Kinostarts

Die meisten Filme werden für die großen Leinwände der Kinos produziert. Daher steht bei UCM.ONE für diese Filme an erster Stelle der Kinostart im Vordergrund. Als Kinoliebhaber möchten wir dieser Tatsache Tribut zollen und betreiben deshalb in Berlin einen eigenen Kinoverleih.

Folgende Filme können ab dem angegebenen Kinostart-Termin (bzw. können seitdem) in ausgewählten Kinos angesehen werden:

Junk Space Berlin

von Juri Padel

Zwischen Berlins Vergangenheit und einer dystopischen Zukunft findet Juri Padels pulsierender Trip den filmischen Zugang zur vierten Dimension. Ein unerklärlicher Riss zieht sich durch Berlin, der die Stadt in zwei Teile zu spalten scheint. Als die Künstliche Intelligenz „Billie“ zwischen diesen Welten verschwindet, versucht ihre Freundin Marion mit Hilfe der ehemaligen Aktivistin und Hackerin Blue ihrer digitalen Spur zu folgen, die sich irgendwo im Riss verliert. Doch je näher sie Billie kommen, desto tiefer dringen sie in die marginale Abweichung der Wirklichkeit vor.

Der Riss fragmentiert dabei nicht nur die Erzählweise des Films, sondern nimmt uns Zuschauer mit in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Realität und virtueller Manipulation im digitalen Grundrauschen verloren gegangen sind. Junk Space Berlin, in Teilen KI basiert, ist „Mindfuck at it’s best“. Suggestiv und voller subversiver Energie. Trainspotting meets Shakespeare in einem Berlin, dessen Teilung nur noch in den Köpfen der Menschen existiert und darum umso gegenwärtiger ist.

Kinostart: 21. September 2023

Darling Berlin | 2022 | Thriller, Mystery, Science-Fiction | Deutschland | Original Titel: “Junk Space Berlin

Original Titel: Junk Space Berlin

Regie: Juri Padel

Drehbuch: Vera Schindler, Juri Padel

Darstellende: Tamara Semzov (Blue), Thomas Schimanski (Bird) , Otiti Engelhardt (Marion), Selin Kavak (Akira), Carolin Haupt, Komi Togbonou, Marta Sroka, Mano Thiravong und Tommi Tokyo (Billie)

Produzent: Juri Padel

Assoziierte Produzent:innen: Ingrid Klein, Clemens Rehbein, Roland Stiller

Junior Producer: Kai Hotz

Kamera: Florian Baumgarten, Moritz von Dungern

Schnitt: Florian Klein

Ton: Elias Lenzen

Setdesign und Kostüm: Anna Kurz

Produktionsleitung: Jasna Witkoski

 

Produktion: JCProductions

Produktionsjahr: 2022

Genres: Thriller, Mystery, Science-Fiction

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

 

Länge: 105 Min

FSK: tba

Seitenverhältnis: 16:9

Bildformat: DCI 2K F-178

Auflösung: 1920×1080

Ton: Surround 5.1

Filmlabel: Darling Berlin

Verleih: UCM.ONE

Kinostart: 21. September 2023

 

Alle Informationen über den Film: Junk Space Berlin

🎬 Kinostart von “Junk Space Berlin” von Juri Padel (Darling Berlin)

Am 21.09.2023 fand im nahezu ausverkauften Berliner Kino in der KulturBrauerei (Prenzlauer Berg) die Kinostartpremiere des Arthouse-Science-Fiction-Films “Junk Space Berlin” statt. Im Anschluß an die Filmaufführung stellten sich Produzent, Regisseur und Autor Juri Padel und die Theaterautorin Vera Schindler sowie die Schauspieler*innen Tamara Semzov, Thomas Schimanski, Selin Kavak, Carolin Haupt, Komi Togbonou und Marta Sroka…

Mehr lesen

🎬 Premiere von “Junk Space Berlin” (Darling Berlin) im Kino der Kulturbrauerei

Der Darling Berlin Film “Junk Space Berlin” von Juri Padel feiert heute seine Kinostartpremiere im Kino der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. Der von der Kritik hochgelobte Science-Fiction-Film über einen mysteriösen Riss, der durch Berlin geht, wird u.a. in seiner Bedeutung für den deutschen Film bereits mit “Lola rennt” von Tom Tykwer aus dem Jahr 1998…

Mehr lesen

Youth Topia

von Dennis Stormer

Der Film erzählt die Geschichte von Wanja, die durch den die nahe Zukunft allgegenwärtig beherrschenden “Algorithmus” von einer Außenseiterin zur Erwachsenen gemacht wird. Sie lässt ihr aufregendes Jugendleben als Taugenichts hinter sich und findet in ihrem neugewonnenen Traumjob als Architektin die Anerkennung, die sie lange vermisst glaubte. Von nun an müssen Wanjas beste Freunde ohne sie um die Häuser ziehen, um auf Krawall gebürstet, ordentlich Spaß zu haben. Sie sind das einzige und wertvollste Überbleibsel aus Wanjas früherem Leben. Aber ohne ihre Freunde, das einzige und wertvollste Überbleibsel ihrer Vergangenheit als Jugendliche, ist Wanja schrecklich einsam und alleine. Wenn Wanja die Karriereleiter weiter hinauf  will, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen.

“Youth Topia” ist das Porträt einer jungen Generation, die zu verstehen beginnt, dass mit dem Privileg der Selbstverwirklichung ein einsamer Pfad eingeschlagen wird. Eine Generation, die unter dem eigens geschaffenen Erfolgsdruck eine Gemeinschaft vermisst, die das einfache Auf-der-Welt-Sein als höchste Form des Glücks empfindet.

Kinostart: 17. August 2023

Artkeim² | 2021 | Science-Fiction, Komödie, Parodie | Schweiz, Deutschland | Original Titel: “Youth Topia

Original Titel: Youth Topia

Regie: Dennis Stormer

Drehbuch: Marisa Meier, Dennis Stormer

Schauspieler:innen: Nadim Ben, Gottfried Breitfuss, Alice Britschgi, Saladin Dellers, Lou Haltinner, Regula Imboden, Timon Kiefer, Reiner Krausz, Elsa Langnäse, Amy Lombardi, Marisa Meier, Manon Pfrunder, Jürg Plüss, Nicolas Rosat, Sabrina Tannen, Lia von Blarer, Virginia Zaretskie

Produzenten:innen: Marisa Meier, Dennis Stormer, Katrin Renz, Stefan Jäger, Reiner Krausz, Vita Spieß

Kamera: Jonas Schneider

Schnitt: Noëmi Katharina Preiswerk

Ton: Daniel Fuchs

Maskenbild: Julia Althof

Kostüme: Sabrina Bosshard

Kamera-Assistenz & Technik: Marc Angele, Jonas Schneider

Farbanpassungen: Stefano Zordan

 

Produktionsfirmen: Tellfilm (Schweiz), Intuition Club (Deutschland), Sehstern Filmproduktion (Deutschland)

Produktionsjahr: 2021

Genres: Science-Fiction, Komödie, Satire

Produktionsländer: Schweiz, Deutschland

Sprache: Deutsch

 

Länge: 85 Min

Bildformat: 2K Scope

Auflösung: 2048×858

Ton: Surround 5.1

FSK: 16

Premiere: 25. September 2021 beim Zurich Film Festival

Filmlabel: Artkeim²

Verleih: UCM.ONE

Kinostart: 17. August 2023

 

Alle Informationen über den Film: Youth Topia

🎬 Premiere von “Youth Topia” von Dennis Stormer im City Kino Wedding in Berlin

Gestern Abend fand im City Kino Wedding in Berlin die Kinostartpremiere des Films “Youth Topia“ (Artkeim²) von Dennis Stormer statt. Schauspieler, Filmteam und Gäste kamen zusammen, um den Start dieses Films zu feiern, der nun im Filmverleih der UCM.ONE auf dem Label Artkeim² bundesweit gezeigt wird. “Youth Topia” wirft einen Blick in eine nicht allzu…

Mehr lesen

🎬 “Youth Topia” von Dennis Stormer startet auf dem Label Artkeim² bundesweit in den Kinos

Im Filmverleih der UCM.ONE auf dem Label Artkeim² startet heute bundesweit der Film “Youth Topia” von Dennis Stormer. Die Premiere findet um 19 Uhr im Berliner City Kino Wedding statt, und das gesamte Filmteam wird anwesend sein. “Youth Topia” entführt die Zuschauer:innen in eine nicht allzu ferne Zukunft, in der ein Algorithmus darüber entscheidet, wann…

Mehr lesen

Fisch im Fell

von Dean Benzin

Es soll mehr als nur ein Ausflug werden. Einmal im Jahr fährt die Jugendgruppe des Dorfes ein paar Tage weg, um abseits von zu Hause Gemeinschaft und Freizeit zu erleben. Doch dieses Mal soll es mehr als nur Spaß und Erholung werden. Viel mehr. Nach einem schweren Feuer wird der Treffpunkt von sechs Jugendlichen, eine kleine Hütte, völlig zerstört und gibt dadurch eine unter den Dielen versteckte Schatulle frei. Der mysteriöse Inhalt ruft die Gruppe um Lydia nach Südtirol in die Berge. Für Theo im Rollstuhl ist die Tour undenkbar. Doch ausgerechnet er ist begeistert von der Idee. Er liebt die Berge, für ihn wäre der Trip ein Traum. Nach anfänglicher Skepsis stimmen Sarah, Johanna, Finn und Luca zu. Die Reise beginnt. Ziel ist eine Höhle in Gipfelnähe.

Nicht nur die Begegnung mit der Transgender-Punkerin Ninja sorgt in der Gruppe für Spannungen, auch die Wanderung mit dem erfahrenen Bergführer Peter bringt Ängste und Selbstzweifel bei den Jugendlichen hervor. Die Auswirkungen zerren am Zusammenhalt der Teenies untereinander. Können sie ihr Ziel trotz der Schwierigkeiten erreichen? Und was wird sie erwarten, wenn sie das Rätsel um den geheimnisumworbenen Fund aus der Silberkapsel lösen?

Kinostart: 25. Mai 2023

Artkeim² | 2022 | Abenteuer, Jugendfilm | Deutschland | Original Titel: “Fisch im Fell” | Englischer Titel: “Fish in the Fur”

Original Titel: Fisch im Fell

Regie: Dean Benzin

Drehbuch: Christian Pasquariello

Schauspieler:innen: Lene Deike, Falco Heidzig, Phelan Brunk, Leabé, Amalia Teuber,  Lukas Bake, Leonie Fries,  Emanuel Fellmer, Kati Ruppert, Frederick Lau, Dieter Hallervorden

Produzenten: Michael Marintschak, Martin Widiger

Executive Producer: Johann Subklew, Dean Benzin

Kamera: Konstantin Freyer

Schnitt: Ina Tangermann, Claudio Demel

Ton: Johannes Doberenz, Jörg Weimann

Maskenbild: Jasmin Arnold

Kostüm: Marie Rebscher

Szenenbild: Hans-Dieter „Krolli“ Kroll

Requisite: Andrea Korb

Musik: Max Wege

Sound Design: Marvin Keil

VFX: Lukas Schwabe

 

Produktion: Evangelische Jugend Bad Harzburg

Produktionsjahr: 2022

Genres: Abenteuer, Jugendfilm

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

 

Länge: 84 Min

Bildformat: DCI 2K Flat

Auflösung: 2048×858

Ton: Surround 5.1

FSK: 12

 

Kinostart: 25. Mai 2023

 

Alle Informationen über den Film: Fisch im Fell

🎬 “Fisch im Fell” (Artkeim²) startet in 5. Spielwoche in weiteren Kinos

Der von der evangelischen Ladenkirche in Braunschweig produzierte Jugendfilm “Fisch im Fell“ (Artkeim²) von Regisseur Dean Benzin startet in seine fünfte Spielwoche. Nach erfolgreicher Vorführung auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg und in ausgewählten Kinos in Deutschland, weitet der Film seine Präsenz weiter aus. In Aachen wird der Film im Apollo Kino gezeigt, während in…

Mehr lesen

🎵 Titel vom „Fisch im Fell“ Soundtrack ab heute in den Streaming- und Downloadportalen

Max Wege, der aus Balgstädt stammende und in Leipzig lebende Musiker, hat gemeinsam mit seinem Kollegen Charlie Paschen einen neuen Song unter dem Projektnamen Porzellan veröffentlicht. Der Titel “Mein Geheimnis” wurde am Freitag, den 16. Juni 2023, auf Artkeim² veröffentlicht und steht ab sofort in allen Streaming- und Downloadportalen. Die beiden Künstler haben den Song…

Mehr lesen

Gewalten

von Constantin Hatz

In einem abgeschiedenen Dorf, jenseits von zeitlicher und geografischer Verortung, lebt der 14-jährige Daniel. Das Leben des sanftmütigen und duldsamen Jungen, der es doch nur allen recht machen möchte, ist geprägt von all obwaltender Gewalt und emotionaler Kälte. Für seine Familie opfert er sich auf, versucht seinem gewalttätigen großen Bruder zu genügen und pflegt hingebungsvoll den todkranken Vater, der zwar das eigene Ende herbeisehnt, aber nicht wagt, sein Leben selbst zu beenden.

Im Wald trifft Daniel auf Marcel, einen Ausgestoßenen, der nach vielen Jahren in das Dorf zurückgekehrt ist und sich mit Hundekämpfen durchschlägt. Die beiden eint ihre Empfänglichkeit für die tröstende Stille des Waldes und eine intensive Beziehung zur Natur. Mit stoischer Miene erträgt Daniel seine enttäuschten Hoffnungen ebenso wie die Demütigungen seiner emotional verkümmerten Mitmenschen, als wolle er bis zuletzt vermeiden, genauso zu werden wie sie – selbst wenn das am Ende bedeutet, sich der rohen Natur auszuliefern.

Kinostart: 11. Mai 2023

Artkeim² | 2022 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Gewalten” | Englischer Titel: “Forces”

Original Titel: Gewalten

Buch & Regie: Constantin Hatz

Schauspieler:innen: Malte Oskar Frank (Daniel), Robert Kuchenbuch (Vater), Paul Wollin (Marcel), Eric Cordes  (Michael), Ben Felipe (Lukas), Susanne Bredehöft (Erika), Beatrix Strobel (Ivana), Mohamed Haj Younis (Karim), Bashar Kanan (Karims Bruder), Nahla Nabil (Karims Mutter), Ludger Bökelmann (Freund von Lukas), Christian Schneeweiß (Bestatter), Max Koch (Sportlehrer) und Robert Gallinowski† (Trainer)

Produzent:innen: Matthias Greving, Janina Sara Hennemann, Kirsten Lukaczik

Kamera: Rafael Starman

Schnitt: Marco Rottig

Ton: Corinna Zink

Technik: Deborah Bode, Nico Flach, Tristan Hurlbrink

 

Produktion: Kinescope Film GmbH, Bremen

Produktionsjahr: 2022

Genre: Drama

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: englisch, deutsch (SDH, bafA)

 

Länge: 147 Min

Bildformat: 2,39:1 (DCI-2K Scope)

Ton: Surround 5.1

Bildauflösung: 2048×858

FSK: 12, feiertagsfrei (FSK-Deskriptoren: Selbstschädigung, Diskriminierung, Sexualität)

Weiterer Titel:

Englisch: Forces

Filmlabel: Artkeim²

Verleih: UCM.ONE

Kinostart: 11. Mai 2023

 

Alle Informationen über den Film: Gewalten

🎬 “Gewalten” von Constantin Hatz (Artkeim²) ab heute in den Kinos zu sehen

Das Arthouse-Drama “Gewalten” vom österreichischen Regisseur Constantin Hatz startet heute auf dem Label Artkeim² im Verleih der UCM.ONE in den deutschen Kinos. “Gewalten” kommt in seinen fast 150 Minuten ohne einen Ton Musik aus. Die Bilder von Kameramann Rafael Starman wurden 2022 auf der Berlinale mit dem “Heiner-Carow-Preis zur Förderung der deutschen Filmkunst” ausgezeichnet. Inhaltsangabe…

Mehr lesen

🎬 Premierentour von “Gewalten” (Artkeim²) startet heute in Bremer Schauburg

Kinescope und der UCM.ONE Filmverleih laden zur Kinostartpremierentour des Films “Gewalten” ein, die heute am Mittwoch, den 10. Mai 2023, in Bremen startet. Die von Constantin Hatz inszenierte Produktion wird auf dieser Tour auch in Kiel und Hamburg präsentiert. Der Film “Gewalten” der auf dem Filmlabel Artkeim² vermarktet wird, erzählt die bewegende Geschichte des 14-jährigen…

Mehr lesen

One In A Million

von Joya Thome

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte zweier Teenager-Mädchen auf verschiedenen Kontinenten, die durch ihre Bildschirme und ihre Leidenschaft für das Turnen verbunden sind. Inmitten der schillernden Welt der sozialen Medien beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen.

Whitney Bjerken aus den USA ist eine weltberühmte YouTuberin und begnadete Singer-Songwriterin. Die stille aber feinfühlige Yara aus Deutschland ist einer ihrer größten Fans. Verbunden durch die glitzernde Welt der sozialen Medien und ihre Leidenschaft für das Turnen beginnen sie herauszufinden, wer sie sind und was sie vom Leben wollen. Ein Coming-of-Age-Film über Erfolg und Einsamkeit, Freundschaft und erste Liebe, queeres Coming-Out und den Mut, seine eigene Stimme zu finden.

Der erste abendfüllende Dokumentarfilm der Regisseurin Joya Thome ist ein poetisches Psychogramm der Social-Media-Generation geworden. Der Film erzählt die Geschichte zweier Mädchen – Fan und Idol – die zwischen Verletzlichkeit und Stärke, zwischen dem äußeren Bild und ihrer inneren Wahrheit schwanken.

Kinostart: 20. April 2023

NONFY Documentaries | 2022 | Dokumentarfilm | Deutschland | Original Titel: “One In A Million

Original Titel: One In A Million

Regie: Joya Thome

Autor:innen: Lydia Richter, Joya Thome, Philipp Wunderlich

Kamera: Lydia Richter

Ton: Philipp Wunderlich

Schnitt: Jamin Benazzouz, BFS

Musik: Hundreds – Philipp Milner

Sound Design: Felix Roggel

Mischung: Lasse Kröger

Produktionskoordination: Isis Struiksma

Herstellungsleitung: Martina Hedwig

Produzent:innen: Katharina Bergfeld, Martin Heisler

Redaktion (NDR): Timo Großpietsch

 

Produktionsfirma: Flare Film GmbH

Produktionsjahr: 2022

Genre: Dokumentarfilm

Land: Deutschland

Drehorte: Georgia (USA), Neumünster/ Schleswig-Holstein (Deutschland)

 

Länge: ca. 84 Min.

FSK: 0

Seitenverhältnis: 16:9

Ton: Stereo

Sprache: Deutsch, Englisch (verfügbar mit engl. UT und in Deutschem VO)

Auflösung: 2K

Filmlabel: NONFY Documentaries

Verleih: UCM.ONE

 

Kinostart: 20.04.2023

 

Alle Informationen über den Film: One In A Million

🎬 Kinostartpremiere von “One In A Million” (NONFY Documentaries) im City Kino Wedding

Am Samstag Nachmittag feierte der neue Film von Joya Thome “One In A Million” auf dem Label NONFY Documantaries in Anwesenheit des Filmteams, der Produzenten und der Protagonistin Yara seine deutschen Kinostartpremiere im Berliner City Kino Wedding. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von zwei Teenagermädchen in Georgia (USA) und dem norddeutschen Neumünster, die ihre Leidenschaft…

Mehr lesen

🎬 “One In A Million” von Joya Thome startet heute auf dem Label NONFY Documentaries in den Kinos

Der Dokumentarfilm “One In A Million” startet heute auf dem Filmlabel NONFY Documentaries in den deutschen Kinos. Die Dokumentation für Kinder und Jungendliche von Joya Thome erzählt die Geschichte zweier Teenager-Mädchen in Georgia (USA) und Norddeutschland, die durch ihre Social Media Aktivitäten und ihre Leidenschaft für das Turnen digital verbunden sind. Inmitten der schillernden und gnadenlosen…

Mehr lesen

The Mission

von Tania Anderson

Jedes Jahr werden über 60 000 Missionare der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS, meist als Mormonen bezeichnet) in die ganze Welt geschickt, um ihr Evangelium zu verkünden. Der Dokumentarfilm folgt vier amerikanischen LDS-Teenagern, die von Gott einen Auftrag erhalten haben, der sie von ihren Familien und der Sicherheit ihrer abgelegenen, von Religion erfüllten Blasen in die eisigen, bewaldeten Gebiete Finnlands führt, der Heimat der am wenigsten religiösen, verschlossensten und skeptischsten Menschen in Europa.

Die Reise, die sie antreten, wird sich als die emotional und psychologisch schwierigste Zeit ihres jungen Lebens erweisen. Während diese großäugigen, leidenschaftlichen Teenager mit dem Fehlen ihrer Familien, sprachlichen Hürden, schmerzenden Füßen und täglicher Ablehnung zu kämpfen haben, werden sie über ihre Grenzen hinausgetrieben und fallen immer tiefer in ihren Glauben.

Kinostart: 30. März 2023

NONFY Documentaries | 2022 | Dokumentarfilm | Finnland, Deutschland | Original Titel: “The Mission

Original Titel: The Mission

Regie: Tania Anderson

Kamera: Antti Savolainen

Schnitt: Suvi Solja

Ton: Janis Grossmann-Alhambra, Isa Köroglu

Musik: Mikko Joensuu

 

Produktionsfirmen: Danish Bear Productions, Dirk Manthey Film

Produzenten:innen: Isabella Karhu, Juho-Pekka Tanskanen

Koproduzent: Dirk Manthey

Produktionsjahr: 2022

Genre: Dokumentarfilm

Länder: Finnland, Deutschland

 

Länge: ca. 96 Min.

FSK: 6

Seitenverhältnis: Cinemascope (21:9)

Ton: Stereo

Auflösung: 2K

Weltpremiere: 

Sundance Film Festival 2022

Filmlabel: NONFY Documentaries

Verleih: UCM.ONE

 

Kinostart: 30.03.2023

 

Alle Informationen über den Film: The Mission

🎬 Der Dokumentarfilm “The Mission” (NONFY Documentaries) startet heute in den deutschen Kinos

Heute startet „The Mission“ auf dem UCM.ONE Label NONFY Documentaries in den deutschen Kinos. Der Film der britisch-amerikanisch-schweizerischen Regisseurin Tania Anderson zeigt das Leben auf “Mission” einer Gruppe junger Missionare der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Sie verlassen ihre Heimat in den USA, um das unreligiöseste, verschlossenste und skeptischsten Volk Europas, die…

Mehr lesen
The Mission

🎬 Der Dokumentarfilm „The Mission“ von Tania Anderson kommt Ende März in die deutschen Kinos

UCM.ONE bringt den Dokumentarfilm „The Mission“ am 30.03.2023 auf dem Label NONFY Documentaries in die deutschen Kinos. Der Film der britisch-amerikanisch-schweizerischen Regisseurin Tania Anderson hatte seine Weltpremiere auf dem Sundance Filmfestival 2022. Die internationale Dokumentarfilmproduktion, eine Koproduktion von Danish Bear Productions (Finnland) und Dirk Manthey Film (Deutschland), zeigt das Innenleben einer Gruppe junger Missionare der Kirche Jesu Christi…

Mehr lesen

Weitere Filme, die einen offiziellen Kinostart über UCM.ONE hatten: Kinostarts (Seite 2)