: 12

Sprache: Englisch

Untertitel: Deutsch

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “Lost in the Living”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

“Lost in the Living” (Darling Berlin) ab jetzt auf allen VoD-Portalen erhältlich

UCM.ONE veröffentlicht auf dem Filmlabel Darling Berlin das sehr gut besetztes Drama “Lost in the Living” von Robert Manson über einen Musiker, der in Berlin den Durchbruch mit seiner Band schaffen will, aber leider alles ganz anders kommt… Als Schauspieler*innen sind u.a. mit dabei: Tatort Kommissarin Aylin Tezel, Tadhg Murphy (Vikings) und Liam Carney (Braveheart). Der Film beginnt…

Mehr lesen

Rückenwind von vorn

von Philipp Eichholtz

Ist Erwachsen werden einfach – und Erwachsen sein schwer? Die Berlinerin Charlie findet es verdammt schwer, die Erwartungen ihres Umfelds und ihre eigenen auseinander zu halten. Ihr Freund Marco möchte ein Kind, und ihr Kollege Gerry mutmaßt ganz ungefragt: „Fünf Jahre zusammen? Na, da seid ihr doch bestimmt bald zu dritt…?“ Doch Charlie ist sich überhaupt nicht sicher: Ist das schön, ein Kind zu haben, oder verschwindet sie selbst dabei mit ihren Bedürfnissen? Charlie wird in ihrem Beruf als Lehrerin ganz schön gefordert und so richtig gut läuft es mit Marco gerade nicht. Dabei war am Anfang alles so wunderbar leicht und spontan.

Sie hätte gern wieder etwas von der Aufregung von früher, als sie bis in den Morgen tanzen ging. Anderen fällt das leichter: Gerry kauft sich einen Wohnwagen und will sich Richtung Balkan treiben lassen, ihre beste Freundin bricht mit dem Rucksack nach Asien auf. Und dann wird auch noch Charlies geliebte, lebenslustige Oma krank. Ist es so, das Erwachsen sein?

Kinostart: 15. März 2018

Darling Berlin | 2018 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Rückenwind von vorn”  | Englischer Titel: “Away You Go”

Regie: Philipp Eichholtz

Drehbuch: Philipp Eichholtz

Schauspieler*innen: Victoria Schulz, Aleksandar Radenkovic, Daniel Zillmann, Angelika Waller, Karin Hanczewski, Amelie Kiefer, Martina Schöne-Radunski, Ruth Bickelhaupt, Claudius von Stolzmann, Natalia Bobrich

Produzenten: Philipp Eichholtz, Oliver Jerke

Koproduzent: Joachim Keil

Produktion: Von Oma gefördert

Koproduktion: UCMP

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch, Französisch, Spanisch

 

Kinostart: 15.03.2018

Amazon Prime Video-Start: 20.09.2018 (SVoD exklusiv)

DVD-Start: 11.01.2019

VoD-Start: 11.01.2019

 

Länge: 80 Min

FSK: 6

Seitenverhältnis: 1,78 : 1

Ton: Surround Sound 5.1

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film: “Rückenwind von vorn“, IMDb: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Rückenwind von vorn (von Philipp Eichholtz) | Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! • Film 5

Der fünfte Film beim Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! Online Festival ist “Rückenwind von vorn” von Philipp Eichholtz, Im Film begleiten wir die Berlinerin Charlie, die es verdammt schwer findet, die Erwartungen ihres Umfelds und ihre eigenen auseinander zu halten. Ihr Freund Marco möchte ein Kind, und ihr Kollege Gerry mutmaßt ganz ungefragt: „Fünf Jahre…

Mehr lesen

“Rückenwind von vorn” von Philipp Eichholtz im Free-TV bei TELE 5

“Rückenwind von vorn” von Philipp Eichholtz, veröffentlicht auf dem Filmlabel Darling Berlin, feiert im November Free-TV-Premiere bei TELE 5. Der dritte Spielfilm des Berliner Filmemachers eröffnete 2018 die Perspektive der Berlinale und erzählt die Geschichte der Lehrerin Charlie, die ihr Leben auf den Prüfstand stellt und eine überraschende Endscheidung trifft … Die Hauptrolle spielt Victoria Schulz.…

Mehr lesen

Königin von Niendorf

von Joya Thome

In Brandenburg haben gerade die Sommerferien begonnen, doch die zehnjährige Lea (Lisa Moell) fährt in diesem Jahr nicht wie sonst mit ihren Freundinnen ins Ferienlager. Überhaupt findet sie die anderen Mädchen in ihrer Schule zunehmend seltsamer. Und so kurvt Lea meist allein auf ihrem Fahrrad durch das Dorf und besucht den Musiker und Aussteiger Mark (Mex Schlüpfer), der auf einem verwilderten Bauernhof lebt. Eines Tages beobachtet Lea bei einem ihrer Streifzüge fünf Jungs, die ein großes Ölfass über den Zaun der Farbfabrik hieven und mit ihrer Beute auf einem Fahrradanhänger davonrasen.

Leas Neugier ist geweckt. Bei nächster Gelegenheit folgt sie den Jungs und entdeckt, dass sie auf einem kleinen See ein Floß gebaut haben. Doch das Floß ist Eigentum der Bande, und Mädchen sind da auf keinen Fall erlaubt. Lea will aber unbedingt in die Bande aufgenommen werden und macht eine Mutprobe. Und von da an scheint der Sommer voller Abenteuer zu sein.

Kinostart: 15. Februar 2018

Darling Berlin | 2017 | Kinder- und Familienfilm | Deutschland | Original Titel: “Königin von Niendorf” | Englischer Titel: “Queen of Niendorf” | Französischer Titel: “Reine d’un été” | Dänischer Titel: “Frygtløse Lea” | Polnischer Titel: “Królowa Niendorfu”

Regie: Joya Thome

Drehbuch: Joya Thome, Philipp Wunderlich

Schauspieler*innen: Lisa Moell, Denny Sonnenschein, Salim Fazzani, Ivo T. Michligk, Moritz Riek, Elias Sebastin, Mex Schlüpfer, Sophie Kluge, Cornelius Schwalm, Til Schindler, Tino Mewes, Jamila Saab, Ceci Chuh, Miriam Schmidt, Johanna Lanzky, Vivian Janz, Marion Alessandra Becker, Frederik Schindler

Produzent*innen: Joya Thome, Philipp Wunderlich

Koroduzent: Felix von Boehm

Produktion: Joya Thome Filmproduktion

Koproduktion: LUPA Film

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Synchronisation: Französisch

Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch. Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch

 

Kinostart Deutschland: 15.02.2018

Kinostart Baltikum: 15.05.2018

Kinostart Frankreich: 29.08.2018

Kinostart Belgien: 15.09.2018

Kinostart Holland: 15.09.2018

Kinostart Dänemark: 28.09.2018

Kinostart Schweden: 23.10.2018

DVD-Start Deutschland: 27.07.2018

VoD-Start Deutschland: 27.07.2018

 

Länge: 67 Min

FSK: 0

Seitenverhältnis: 4:3

Ton: Surround Sound 5.1

Auflösung: HD

 

Preise:

2018 Deutscher-Kinder-Medienpreis: “Weißer Elefant” für die beste Nachwuchsschauspielerin -> Lisa Moell

2018 Festival Ciné-jeune de l’Aisne: ECFA Award -> Königin von Niendorf

2018 Festival voir Ensemble: Preis der Kinderjury -> Joya Thome

2018 Festival voir Ensemble: Zuschauerpreis -> Joya Thome

2018 Festival les toiles Filantes: Preis der Erwachsenen -> Joya Thome

2018 Deutscher Regiepreis: “Metropolis” in der Kategorie Kinderfilm -> Joya Thome

2019 Preis der deutschen Filmkritik: Bester Kinderfilm -> Königin von Niendorf

 

Alle Informationen über den Film “Königin von Niendorf”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

🎬 Kinostartpremiere von “One In A Million” (NONFY Documentaries) im City Kino Wedding

Am Samstag Nachmittag feierte der neue Film von Joya Thome “One In A Million” auf dem Label NONFY Documantaries in Anwesenheit des Filmteams, der Produzenten und der Protagonistin Yara seine deutschen Kinostartpremiere im Berliner City Kino Wedding. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von zwei Teenagermädchen in Georgia (USA) und dem norddeutschen Neumünster, die ihre Leidenschaft…

Mehr lesen

🎬 “One In A Million” von Joya Thome startet heute auf dem Label NONFY Documentaries in den Kinos

Der Dokumentarfilm “One In A Million” startet heute auf dem Filmlabel NONFY Documentaries in den deutschen Kinos. Die Dokumentation für Kinder und Jungendliche von Joya Thome erzählt die Geschichte zweier Teenager-Mädchen in Georgia (USA) und Norddeutschland, die durch ihre Social Media Aktivitäten und ihre Leidenschaft für das Turnen digital verbunden sind. Inmitten der schillernden und gnadenlosen…

Mehr lesen

Rakete Perelman

von Oliver Alaluukas

Wie wollen wir zusammenleben? Mitten im brandenburgischen Nirgendwo zwischen grünen Wiesen, Techno und Theater beantworten zehn Menschen diese Frage auf ihre eigene Weise. In der Künstlerkolonie Rakete Perelman leben sie ihre Version von Freiheit und Unabhängigkeit – jeder für sich und alle zusammen.

Neu in der Rakete ist Jen. Mit Mitte zwanzig ist sie raus aus der Stadt, raus aus der Industrie und rein in ein neues Leben. Doch die Rakete braucht Geld und die Lösung, wie sollte es anders sein, liegt in der Kunst, genauer in einer Theaterinszenierung. Jen bekommt auch gleich die Hauptrolle in einem Stück, das langsam die Realität überholt und irgendwann den Idealismus der ganzen Gemeinschaft auf eine harte Probe stellt.

Kinostart: 09. November 2017

Darling Berlin | 2017 | Komödie, Drama | Deutschland | Original Titel: “Rakete Perelman” | Englischer Titel: “Rocket Perelman”

Regie: Oliver Alaluukas

Drehbuch: Oliver Alaluukas, Johannes Rothe

Schauspieler*innen: Liv Lisa Fries, Tobias Lehmann, Gordon Kämmerer, Stefan Lampadius, Kai Müller, Anne Haug, Afrika Brau, Oliver Bröcker, Lilly Marie Tschörtner, Lars Rudolph, Mathilde Fiedler, Ilyes Moutaoukkil, Milton Welsh, Franziska Jünger

Produzentinnen: Anna Wendt, Aida Brückner

Produktion: Anna Wendt Filmproduktion, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 09.11.2017

DVD-Start: 25.05.2018

VoD-Start: 05.10.2018

 

Länge: 97 Min (Kino), 107 Min (Festival)

FSK: 12

Seitenformat: 2,35 : 1

Ton: Dolby digital 5.1

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “Rakete Perelman”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Rakete Perelman (von Oliver Alaluukas) | Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! • Film 3

Der dritte Film beim Online-Festival Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! ist “Rakete Perelman” von Oliver Alaluukas. Der Film beschäftigt sich mit der Frage, wie wir eigentlich zusammengeben wollen. Mitten im brandenburgischen Nirgendwo zwischen grünen Wiesen, Techno und Theater beantworten zehn Menschen diese Frage auf ihre eigene Weise. In der Künstlerkolonie Rakete Perelman leben sie ihre Version von…

Mehr lesen

“Rakete Perelman” (Darling Berlin) mit TV Premiere am 4. April 2019

Die Komödie “Rakete Perelman” (Darling Berlin) mit Liv Lisa Fries in der Hauptrolle feiert am 4. April 2019 um 24 Uhr seine TV-Premiere im RBB Fernsehen. Der Film von Oliver Alaluukas stellt die Frage: “Wie wollen wir zusammenleben?”. Mitten im brandenburgischen Nirgendwo zwischen grünen Wiesen, Techno und Theater beantworten zehn Menschen diese Frage auf ihre…

Mehr lesen

Blind & Hässlich

von Tom Lass

Ferdi ist hässlich. Und er will unbedingt ne Freundin. Das geht aber nicht, weil: hässlich. Doch eines Tages trifft er Jona und Jona ist blind. Zum ersten Mal in seinem Leben gibt es Grund zur Hoffnung. Doch was Ferdi nicht weiß, ist dass Jona nur so tut. Sie ist nämlich von zuhause abgehauen, um ihr Abitur hinzuschmeißen und brauchte dringend eine Wohnung. Nun wohnt sie bei ihrer Cousine Cecile im Blindenwohnheim und spielt blind. Und wenn Ferdi das raus findet, bringt er sich vermutlich um.

Tom Lass. 1983 geboren in München. Hat nichts studiert. 1999 im Alter von 15 erste Engagements als Schauspieler. Seit 2005 auch hinter der Kamera tätig als Produktionsassistent und Fahrer, später auch als Produktions-, Set-Aufnahmeleiter und Regie-Assistent. 2009 entstand sein erster improvisierter low-budget Spielfilm “PAPA GOLD”, der für den Max-Ophüls-Preis und den First Steps Award nominiert war und u.a. mit dem Preis des Verbands der dt. Filmkritik bei Achtung Berlin ausgezeichnet wurde. Direkt im Anschluss folgte 2011 sein zweiter Spielfilm “KAPTN OSKAR”, der u.a. beim Oldenburger Filmfestival den Hauptpreis erhielt und dessen Hauptdarstellerin mit dem Seymour Cassel Award ausgezeichnet wurde. Sein dritter Spielfilm “BLIND & HÄSSLICH” ist eine Ko-Produktion mit dem ZDF – Kleines Fernsehspiel und wurde 2017 beim Filmfest München mit dem Preis des internationalen Kritikerverbands FIPRESCI ausgezeichnet.

Kinostart: 21. September 2017

Darling Berlin | 2017 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Blind & Hässlich” | Englischer Titel: Ugly & Blind

Regie: Tom Lass

Drehbuch: Ilinca Florian & Tom Lass

Schauspieler*innen: Naomi Achternbusch, Tom Lass, Clara Schramm, Dimitri Stapfer, Peter Marty, Eva Löbau, Katharina Bellena, Franziska Breite, Bea Brocks, Anna Brüggemann, Julius Feldmeier, Robert Gallinowski, Moritz Grove, Robert Gwisdek, Karin Hanczewski, Paula D. Koch, Naomi Krauss, Dorothee Krüger, Frank Künster, Jakob Lass, Lola Lightning, Sulaika Lindemann, Petra Niermeier, Fabian Passamonte, Julian Rabus, Sarina Radomski, Axel Ranisch, Zdenek Rybak, Cornelius Schwalm, Martina Schöne-Radunski, Emilia von Heiseler, Emilia-Rosa von Heiseler

Produzent*innen: Tara Biere, Edgar Derzian, Lasse Scharpen

Produktion: SHPN3 Filmproduktion Berlin, Lass Bross.

Koproduktion: ZDF

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Barierefreies Kino: deutsche Audiodeskriptionen und Untertitel, Greta App

Untertitel: Deutsch, Englisch

 

Kinostart: 21.09.2017

DVD-Start: 20.04.2018

VoD-Start: 20.04.2018

 

Länge: 98 Min

FSK: 12

Auflösung: HD

 

Preise:

2017 Filmfest München: Preis des internationalen Kritikerverbands FIPRESCI -> Tom Lass

2017 Oldenburg Film Festival: Aussergewöhnliche Leistung des Ensembles -> Clara Schramm und Naomi Achternbusch, Tom Lass

2018 Preis der deutschen Filmkritik: Beste Schauspielerin(nen) -> Clara Schramm und Naomi Achternbusch

 

Alle Informationen über den Film “Blind & Hässlich”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Sommerkino 2018 im Berliner Rosengarten

In Zusammenarbeit mit dem achtung berlin festival werden über den Sommer im Rosengarten in Berlin Mitte diverse Darling Berlin Filme beim Sommerkino 2018 Open Air gezeigt. Den Start macht heute Abend der Film Familienfieber von Nico Sommer. Alle Termine von Darling Berlin-Filmen im Überblick: Dienstag, 29.05.2018: Familienfieber von Nico Sommer Dienstag, 12.06.2018: Blind & Hässlich von Tom Lass Dienstag,…

Mehr lesen

Mann im Spagat: Pace, Cowboy, Pace

von Timo Jacobs

Für die Weltatemagentur probiert Cowboy eifrig den Weltatem mit selbst gemachten Bettketten und levitierten Wasser zu reinigen. Na, das sollte in Kreuzberg, dem Stadtteil für Sternensänger, doch eigentlich kein Problem sein. Schliesslich hat Cowboy ja die Hilfe seines Seniorenpraktikanten. Doch auch hier ändern sich die Zeiten. Cowboy muss mitansehen, dass der schmierige Tschick McQueen und seine umtriebige  Partnerin Angel gleich  gegenüber einen Autokurier aufmachen. Gegen diese Dreckschleudern muss Cowboy etwas unternehmen. Er plant einen Fahrradkurierdienst aufzubauen und gleich zu Beginn eine Rallye zu veranstalten.

Doch Cowboys Einsatz hat noch einen weiteren Grund. Cowboy will nicht, dass seine Mutter in einem dumpfen und tendenziell sogar gefährlichen Altenheim als Versuchskaninchen endet. Seine Mutter soll ins Sohosavoyritz, dem belebenden Altenheim für BestAgerGutverdiener. Dort tanzt sogar Elvis als Laserprojektion. Dafür benötigt Cowboy aber Geld; am besten das des Kurierunternehmens. Als die Weltatemzentrale in Gestalt der attraktiven und intelligenten Fey van Schweeden eine Vertreterin schickt, nimmt Cowboys Planung Fahrt auf. Fey unterstützt Cowboy wo sie nur kann. Dafür fordert sie  transzendentes Umdenken. Aufgerieben zwischen seiner aufkeimenden Liebe zu Fey, der Attraktivität von Angel und seinem gepflegten Hang zum Chaos wird die Rallye zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Schon bald soll ihm seine Mutter weggenommen werden und  diese Kurierfahrer machen nun wirklich nicht das, was sie eigentlich sollen: Radfahren.

Tschick und Angel haben Cowboy mittlerweile den Teufel vom Hermannplatz auf den Hals gehetzt. Doch das ist lachhaft, verglichen mit der riesigen Gewitterwolke die über ihm schwebt, und Cowboys Fähigkeiten sich selbst aus dem Spiel zu tricksen.

Kinostart: 02. Juni 2017

Darling Berlin | 2016 | Komödie | Deutschland | Original Titel: “Mann im Spagat”

Regie: Timo Jacobs

Schauspieler*innen: Timo Jacobs, Natalia Belitski, Clemens Schick, Meret Becker, Claude-Oliver Rudolph, Olli Schulz, Rolf Zacher, Dorothea Hagena, Werner Daehn, David Bredin, Susanne Wuest, Hans-Ulrich Laux, Anna Ortmann, Burak Yigit, Marc Philipps, Katharina Baron Kowalewski, Uta Janietz, Christian Wewerka, Hanni Bergesch, Friedrich Liechtenstein, Volker Michalowski, Steve Morell, Mona Mur, Ketel Weber

Produzent*innen: Timo Jacobs, Mareike Bauer

Produktion: Prophetfilms

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 02.06.2017

 

Länge: 90 Min

FSK: 12

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “Mann im Spagat”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

„Mann im Spagat (Pace, Cowboy, Pace)” von Timo Jacobs auf DVD und bei VoD-Portalen verfügbar

Ab heute ist der Film “Mann im Spagat (Pace, Cowboy, Pace)” von Timo Jacobs sowohl als DVD als auch bei Download- und Streaming-Portalen erhältlich. Die großartige deutsche Komödie mit einer aussergewöhnlichen Besetzung (u.a. sind dabei: Rolf Zacher, Claude-Oliver Rudolph, Olli Schulz, Natalia Belitski, Timo Jacobs und viele andere) erscheint auf dem UCM.ONE-Filmlabel Darling Berlin. Inhaltsangabe:  Cowboy (Timo…

Mehr lesen

Ab jetzt im Kino: „Mann im Spagat (Pace, Cowboy, Pace)“

Darling Berlin freut sich bekanntgeben zu können, dass der Film “Mann im Spagat” an diesem Donnerstag in ausgewählten Kinos in ganz Deutschland startet! Der Film, von Timo Jacobs gerichtet, ist eine Art Fortsetzung zu Jacobs ‘Debüt “Klappe Cowboy!”, Frei schwingend für die Welt Inhalation’ – Für Cowboy als Libertin und Leiter des Headquarters für World…

Mehr lesen

Beat Beat Heart

von Luise Brinkmann

Eine verspielte Romantikerin wartet seit Monaten aktiv auf die Rückkehr ihrer großen Liebe – als plötzlich ihre frisch getrennte Mutter midlife-kriselnd bei ihr einzieht und sie im Zuge ihrer Selbstfindung mit neumodischen Liebeskonzepten und Lebensweisheiten konfrontiert.

Kerstin (Lana Cooper) glaubt mit vollem Herzen an die große Liebe und wartet seit Monaten auf die Rückkehr ihres Exfreundes Thomas (Till Wonka). Sie hat es sich in zuckerschönen Erinnerungen bequem gemacht, als plötzlich ihre Mutter Charlotte (Saskia Vester) vor der Tür steht und in ihrer WG einziehen will. Denn Mama hat sich mit Mitte 50 aus Versehen von ihrem Partner getrennt und weiß jetzt nicht, wohin. Dass die beiden Frauen nicht unterschiedlicher mit ihrer Sehnsucht umgehen könnten, wird spätestens dann klar, als Charlotte sich kurzerhand durch Kerstins Mitbewohnerin (Christin Nichols) dazu inspirieren lässt, neue Männer über eine App kennenzulernen und direkt mit nach Hause zu bringen. Kerstins wohlige Tagträume werden nun immer häufiger von der Realität unterbrochen, in der die wahre Liebe zu einem hoffnungslosen Zufallsprodukt geworden ist.

Kinostart: 27. April 2017

Darling Berlin | 2016 | Drama, Romantik | Deutschland | Original Titel: “Beat Beat Heart”

Regie: Luise Brinkmann

Schauspieler*innen: Lana Cooper, Saskia Vester, Till Wonka, Aleksandar Radenkovic, Christin Nichols , Caroline Erikson, Jörg Bundschuh, Hans-Heinrich Hardt, Cornelius Schwalm, Simon Finkas

Produzentinnen: Olivia Charamsa, Luise Brinkmann

Produktion: ifs internationale filmschule köln GmbH

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 27.04.2017

DVD-Veröffentlichung: 06.10.2017

VoD-Start: 01.11.2017

 

Länge: 87 Min

FSK: 12

Auflösung: HD

 

Preis:

2016 Filmfest München: Spezialpreis Ensemblegeist & Energie -> Filmteam Beat Beat Heart

 

Alle Informationen über den Film “Beat Beat Heart”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

“Beat Beat Heart” jetzt auf DVD und VoD verfügbar

Die DVD von Darling Berlins neuestem Liebling ” Beat Beat Heart ” der Regisseurin und Drehbuchautorin Luise Brinkmann ist im Oktober 2017 in die Läden gekommen. Schnapp dir ein Exemplar dieser außergewöhnlichen Komödie mit Lana Cooper und Saskia Vester. Der hochgelobte Film (Filmfest München, Max-Ophüls-Preis, Slamdance ua) erzählt die Geschichte von Kerstin (Lana Cooper), die…

Mehr lesen

“Beat Beat Heart” (Darling Berlin) ab jetzt im Kino

Darling Berlins neuester Liebling “Beat Beat Heart” von Regisseur und Drehbuchautorin Luise Brinkmann startet am 27. April in ganz Deutschland in den Kinos! Und das ist ein Film, den man in diesem Frühjahr definitiv nicht verpassen sollte! Der hochgelobte Film (Filmfest München, Max-Ophüls-Preis, Slamdance ua) erzählt die Geschichte von Kerstin, die aus einem gebrochenen Herzen…

Mehr lesen

Luca tanzt leise

von Philipp Eichholtz

Luca will nach dunklen Jahren der Depression das Abi schaffen. Ihr kleiner Hund Mata hilft ihr, Motivation und Lebensfreude zu finden. Damit es nicht an Mathe scheitert, schließt Luca mit Kurt einen Deal: Englisch gegen Mathe. Er wird zum verlässlichen Freund, auch, wenn es richtig schlimm kommt für Luca. Wann gelingt es eigentlich, dieses „Leben“? Wenn man Mathe versteht und das Abi schafft? Wenn man weiß, wie man sich krankschreiben lässt, um die Prüfungen zu verschieben? Wenn man den richtigen Typen findet, der einen liebt und begehrt – und der kein Arschloch ist ?

Luca weiß ziemlich gut, wie das ist, wenn Aufstehen, Essen, Anziehen einfach nicht funktionieren. Es gab zehn dunkle Jahre in ihrem Leben. Nun hat sie einen kleinen Hund, Mata, gerettet aus einer Tötungsstation in Bulgarien. Für den steht sie auf und geht raus. Und versucht es mit dem Abitur im zweiten Bildungsweg. Damit es nicht an Mathe scheitert, schließt Luca mit ihrem Sitznachbarn Kurt einen Deal: Sie hilft ihm mit Englisch. Dafür erklärt er ihr Mathe. Außerdem ist er ein verlässlicher Freund. Etwa, wenn wieder dieser aggressive Typ an ihrer Tür klingelt. Und erst recht, wenn es richtig schlimm kommt für Luca. Ihr Leben leben, das kann aber nur sie selbst.

Kinostart: 19. Januar 2017

Darling Berlin | 2016 | Drama, Komödie | Deutschland | Original Titel: “Luca tanzt leise” | Englischer Titel: “Dancing Quietly”

Regie: Philipp Eichholtz

Schauspieler*innen: Martina Schöne-Radunski, Hans-Heinrich Hardt, Claudia Jacob, Sebastian Fräsdorf, Deleila Piasko, Tobias Borchers, Ruth Bickelhaupt, Renate Lorenz, Lara Smetana, Luzie Baumgart, Steffan Drotleff, Tom Lass, Anna F. Kohlschütter, Luise Brinkmann, Markus Morkötter, Pepa Kistner, Daniel Iren Sadeh, Lilli Meinhardt

Produzenten: Philipp Eichholtz, Oliver Jerke

Koproduzentin: Kordula Hildebrandt

Produktion: Von Oma gefördert

Co-Produktion: Hildebrandt Film

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch, Spanisch

 

Kinostart: 19.01.2017

DVD-Veröffentlichung: 07.04.2017

Netflix-Start (weltweit): 01.04.2017

 

Länge: 81 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1.78 : 1

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “Luca tanzt leise”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Luca tanzt leise (von Philipp Eichholtz) | Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! • Film 6

Zum Abschluss des Online Festivals Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! wird der Film “Luca tanzt leise” von Philipp Eichholtz gezeigt, Im Mittelpunkt des Films steht Luca, die nach dunklen Jahren der Depression das Abi schaffen will. Ihr kleiner Hund Mata hilft ihr, Motivation und Lebensfreude zu finden. Damit es nicht an Mathe scheitert, schließt Luca mit Kurt…

Mehr lesen

Regisseur Philipp Eichholtz Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar

Der Regisseur Philipp Eichholtz ist diesen Monat mit seinen drei Darling Berlin Filmen “Liebe Mich”, “Luca tanzt leise” und “Rückenwind von vorn” Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKSaar). Alle seine Filme werden zeitgleich un der Woche nach Pfingsten in einer öffentlichen Werkstattaufführung im Kino Achteinhalb in Saarbrücken für die Studenten der Hochschule…

Mehr lesen

Lotte

von Julius Schultheiß

Lotte ist direkt und kantig, dabei liebenswürdig und vor allem ausgestattet mit einer großstädtischen Schnodderschnauze. Mit all diesen Eigenschaften eckt sie permanent an, bei ihren Kollegen, Freundinnen und sogar ihrem Freund. Der wirft sie kurzerhand raus und Lotte steht auf der Straße – von jetzt an voll damit beschäftigt eine Bleibe zu finden.

Eines Nachts trifft Lotte in ihrer Stammkneipe auf Marcel, einen fast vergessenen Bekannten. Kaum hat er sie erkannt, ergreift Lotte die Flucht und findet eine rettende Bleibe in der Wohnung ihrer Freundin Sabine. Am nächsten Tag hängen Lotte die Strapazen dieser Nacht nach und scheinen sie auch während ihrer Arbeit im Krankenhaus nicht loszulassen. Ein junges Mädchen wird eingeliefert, Lotte kümmert sich um sie, eine subtile Zuneigung entsteht.

Doch die Freude darüber währt nur kurz, denn wenig später wird Lotte Zeuge einer Begegnung zwischen dem jungen Mädchen Greta und Marcel. Die Blicke der drei kreuzen sich und Lotte ahnt, dass es diesmal keine Flucht für sie geben wird.

Kinostart: 27. Oktober 2016

Darling Berlin | 2016 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Lotte”

Regie: Julius Schultheiß

Schauspieler*innen: Karin Hanczewski, Zita Aretz, Christine Knispel, Matthias Lamp, Paul Matzke, Marc Benjamin Puch

Produzent: Julius Schultheiß

Produktion: finderlohnfilm

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 27.10.2016

DVD-Veröffentlichung: 20.01.2017

VoD-Start: 01.03.2017

Amazon Prime-Start (weltweit): 15.12.2017

 

Länge: 78 Min

FSK: 16

Auflösung: HD

 

Preis: 

2016 Achtung Berlin Festival: Preis für den besten Langfilm -> Julius Schultheiß

 

Alle Informationen über den Film “Lotte”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Lotte (von Julius Schultheiß) | Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! • Film 4

“Lotte” von Julius Schultheiß ist der vierte Film beim Online-Festival Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! Der Film erzählt die Geschichte von Lotte. Sie ist direkt und kantig, dabei liebenswürdig und vor allem ausgestattet mit einer großstädtischen Schnodderschnauze. Mit all diesen Eigenschaften eckt sie permanent an, bei ihren Kollegen, Freundinnen und sogar ihrem Freund. Der wirft sie…

Mehr lesen

Sommerkino 2018 im Berliner Rosengarten

In Zusammenarbeit mit dem achtung berlin festival werden über den Sommer im Rosengarten in Berlin Mitte diverse Darling Berlin Filme beim Sommerkino 2018 Open Air gezeigt. Den Start macht heute Abend der Film Familienfieber von Nico Sommer. Alle Termine von Darling Berlin-Filmen im Überblick: Dienstag, 29.05.2018: Familienfieber von Nico Sommer Dienstag, 12.06.2018: Blind & Hässlich von Tom Lass Dienstag,…

Mehr lesen

Frontalwatte

von Jakob Lass

Frontalwatte ist wie gegen eine Wand rennen und weich fallen.

Franz, Adrian und Anastasia stolpern durch eine Welt ohne Konsequenzen. Sie vertreiben sich die Zeit mit Wohnungsbesichtungen, Kiefer-OPs, Triangelunterricht, Inzest und Poetry Slams. Ihre Suche nach Identität verkommt zur Suche nach der gerade passenden Rolle. Frontalwatte ist wie auf der Bühne stehen mit Verbandszeug im Mund.

Kinostart: 14. Juli 2016

Darling Berlin | 2011 | Deutschland | Komödie, Drama | Original Titel: “Frontalwatte”

Regie: Jakob Lass

Schauspieler*innen: Franz Rogowski, Gabi Herz, Paula Schramm, Simon Finkas, Charlotte Albrecht Charlotte Albrecht, Hanno Bachus, Florian Felder, Harald Geil, Katja Gerz Katja Gerz, Tom Lass, Nenad Lucic, Jean-Paul Raths, Martina Schöne-Radunski, Carl von Hollen, Katja Wagner

Produzent: Jannis Funk

Produktionen: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Lass Bros.

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 14.07.2016

DVD-Veröffentlichung: 14.10.2016

VoD-Start: 14.10.2016

 

Länge: 78 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1.78 : 1

Sound Mix: Dolby SR

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “Frontalwatte”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

“Frontalwatte” mit Franz Rogowski ab heute als DVD (Darling Berlin) erhältlich

Der Debütfilm von Jakob Lass, dem mit Love Steaks ein Überraschungserfolg gelungen ist, endlich auf DVD! Mit den  Schauspielern Franz Rogowski, Gabi Heart, Martina Schöne-Radunski, Tom Lass. Der Film widmet sich drei jungen Menschen, die zwischen Wohnungsbesichtigungen und Kiefer-Operationen ihren verrückten Weg durch den Alltag navigieren… Frontalwatte ist wie gegen eine Wand rennen und weich fallen.…

Mehr lesen

Ab heute in den Kinos: “Frontalwatte” von Jakob Lass (Darling Berlin)

Franz, Adrian und Anastasia stolpern durch eine Welt ohne Konsequenzen. Sie verbringen ihre Zeit mit Besuchen aus teuren Wohnungen, simulieren Zinsen aus der Tasche, Kiefer-OPs, Dreiecksunterricht, Inzest und Poetry Slams. Ihre Suche nach Identität degeneriert, um die passende Rolle zu finden. Frontal Baumwolle ist wie auf der Bühne mit Bandagen am Gaumen erhältlich. Der Film…

Mehr lesen

Antons Fest

von John Kolya Reichart

Acht Menschen kommen auf einem Gehöft mitten im Nirgendwo zusammen, um gemeinsam ein Fest zu feiern. Es sind die Familienangehörigen und engsten Vertrauten von Anton, der vor einigen Jahren aus seinem Leben floh, alle Kontakte abbrach und nun unverhofft zu seinem 30. Geburtstag eingeladen hat. In freudiger Erwartung auf den verlorenen Sohn versuchen die Zurückgebliebenen, die Geister der Vergangenheit schlafen zu lassen. Doch je mehr Zeit vergeht und je aussichtsloser es scheint, dass Anton noch auftauchen wird, desto frustrierter und aggressiver werden die Wartenden.

Gefangen in der Pampa, brennen nach und nach alle Sicherungen durch und so wird Antons Fest schließlich zur großen Familienschlacht…

Kinostart: 04. Februar 2016

Darling Berlin | 2013 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Antons Fest” | Englischer Titel: “Party of Eight”

Regie: John Kolya Reichart

Schauspieler*innen: Andreas Bichler, Brigitte Böttrich, Milena Dreißig, Alexandra Finder, Frank Jacobsen, Matthias Lier, Natalia Rudziewicz, Oliver Törner

Produzentin: Linda Dedkova

Co-Produzenten: Tim Krüger, John Kolya Reichart

Produktion: Filmakademie Baden-Württemberg in Co-Produktion mit Polly Films GmbH und dem Bayerischen Rundfunk (BR)

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch, Französisch

 

Kinostart: 04.02.2016

VoD-Start: 15.11.2016

 

Länge: 93 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1.78 : 1

Sound Mix: D-Cinema 48kHz 5.1

Auflösung: HD

 

Preis: 

2014 Achtung Berlin Festival: Preis der Deutschen Filmkritik -> John Kolya Reichart

 

Alle Informationen über den Film “Antons Fest”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Das Floß!

von Julia C. Kaiser

Katha ist sich sicher: sie will Jana heiraten und ein Kind mit ihr. Doch ihr Sandkastenfreund Charly hat sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein Wochenende ‚Junggesellinnenabschied‘ zu fünft, auf einem Floß.

Katha muss lernen, nicht in herkömmlichen Mustern zu denken; und es ist der am konservativsten wirkende Charly, der sich als Träger dieses ‚queeren‘ Geistes entpuppt. Von gedanklicher Freiheit erzählt der Film – mit der größtmöglichen kreativen Freiheit sollte er entstehen. Mit dem Floß! soll eine Geschichte erzählt werden, die von improvisatorischer Authentizität und zugleich von erzählerischer Dichte lebt. Das Drehbuch, diente uns als Versprechen – welches allerdings gebrochen werden durfte.

Kinostart: 07. Januar 2016

Darling Berlin | 2015 | Drama, Komödie | Deutschland | Original Titel: “Das Floß!” | Englischer Titel: “Floating!”

Regie: Julia C. Kaiser

Schauspieler*innen: Julia Becker, Anna König, Jakob Renger, Till Butterbach, Rhon Diels, Christian Natter, Nina Bernards, Sina Bianca Hentschel, Viva Sofia Körner, Marie Ebenhan Marie Ebenhan, Denise Becker, Nancy Göring, Marion Maurin

Produzentinnen: Julia Becker & Julia C. Kaiser

Produktion: Julia Becker & Julia C. Kaiser Produktion

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 07.01.2016

DVD-Veröffentlichung: 12.08.2016

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 86 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1.78 : 1

Auflösung: HD

 

 

Alle Informationen über den Film “Das Floß”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Hallo Netflix !

Im April 2016 meldete Netflix weltweit über 81 Millionen Abonnenten, darunter mehr als 46 Millionen in den USA. Heute sind wir stolz darauf, dass ab sofort die folgenden Filme in mehr als 190 Ländern auf dem Video-on-Demand-Abonnementdienst Netflix verfügbar sind:   Love Steaks , von Jakob Lass: Clemens beginnt eine neue Arbeit als Masseur in einem Luxushotel.…

Mehr lesen

Schmitke

von Štepán Altrichter

Julius Schmitke ist ein 57-jähriger deutscher Ingenieur für Windkraftanlagen. Er fühlt sich kränklich, sein Körper altert, knarzt, knirscht und ächzt. Eines Tages wird er irgendwo ins tschechische Erzgebirge geschickt, um eins seiner alten Patente zu reparieren, eine mysteriöse C 174, die ebenfalls nicht aufhören will zu knarzen und zu quietschen.

Aber das ist nicht das einzige Geheimnis, das ihn dort erwartet. Sein Kollege Thomas verschwindet, es geschehen merkwürdige Dinge, und Schmitke beginnt den Geist des Waldes um sich herum zu spüren. Je länger Julius durch die rauen und nebligen Wälder streift, desto mehr überrascht es ihn, dass die gesamte Expedition in den rätselhaften, unbekannten Wald eine Rückkehr zu alten, bekannten Orten in ihm selbst zu sein scheint.

Kinostart: 05. November 2015

Darling Berlin | 2014 | Komödie, Mystery | Tschechien, Deutschland | Original Titel: “Schmitke”

Regie: Štepán Altrichter

Schauspieler*innen: Peter Kurth, Johann Jürgens, Helena Dvoráková, Jakub Zácek, Petr Vrsek, Lana Cooper, Stephan Grossmann, Johanka Schmidtmajerová, Irena Lamberková, Vladimír Skultéty , Andrea Christina Furrer

Produzent*innen: Claudia Schebesta, Susann Schimk, Jörg Trentmann, Tomás Vach

Produktion: credo:film GmbH, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Tomáš Vach, Produkce Radim Prochazka, in Kooperation mit mamoko Entertainment

Länder: Tschechien, Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch, Tschechisch

 

Kinostart: 05.11.2015

DVD-Veröffentlichung: 29.04.2016

VoD-Start: 01.05.2016

 

Länge: 98 Min

FSK: 6

Seitenverhältnis: 1.78 : 1

Sound Mix: D-Cinema 48kHz 5.1

Auflösung: HD

 

Preis: 

2016 Czech Lions: Best Sound -> Christoph de la Chevallerie

 

Alle Informationen über den Film “Schmitke”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

“Schmitke” mit Peter Kurth in der Titelrolle feiert am Montag, 23. Mai, die DVD-Veröffentlichung

Mit der Verleihung des Deutschen Schauspielpreises 2016 für den Hauptdarsteller in einer Hauptrolle in dem Drama “Herbert” (2015) ist Peter Kurth eine der interessantesten Figuren des zeitgenössischen deutschen Films. Auch seine Rolle in “Schmitke”, wo er einen älteren Ingenieur spielt, der eine alte Windturbine in Tschechien repariert und dort seltsame Vorkommnisse erlebt, wurde sowohl von…

Mehr lesen

“Schmitke” (Darling Berlin) ab 29. April auf DVD und bei VoD-Portalen erhältlich

Der neue Darling-Berlin-Film “Schmitke” erscheint am 29. April auf DVD und ist nun in gut sortierten Shops und VOD-Plattformen erhältlich. Der tragikomische Thriller erzählt die Geschichte von Julius Schmitke, gespielt vom wunderbaren Peter Kurth. In Schmitkes Leben lauert hinter den Büschen etwas. Ein geheimnisvolles Knurren aus dem Wald, aus der Tiefe … Wenn er an…

Mehr lesen

HomeSick

von Jakob M. Erwa

Die ehrgeizige Cello-Studentin Jessica und ihr Freund, der junge Physiotherapeut Lorenz beziehen ihre erste gemeinsame Wohnung. Als Jessica erfährt, dass sie beim renommierten „Young Classix Award“ in Moskau für Deutschland antreten soll, ist das ihre große Chance. Die beiden genießen ihr neues Leben und das neue Zuhause. Doch schon bald ziehen dunkle Wolken auf, denn die Nachbarn, ein älteres Paar, scheinen sich gestört zu fühlen.

Während Lorenz tagsüber außer Haus ist, bereitet sich Jessica zuhause für den Wettbewerb vor.  Ihre Anspannung steigt täglich. Zudem findet sie sich auch kleineren und größeren anonymen Schikanen ausgesetzt, die sie den Nachbarn zuschreibt. Lorenz bekommt von alledem nichts mit, was das junge Glück belastet und dem Paar das Leben in dem neuen Zuhause erschwert.

Angetrieben von ihrem Ehrgeiz und Perfektionismus scheinen für Jessica langsam die Grenzen zwischen Realität und Einbildung zu verschwimmen. Sie übt wie besessen, wirkt oft abwesend und kann auch nachts keine Ruhe mehr finden. Freunde werden zu Gegnern, Nachbarn zu Überwachern, das neue Zuhause zum selbstgewählten Gefängnis und die Musik zum Alptraum…

Kinostart: 15. Oktober 2015

Darling Berlin | 2014 | Drama, Thriller | Österreich, Deutschland | Original Titel: “HomeSick”

Regie: Jakob M. Erwa

Schauspieler*innen: Esther Maria Pietsch, Matthias Lier, Tatja Seibt, Hermann Beyer, Eric Bouwer, Karim Cherif, Ralph Kretschmar, Lucia Luciano, Aline Eydam, Janusz Cichocki, Lutz Blochberger, Heike Hanold-Lynch, Barbara Sotelsek, Johannes Richard Voelkel, Fabian Pfeffer, Min-Oh Zeilmann, Jae Youn Seo

Produzent*innen: Jakob M. Erwa, Daniela Muck

Produktion: mojo:pictures

Länder: Österreich, Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Deutsch, English, Französisch

 

Kinostart: 15.10.2015

DVD-Veröffentlichung: 13.11.2015

VoD-Start: 01.12.2015

 

Länge: 89 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 2.35 : 1

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “HomeSick”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

“HomeSick” (Darling Berlin) jetzt erhältlich auf DVD und auf VoD-Portalen

“HomeSick” erzählt die Geschichte von Jessica, einer ehrgeizigen Celloschülerin, die mit ihrem Freund Lorenz in eine neue Wohnung zieht. Wenn sie die ehrenvolle Einladung erhält, Deutschland in einem internationalen Wettbewerb für klassische Musik zu vertreten, scheint es ihre große Chance zu sein – und gleichzeitig ein enormer Druck. In ihrem Haus bereitet sich Jessica akribisch…

Mehr lesen

Kinostart von “HomeSick” (Darling Berlin)

Am 15. August veröffentlicht daredo media einen neuen Thriller auf dem Label Darling Berlin: “HomeSick” erzählt die Geschichte von Jessica, einer ehrgeizigen Celloschülerin, die mit ihrem Freund Lorenz in eine neue Wohnung zieht. Wenn sie die ehrenvolle Einladung erhält, Deutschland in einem internationalen Wettbewerb für klassische Musik zu vertreten, scheint es ihre große Chance zu…

Mehr lesen

Liebe mich!

von Philipp Eichholtz

In hohem Bogen fliegt es aus dem Fenster, Sarahs sauteures MacBook. Ein Totalschaden. Und alles nur, weil sie die Nacht mit ihrem besten Freund verbracht hat und dieser nicht gewillt ist, mit ihr zu frühstücken oder ihr ewige Liebe zu schwören. Da kann man schon mal austicken, wenn man so impulsiv und kompromisslos wie Sarah ist. Dumm nur, dass ihre gesamte Arbeit der letzten Wochen auf dem Laptop war …

Ob das der nette Typ aus dem Computerladen wieder richten kann? Ob er vielleicht ihr ganzes Leben wieder richten kann? Er versucht beides. Und Sarah lässt es sich gefallen, denn hinter ihrem lauten Getöse steckt vor allem eines: Der Wunsch nach Liebe. Doch sie wäre nicht Sarah, wenn sie das alles nicht wieder kaputt machen würde, sich ins Berliner Partyleben stürzen, Sex mit einem Fremden auf dem Klo haben und sich mit ihrem Vater überwerfen würde. Um dann alles wieder zu bereuen.

Kinostart: 20. August 2015

Darling Berlin | 2014 | Drama, Komödie | Deutschland | Original Titel: “Liebe mich!” | Englischer Titel: “Love me!”

Regie: Philipp Eichholtz

Schauspieler*innen: Lilli Meinhardt, Christian Ehrich, Peter Trabner, Eva Bay, Axel Ranisch, David Brizzi, Gabriele Domschke Gabriele Domschke, Italo De Angelis

Produzenten: Philipp Eichholtz, Oliver Jerke

Produktion: Von Oma gefördert

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 20.08.2015

DVD-Veröffentlichung: 02.10.2015

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 83 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1.78 : 1

Auflösung: HD

 

Preis: 

2014 Tirana International Film Festival: Best Editing -> Daniel Stephan

 

Alle Informationen über den Film “Liebe mich!”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Regisseur Philipp Eichholtz Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar

Der Regisseur Philipp Eichholtz ist diesen Monat mit seinen drei Darling Berlin Filmen “Liebe Mich”, “Luca tanzt leise” und “Rückenwind von vorn” Gastdozent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKSaar). Alle seine Filme werden zeitgleich un der Woche nach Pfingsten in einer öffentlichen Werkstattaufführung im Kino Achteinhalb in Saarbrücken für die Studenten der Hochschule…

Mehr lesen

Regisseur Philipp Eichholtz erhält auf Berlinale „Variety’s 10 Europeans to Watch“ Ehrung

Vor rund 2000 Gästen hat der Berliner Regisseur Philipp Eichholtz am Samstag die Ehrung „Variety´s 10 Europeans to Watch“ im Ritz Hotel am Potsdamer Platz aus den Händen von Variety-Chefredakteur Steven Gaydos und Medienboard-Chefin Kirsten Niehuus entgegengenommen. Eichholtz Film „Rückenwind von vorn“ eröffnete die Perspektive der diesjährigen Berlinale und startet am 15. März 2018 in…

Mehr lesen

Nachthelle

von Florian Gottschick

Es verspricht, ein idyllisch-sentimentales Wochenende zu werden. – Die Liebespaare ANNA und STEFAN und BERND und MARC treffen sich in ihrer alten Heimat. Der expandierende Kohletagebau, der bald Dorf, Wiesen und Wälder verschlucken wird, hat den Ort entvölkert. Die alte Schule ist verfallen, die Toten auf dem Friedhof wurden exhumiert und dennoch genießen die vier ihre Zeit in der todgeweihten Gegend und schwelgen in Erinnerungen. Doch eine alte Schuld drängt sich vehement in Annas Bewusstsein. Der Ort ihrer Jugend hat eine bedrohliche Wirkung auf sie: Sie wird von Alpträumen heimgesucht, etwas Unheimliches drängt an die Oberfläche, während sich haushohe Fördermaschinen unaufhörlich näher graben. Damit nicht genug, fühlt sich Stefan von der offenen Beziehung der beiden Männer angezogen, was sich Marc zunutze macht, um mit Annas angeschlagener Psyche zu spielen.

Die sonst so souveräne Anna muss erfahren, wie ihr erst das gut strukturierte Leben und dann der Freund entgleiten – und sie muss lernen, dass einzig die Konfrontation mit den Dämonen ihrer Vergangenheit einen Ausweg bietet.

Kinostart: 04. Juni 2015

Darling Berlin | 2014 | Drama, Mystery | Deutschland | Original Titel: “Nachthelle” | Englischer Titel: “Bright Night”

Regie: Florian Gottschick

Schauspieler*innen: Anna Grisebach, Benno Fürmann, Vladimir Burlakov, Kai Ivo Baulitz, Gudrun Ritter, Ines Buchmann, Ursel Stoye, Michael Gwisdek, Holger Franke, Peter Gottschick, Marcel Lehmann

Produzentin: Anne-Kathrin Gliese

Produktion: almost famous Film- und Medienproduktion UG

Koproduktion: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, RBB

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch

 

Kinostart: 04.06.2015

DVD-Veröffentlichung: 06.11.2015

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 83 Min

FSK: 12

Auflösung: HD

 

Preis: 

2015 Evolution International Film Festival: Bester Regisseur -> Florian Gottschick

 

Alle Informationen über den Film “Nachthelle”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Hallo Netflix !

Im April 2016 meldete Netflix weltweit über 81 Millionen Abonnenten, darunter mehr als 46 Millionen in den USA. Heute sind wir stolz darauf, dass ab sofort die folgenden Filme in mehr als 190 Ländern auf dem Video-on-Demand-Abonnementdienst Netflix verfügbar sind:   Love Steaks , von Jakob Lass: Clemens beginnt eine neue Arbeit als Masseur in einem Luxushotel.…

Mehr lesen

Darling Berlin Film “Nachthelle” für den “Grimme-Preis” nominiert

Der Abschlussfilm von Regisseur Florian Gottschick an der Filmuniversität Babelsberg ist in der Kategorie “Fiction / Special” nominiert und zeigt Benno Fürmann (als Bernd) und Anna Grisebach (als Anna) als Ex-Paar, das sich wieder für ein Wochenende in der Filmfestspiele Berlin trifft Dorf ihrer Kindheit, begleitet von ihren aktuellen Partnern. Der Ort ist fast menschenleer.…

Mehr lesen

Amok – Hansi geht’s gut

von Zoltan Paul

Mit „Amok – Hansi geht’s gut“ kommt am 28. Mai 2015 ein ruhiges, scharf beobachtetes und prägnant inszeniertes Psychodrama von Zoltan Paul in die Kinos. Schauplatz ist der Shakespeare-Platz in Charlottenburg. Hier liegt das alte Westberlin im Sterben.

Am Shakespeare-Platz lebt Lorenz Fuchs, grandios verkörpert von Burgtheater-Schauspieler Tilo Nest. Früh am Morgen schweift sein Blick über das Häusermeer in Richtung Funkturm. Frühstück, der alltägliche Weg zur Arbeit. Seine Firma ist das kalkulierte Opfer von menschenverachtenden Konzernstrategien. Der Buchhalter muss Arbeitsplätze abwickeln. Fuchs wird als Letzter vom sinkenden Schiff gestoßen. Zwischen Panikattacken und Selbstmitleid macht sein zynischer Chef (Charly Hübner) seinem Buchhalter ein Angebot, das ihn noch tiefer in den Abgrund treibt!

„Amok – Hansi geht’s gut“ ist ein Psychodrama über Zeit, die qualvoll auf der Fahrt zum Lebensabend stehen geblieben ist und keine Perspektiven mehr findet. Ein Film über den inneren Druck, der zu falschen Entscheidungen führt und der dann nur noch explodieren kann. In suggerierter Realzeit verfolgt die Kamera den Hauptdarsteller. Aus der Wohnung, auf die Straße, zur Arbeit, in die Fußgängerzone. Lorenz Fuchs steckt in einem quälenden Prozess. Der Zuschauer gerät in den spannenden Sog eines Empfindungslabyrinths. Traurig, aufwühlend, direkt am Leben.

Kinostart: 28. Mai 2015

Darling Berlin | 2014 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Amok – Hansi geht’s gut” | Englischer Titel: “Amok”

Regie: Zoltan Paul

Schauspieler*innen: Tilo Nest, Charly Hübner, Heike Hanold-Lynch, Andreas Lechner

Produzent*innen: Clementina Hegewisch, Zoltan Paul

Produktion: Nextfilm, Achtfeld

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 28.05.2015

DVD-Veröffentlichung: 22.5.2015

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 84 Min

FSK: 12

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film “Amok – Hansi geht’s gut”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Hallo Netflix !

Im April 2016 meldete Netflix weltweit über 81 Millionen Abonnenten, darunter mehr als 46 Millionen in den USA. Heute sind wir stolz darauf, dass ab sofort die folgenden Filme in mehr als 190 Ländern auf dem Video-on-Demand-Abonnementdienst Netflix verfügbar sind:   Love Steaks , von Jakob Lass: Clemens beginnt eine neue Arbeit als Masseur in einem Luxushotel.…

Mehr lesen

AMOK – Hansi geht´s gut

Mit „AMOK – Hansi geht’s gut“ kommt am 28. Mai 2015 ein ruhiges, scharf beobachtetes und prägnant inszeniertes Psychodrama von Zoltan Paul in die Kinos. Schauplatz ist der Shakespeare-Platz in Charlottenburg. Hier liegt das alte Westberlin im Sterben. Direkt um die Ecke wurde Benno Ohnesorg erschossen. Einen Steinwurf weiter halten am Bahnhof Zoo nur noch Regionalzüge. Die Generation des…

Mehr lesen

Familienfieber

von Nico Sommer

Majas und Uwes Beziehung steckt in der Routine des Alltags fest. Ihre Ehe ist durchzogen von Unaufgeregtheit. Alina, Tochter von Maja und Uwe, hingegen ruft im Rahmen ihrer neuentdeckten Liebe zum Familientreffen mit Nicos Eltern auf. Schlecht vorbereitet geht es zu einem unbe-kannten Ort in Brandenburg – doch die geplante Familienzusammenführung hält interessante Überraschungen bereit…

Familienfieber ist eine hinreißende deutsche Tragikomödie von Regisseur Nico Sommer und bietet einen humorvollen und liebevollen Einblick in das Leben zweier Familien, die über die Liebe ihrer Kinder plötzlich unfreiwillig vereint werden. Der Regisseur setzt sich nach seinem hochgelobten Spielfilmdebüt „Silvi“ erneut mit der Generation 40+ auseinander. Dabei konnte er auf ein wunderbares Darstellerensemble zurückgreifen. Ohne Fördergelder oder Senderbeteiligung wurde der Film mit geringem Budget in nur sieben Drehtagen auf der Grundlage von vier Seiten Storyline im Berlin und Brandenburg fertig gestellt.

Kinostart: 12. Januar 2015

Darling Berlin | 2014 | Drama, Komödie | Deutschland | Original Titel: “Familienfieber” | Englischer Titel: “Family Fever”

Regie: Nico Sommer

Schauspieler*innen: Kathrin Waligura, Peter Trabner, Deborah Kaufmann, Jörg Witte, Anais Urban, Jan Amazigh Sid

Produzent: Nico Sommer

Produktion: süsssauer Filmproduktion, Traumfängerfilm

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 12.01.2015

DVD-Veröffentlichung: 22.5.2015

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 78 Min

FSK: 0

Auflösung: HD

 

Preise: 

2014 Max Öphüls Festival: Preis der Saarländischen Ministerpräsidentin -> Nico Sommer
2014 Achtung Berlin Festival: Preis für die beste Regie -> Nico Sommer

 

Alle Informationen über den Film “Familienfieber”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Sommerkino 2018 im Berliner Rosengarten

In Zusammenarbeit mit dem achtung berlin festival werden über den Sommer im Rosengarten in Berlin Mitte diverse Darling Berlin Filme beim Sommerkino 2018 Open Air gezeigt. Den Start macht heute Abend der Film Familienfieber von Nico Sommer. Alle Termine von Darling Berlin-Filmen im Überblick: Dienstag, 29.05.2018: Familienfieber von Nico Sommer Dienstag, 12.06.2018: Blind & Hässlich von Tom Lass Dienstag,…

Mehr lesen

Hallo Netflix !

Im April 2016 meldete Netflix weltweit über 81 Millionen Abonnenten, darunter mehr als 46 Millionen in den USA. Heute sind wir stolz darauf, dass ab sofort die folgenden Filme in mehr als 190 Ländern auf dem Video-on-Demand-Abonnementdienst Netflix verfügbar sind:   Love Steaks , von Jakob Lass: Clemens beginnt eine neue Arbeit als Masseur in einem Luxushotel.…

Mehr lesen

Kaptn Oskar

von Tom Lass

Oskar geht’s nicht gut. Seine Exfreundin Alex hat seine Wohnung abgefackelt und nun gammelt er in einer schäbigen Keller-absteige vor sich hin. Doch dann trifft er Masha. Ihr geht es auch nicht gut. Immer wieder landet sie mit älteren Männern im Bett, die ihr ausuferndes Bedürfnis nach Nähe nicht stillen können.

Gemeinsam kämpfen Oskar und Masha gegen die Einsamkeit und lassen sich durch Berlin treiben. Die Abmachung, keinen Sex miteinander zu haben, bereut Oskar jedoch schnell – spätestens als Alex sich wieder in sein Leben drängt und versucht die beiden auseinander zu treiben. Um so mehr sehnt sich Oskar nun nach körperlicher Liebe von Masha und bekommt statt dessen betrunkenen Sex mit Alex, nur um zu merken, dass Einsamkeit noch schlimmer ist, wenn einem die Ex dabei zuschaut. Langsam wird klar, dass eine radikale Entscheidung her muss. Oskar und Masha fahren Zelten. Scheisse.

Kinostart: 11. Dezember 2014

Darling Berlin | 2013 | Drama, Komödie | Deutschland | Original Titel: “Kaptn Oskar”

Regie: Tom Lass

Schauspieler*innen: Tom Lass, Amelie Kiefer, Martina Schöne-Radunski, Christian Kuchenbuch, Thomas Schmuckert, Gunnar Teuber

Produzenten: Jonas Knudsen, Tom Lass, Roman Avianus

Produktion: Lassbros. & Joroni Produktions- und Verleih GmbH

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch

 

Kinostart: 11.12.2014

DVD-Veröffentlichung: 30.04.2015

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 78 Min

FSK: 12

Auflösung: HD

 

Preise: 

2013 Oldenburg Film Festival: Preis für den besten deutschen Film -> Tom Lass

2013 Oldenburg Film Festival: Seymour Cassel Award -> Martina Schöne-Radunski

 

Alle Informationen über den Film “Kaptn Oskar”: www.IMDb.comwww.IMDbPro.com

Hallo Netflix !

Im April 2016 meldete Netflix weltweit über 81 Millionen Abonnenten, darunter mehr als 46 Millionen in den USA. Heute sind wir stolz darauf, dass ab sofort die folgenden Filme in mehr als 190 Ländern auf dem Video-on-Demand-Abonnementdienst Netflix verfügbar sind:   Love Steaks , von Jakob Lass: Clemens beginnt eine neue Arbeit als Masseur in einem Luxushotel.…

Mehr lesen

Jetzt erhältlich: “German Mumblecore 10 DVD Box”, präsentiert von achtung berlin

Darling Berlin veröffentlicht in Zusammenarbeit mit achtung berlin – new berlin film award ein 10-DVD Box Set “German Mumblecore”. Der erste umfassende Überblick über das deutsche Mumblecore-Kino, der jemals erschienen ist – 10 DVDs mit den besten Filmen, die das zeitgenössische deutsche Kino zu bieten hat, inklusive einem 76-seitigem Booklet von Urs Spörri, mit Tonnen…

Mehr lesen

Love Steaks

von Jakob Lass

Ein Luxushotel. Steaks werden gebrutzelt. Speckröllchen massiert. Clemens (zart) kommt als Frischling in den Wellnessbereich. Lara (gut durch) muss sich im Küchenrudel behaupten. Der Fahrstuhl bringt die beiden zusammen. Sie reiben sich aneinander, bis es knallt.

Clemens (Franz Rogowski) ist schüchtern, höflich und gerade mit seiner Ausbildung zum Masseur fertig. Bei seinem ersten Job im Spa eines Luxushotels an der Ostsee prallt er im Fahrstuhl auf die schlagfertige Lara (Lana Cooper), die ihn zunächst überhaupt nicht riechen kann. Ihren harten Alltag als Azubine in der Hotelküche gestaltet sie nach eigenen Regeln. Sie massiert Steaks und will Spaß. Er massiert Speckröllchen und liebt Ruhe. Bei ihren verrückten Aktionen macht er nicht mit. Doch dann knallt’s heftig zwischen diesem ungleichen Paar, sie verlieben sich mit Haut und Haaren, hemmungslos, wild entschlossen, einen Platz im Leben des anderen zu finden. Auch wenn das heißt, den Gegensatz bis auf’s Blut zu reizen, um ihn weich zu kneten – bis die Sache aus dem Ruder zu laufen droht und beide eine Entscheidung treffen müssen …

Kinostart: 27. März 2014

Darling Berlin | 2013 | Drama, Komödie | Deutschland | Original Titel: “Love Steaks”

Regie: Jakob Lass

Schauspieler*innen: Franz Rogowski, Lana Cooper, Kerstin Abendroth, Daniel Alznauer, Eric Popp, Ralf Winter

Produzent*innen: Ines Schiller, Golo Schultz

Produktion: Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Mamako Entertainment, Fogma

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch

 

Kinostart: 27.03.2014

DVD-Veröffentlichung: 31.10.2014

TV-Premiere: 29.12.2014 NDR

Netflix-Start (weltweit): 01.07.2016

 

Länge: 90 Min

FSK: 12

Ton: Dolby Digital Stereo

Seitenverhältnis: 2,39 : 1

Auflösung: HD

 

Preise: 

2013 Filmfest München: Preis für die beste Regie -> Jacob Lass

2013 Filmfest München: Beste Produktion -> Ines Schiller, Golo Schultz

2013 Filmfest München: Bestes Drehbuch -> Jacob Lass, Ines Schiller, Timon Schäppi, Nico Woche

2013 Filmfest München: Beste Schauspielerin -> Lana Cooper

2013 Filmfest München: Bester Schauspieler -> Franz Rogowski

2014 Slamdance Film Festival: Slamdance Trailer Competition Grand Prize -> Jacob Lass

2014 Rotterdam International Film Festival: Lions Film Award -> Jacob Lass

2014 Max Ophüls Festival: Max Ophüls Preis -> Jacob Lass

2014 Film+: Bester Schnitt -> Gesa Jäger

 

Alle Informationen zum Film “Love Steaks”: www.IMDb.com, wwwIMDbPro.com

Sommerkino 2018 im Berliner Rosengarten

In Zusammenarbeit mit dem achtung berlin festival werden über den Sommer im Rosengarten in Berlin Mitte diverse Darling Berlin Filme beim Sommerkino 2018 Open Air gezeigt. Den Start macht heute Abend der Film Familienfieber von Nico Sommer. Alle Termine von Darling Berlin-Filmen im Überblick: Dienstag, 29.05.2018: Familienfieber von Nico Sommer Dienstag, 12.06.2018: Blind & Hässlich von Tom Lass Dienstag,…

Mehr lesen