Harthouse

Harthouse ist eine lebende Legende der Techno Musik. Seit 1992 ist das Label stilprägend für ein ganzes Genre. Der Sound von Harthouse definierte sich am Anfang als Sound of Frankfurt. Es war eine härtere Version von “Trance” und damit auch der Gegenpol zur (West-)Berliner Technoszene der späten 80er Jahre.

In nur wenigen Jahren wurde Harthouse weltweit bekannt, seine Künstler avancierten in den 90ern zu Stars der internationalen Techno Szene mit beachtlichen internationalen Chartserfolgen, wie beispielsweise “Hardtrance Acperience” von Hardfloor, “Adventures of Dama” von Cybordelics oder “Trommelmaschine” von Der Dritte Raum. Acts wie Resistance D eroberten weltweit die Club-Bühnen mit ihren spektakulären Live-Gigs.

Hochwertige Tracks sollten den Sound des Labels (mittlerweile in Mannheim ansässig) nach der Jahrtausendwende  mit am Anfang noch relativ unbekannten Künstlern wie Zoo Brazil, Gui Boratto, Joey Beltram, Joel Mull, Jesper Dahlbäck, Alexi Delano neu  etablieren. Vor allen Boris Brejcha avancierte seit 2006 auf Harthouse zu einem der aktuell erfolgreichsten und bedeutendsten Techno Produzenten und DJs Europas.

Im Jahr 2017 schloss sich der Kreis: Harthouse zog von Mannheim nach Berlin und wurde nun Teil der Musikszene der Hauptstadt. Neben neuen Releases und Re-Releases von etablierten Harthouse-Künstlern und Bands wie Eternal Basement, Der Dritte Raum, Boris Brejcha und Resistance D. wurden in der neuen “Berliner Zeit” auch Titel von bekannten Künstlern wie Frank De Wulf, CJ Bolland, Tom Wax und Ken Ishii veröffentlicht. Gleichzeitig stoßen weiterhin auch immer wieder neue Artists wie Smilla, sikØra, oder DJ Lion hinzu, die auf Harthouse veröffentlichen.

Mehr Informationen über die Geschichte des Labels: Historie von Harthouse

Artists auf Harthouse (Auswahl)

Boris Brejcha

Boris Brejcha, der 1981 geborene und in Frankenthal aufgewachsene Künstler des “neuen deutschen Techno” ist einer der einflussreichsten Produzenten und DJs in Europa. Sounddesign von einem anderen Planeten, funktionale, intelligente Arrangements, clevere Elemente zwischen „Handmade“ und Kinoformat und immer wieder überraschende Ideen prägen die Musik des Ausnahmetalents Boris Brejcha. Er ist einer der produktivsten Musiker unserer Zeit und trotz der scheinbar kurzen Intervalle zwischen seinen Veröffentlichungen klingen seine Tracks nicht nach Fließbandarbeit, die nach einem bestimmten Schema angelegt ist.

Weitere Informationen: Boris Brejcha

Der Dritte Raum

Andreas Krüger, alias Der Dritte Raum, ist der Mann hinter der mitreißendsten elektronischen Musik der letzten 25 Jahre. Aber er redet lieber nicht über sich. “Das Unwichtigste bei allem, was ich tue, bin ich selbst”, sagt er. “Es geht um die Musik.” Aber natürlich gäbe es keine Musik – keine epischen Hymnen wie „Hale Bopp“ oder transzendente Melodien wie „Electric Friends“ ohne seine Kreativität, Vision und technische Virtuosität, die durch seine lebenslange Faszination für Klang geschärft wurde.

Weitere Informationen: Der Dritte Raum

DJ Lion

Zhivorad Milich aka DJ Lion schafft es seit den späten 90er Jahren, seine Zuhörer immer wieder zu überraschen. Der Techno-Workaholic mit serbischen Wurzeln entzieht sich allen Genre-Schubladen und wandert gekonnt zwischen den Welten mit Einflüssen aus Ost und West. Seine Vielseitigkeit ist eine wahre Freude für jeden Techno-Enthusiasten.

Weitere Informationen: DJ Lion

Hardfloor

1992 erschien “Acperience” von Hartfloor auf Harthouse und wurde zu einem der Techno-Clubhits der frühen 1990er Jahre. Die prägnante Verwendung des TB 303 wurde zum Markenzeichen von Hardfloor. Eine Fangemeinde haben die zwei Rheinländer insbesondere auch in Japan, dem Heimatland der TB 303. Viele internationale Gigs fanden auf Festivals wie dem Tribal Gathering und dem Universe in Großbritannien, dem Arvikafestival in Schweden, dem Quart Festival in Norwegen, sowie der Mayday, der Time Warp und der Nature One in Deutschland statt.

Weitere Informationen: Hardfloor

Resistance D

Resistance D ist ein Harthouse Act der ersten Stunde. Er bestand aus den Frankfurter Produzenten Maik Maurice und Pascal F.E.O.S., der leider im Mai 2020 viel zu früh verstarb. Sie sind verantwortlich für diverse Techno Hymnen wie “Dark Side“, “Airwalker“, “Human” und “Impression“. Ein Trip durch die Musikgeschichte der 90er Jahren, der in naher Zukunft auch zudem eine Fortsetzung erhalten wird….

Weitere Informationen: Resistance D

sikØra

Stephan Straka aka Sikora ist ein Produzent im Bereich der elektronischen Musik. Diese Aussage ist korrekt, jedoch wird sie weder seiner beeindruckenden Hingabe zur Musik noch seinem tatsächlichen Talent, nämlich der Schaffung neuer Klänge und dem Sprengen von musikalischen Grenzen, gerecht. Harthouse betrachtet Sikora lieber als “Musikwissenschaftler” oder gar “Chirurg”, auf Grund seiner Detailverliebtheit und akkurater Arbeitsweise.

Weitere Informationen: Sikora

Smilla

Das deutsche Technowunder Smilla gewann die Aufmerksamkeit von Harthouse bereits vor einiger Zeit, wie zahlreiche  Veröffentlichungen auf beeindruckende Weise belegen. Der sympathische Badener verkörpert Techno und jede neue Scheibe kommt einer Hommage an seine bevorzugte Musikrichtung gleich. 2021 erschien auf seinem Album “Shift Sequence” Techno in Perfektion.

Weitere Informationen: Smilla

Tom Wax

Schon in den frühen 90er Jahren schrieb Tom Wax mit seinen Projekten Arpeggiators, Microdots und DJ Tom & Norman und Tracks wie Cosmic Evolution, Freedom of Expression und Tales of Mystery auf Labels wie R&S, Harthouse oder Overdrive Techno-Geschichte. Auch nach mehr als 20 Jahren hinter den Decks wird Tom nicht müde und beweist dies eindrucksvoll auf Labels wie Great Stuff, Suara, Plastic City, Phuture Wax und natürlich Harthouse.

Weitere Informationen: Tom Wax

Zoo Brazil

John Andersson, besser bekannt als Zoo Brazil, ist ein schwedischer Multiplatinum-Grammy-nominierter Plattenproduzent, Songwriter und DJ mit Wohnsitz in Stockholm. Andersson hat Musik für verschiedene Hollywood-Filme, Fernsehsendungen wie Nip/Tuck und Kanäle wie BBC, Discovery, MTV, HBO, Channel 4 und geschrieben. 2012 komponierte er Musik für die Eröffnungsfeier der Paraolympics in London.

Weitere Informationen: Zoo Brazil

Aktuelle Alben auf Harthouse

Aktuelle Compilations auf Harthouse

Aktuelle EPs und Singles auf Harthouse

Aktuelle limitierte Vinyl-Veröffentlichungen 

Auswahl der aktuelle Merchandise-Produkte

Neuigkeiten

🎵 Erste Single “Lost Machines” vom kommenden Album “Desidero” von Humantronic (Harthouse)

Mit „Lost Machines“ legt der französische Produzent und DJ Humantronic ausdrucksstark vor, und leitet seine neue LP „Desidero“ ein, die am Releasetag der Single erstmalig vorbestellbar ist. Mit dynamischer Charakteristik, prägnantem Motiv und Prominenz von Keys sowie Bassline, eröffnet Humantronic den Release mit „Lost Machines“. Der Track ist auffällig geprägt von eingängiger Melodie wie auch…

Mehr lesen

🎵 Rico Puestel veröffentlicht Album “There is Truth and Method to my Madness” (Harthouse)

Rico Puestel ist ein Musiker mit Leidenschaft und Hingabe, der sich seit seiner frühen Jugend der Musik verschrieben hat. Seine Liebe zur elektronischen Musik spiegelt sich in seinem neuesten Album “There is Truth and Method to my Madness” wieder, das am 15. September veröffentlicht wurde. Das Album besteht aus 12 Tracks, die alle von Rico…

Mehr lesen

🎵 Limitierte “Boris Brejcha – Classic Collectors Box (Part 1)” auf Vinyl im Vorverkauf [Harthouse]

Die Classic Collectors Box (Part 1) der Classics Serie von Boris Brejcha kommt mit 6 Vinyls in farbig gepressten 180gr Vinyl in 2 Varianten heraus. Diese edlen und sehr limitierten Sonderauflagen von Boris Brejcha – die “Classic Collectors Box (Part 1)”, die Titel aus den Jahren 2007 und 2008 beinhalten, können ab sofort vorbestellt werden. Aber Achtung: Die streng…

Mehr lesen

🎵 Die EP “My Madness” von Rico Puestel ab heute überall erhältlich

Willkommen in der Welt der elektronischen Musik mit “My Madness”, der neuesten Preview von Rico Puestels neuem Album “There is Truth and Method to my Madness”. Nach den erfolgreichen Exkursionen “My Truth” und “My Method” nimmt Rico Puestel uns mit auf eine weitere spannende Reise durch seine einzigartige musikalische Vision. Die EP enthält drei neue…

Mehr lesen

🎵 “My Method EP” aus dem kommende Album von Rico Puestel veröffentlicht (Harthouse)

Nach “My Truth” folgt mit “My Method” ein weiterer Vorgeschmack auf Rico Puestel’s kommendes Album “There is Truth and Method to my Madness” . Die EP enthält die Tracks “And Descend” und “Dualist“, die erneut durch Rico’s Harmonieverständnis und Produktionstalent überzeugen. Als Musikwissenschaftler und Zappa-Enthusiast weiß Rico Puestel genau, wie er seine Musik auf den…

Mehr lesen

🎵 “My Truth” ist ein Vorgeschmack auf das kommende Album von Rico Puestel (Harthouse)

Erlebe die geballte Power elektronischer Musik mit Rico Puestels neuer EP “My Truth”. Als früh ausgebildeter Pianist, autodidaktischer Gitarrist und Schlagzeuger hat Rico Puestel ein tiefes Verständnis für Musik und ihre Wirkung auf den Körper und den Geist. Seine Musik ist ein Ausdruck seiner Persönlichkeit – kraftvoll, positiv und ständig getrieben. “My Truth” ist ein…

Mehr lesen