Kinostarts

Die meisten Filme werden für die großen Leinwände der Kinos produziert. Daher steht bei UCM.ONE für diese Filme an erster Stelle der Kinostart im Vordergrund. Als Kinoliebhaber möchten wir dieser Tatsache Tribut zollen und betreiben deshalb in Berlin einen eigenen Kinoverleih.

Folgende Filme können ab dem angegebenen Kinostart-Termin (bzw. können seitdem) in ausgewählten Kinos angesehen werden:

The Mission

von Tania Anderson

Jedes Jahr werden über 60 000 Missionare der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (LDS, meist als Mormonen bezeichnet) in die ganze Welt geschickt, um ihr Evangelium zu verkünden. Der Dokumentarfilm folgt vier amerikanischen LDS-Teenagern, die von Gott einen Auftrag erhalten haben, der sie von ihren Familien und der Sicherheit ihrer abgelegenen, von Religion erfüllten Blasen in die eisigen, bewaldeten Gebiete Finnlands führt, der Heimat der am wenigsten religiösen, verschlossensten und skeptischsten Menschen in Europa.

Die Reise, die sie antreten, wird sich als die emotional und psychologisch schwierigste Zeit ihres jungen Lebens erweisen. Während diese großäugigen, leidenschaftlichen Teenager mit dem Fehlen ihrer Familien, sprachlichen Hürden, schmerzenden Füßen und täglicher Ablehnung zu kämpfen haben, werden sie über ihre Grenzen hinausgetrieben und fallen immer tiefer in ihren Glauben.

Kinostart: 30. März 2023

NONFY Documentaries | 2022 | Dokumentarfilm | Finnland, Deutschland | Original Titel: “The Mission

Original Titel: The Mission

Regie: Tania Anderson

Kamera: Antti Savolainen

Schnitt: Suvi Solja

Ton: Janis Grossmann-Alhambra, Isa Köroglu

Musik: Mikko Joensuu

 

Produktionsfirmen: Danish Bear Productions, Dirk Manthey Film

Produzenten:innen: Isabella Karhu, Juho-Pekka Tanskanen

Koproduzent: Dirk Manthey

Produktionsjahr: 2022

Genre: Dokumentarfilm

Länder: Finnland, Deutschland

 

Länge: ca. 96 Min.

FSK: 6

Seitenverhältnis: Cinemascope (21:9)

Ton: Stereo

Auflösung: 2K

Weltpremiere: 

Sundance Film Festival 2022

Filmlabel: NONFY Documentaries

Verleih: UCM.ONE

 

Kinostart: 30.03.2023

 

Alle Informationen über den Film: The Mission

The Mission

🎬 Der Dokumentarfilm „The Mission“ von Tania Anderson kommt Ende März in die deutschen Kinos

UCM.ONE bringt den Dokumentarfilm „The Mission“ am 30.03.2023 auf dem Label NONFY Documentaries in die deutschen Kinos. Der Film der britisch-amerikanisch-schweizerischen Regisseurin Tania Anderson hatte seine Weltpremiere auf dem Sundance Filmfestival 2022. Die internationale Dokumentarfilmproduktion, eine Koproduktion von Danish Bear Productions (Finnland) und Dirk Manthey Film (Deutschland), zeigt das Innenleben einer Gruppe junger Missionare der Kirche Jesu Christi…

Mehr lesen

Barrikade

von David Klammer

Um den Dannenröder Wald vor der Rohdung für eine neue Autobahntrasse zu bewahren, besetzten Klimaaktivist:innen im Oktober 2019 den Wald. Über ein Jahr lebten sie in Baumhäusern, weit über 20 Metern hoch über dem Boden und schafften so einen alternativen Lebens- und Freiraum. Ein Jahr später mit Beginn der Rodungssaison begannen die Räumung der Strukturen und die Rodung der Schneise für die A49.  Mit Kreativität, Mut und Musik leisteten die Besetzer:innen Widerstand und zivilen Ungehorsam, bis schließlich am 8. Dezember 2020 der letzte Baum mit dem letzten Baumhaus fiel. David Klammer dokumentiert die Proteste gegen die Rodung des Dannenröder Forstes für den geplante Autobahnausbau fotografisch und mit der Filmkamera. Sein Film  begleitet die Aktivistinnen von September bis Dezember 2020.

Der Film “Barrikade” ist mit zahlreichen Preisen geehrt worden und wurde auf renommierten Filmfestivals gezeigt. Hier eine Auswahl: Snowdance Filmfestival, Auroville Filmfestival, Hofer Filmtage, Kasseler Dokfest, Eco Filmfestival in Portland/USA, Peleponnisos Filmfestival (Griechenland), Transitions Filmfestival (Australien).

Kinostart: 02. Februar 2023

NONFY Documentaries | 2021 | Dokumentarfilm | Deutschland | Original Titel: “Barrikade” | Englischer Titel: “Barricade”

Original Titel: Barrikade

Regie: David Klammer

Kamera: David Klammer

Ton: David Klammer

Schnitt: David Klammer

 

Produktion: David Klammer

Produktionsjahr: 2020

Genre: Dokumentarfilm

Land: Deutschland

 

Länge: ca. 83 Min.

FSK: 6

Seitenverhältnis: Cinemascope (21:9)

Ton: Stereo

Auflösung: 2K

 

Alle Informationen über den Film: Barrikade

🎬 “Barrikade” von David Klammer startet bundesweit in den Kinos

Ab heute kann.der Dokumentarfilm “Barrikade” des preisgekrönten Kölner Fotografen und Filmemachers David Klammer im Verleih der UCM.ONE auf dem Label NONFY Documentaries bundesweiten in Kinos angesehen werden. Der Kohlekonzern RWE ist aktuell dabei, Lützerath trotz Kohleausstieg endgültig abzureißen und den Tagebau Garzweiler massiv ausweiten. In den letzten Wochen waren Klimaaktivist:innen, aber auch zehntausende Bürger, mit ihren Protesten…

Mehr lesen

🎬 Kinostartpremiere von “Barrikade” (NONFY Documentaries) im Berliner Acud Kino

Der Dokumentarfilm “Barrikade” des preisgekrönten Kölner Fotografen und Filmemachers David Klammer feiert seinen bundesweiten Kinostart am Donnerstag den 02. Februar 2023 um 21:00 Uhr im Acud Kino in Berlin. Der Kohlekonzern RWE ist dabei, Lützerath trotz Kohleausstieg endgültig abzureißen und den Tagebau Garzweiler massiv ausweiten. In den letzten Wochen waren Klimaaktivist:nnen, aber auch zehntausende Bürger…

Mehr lesen

Ich Ich Ich

von Zora Lux

Marie wird von ihrem Freund Julian auf der Hochzeit seines Bruders vor versammelter Familie mit einem Heiratsantrag überrumpelt. Marie hat keinen Schimmer, wie sie darauf reagieren soll. Sie türmt aufs Land, um allein über sich, ihr Leben  und ihre Beziehung nachzudenken. Allein? Im Ferienhaus ihrer Mutter wird es alsbald zunehmend enger und absurder: denn Maries Gedanken nehmen plötzlich Gestalt an, ihre Gedankenmenschen werden immer zahlreicher und penetranter. Sie zwingen ihr mögliche Babynamen auf, ein Ex-Freund klettert von Bäumen herunter und ein “lyrisches Ich” im Sari verkündet Maries Innenwelt in Versen. Schließlich kommt ihr Möchtegern-Verlobter ganz real in die trügerische Einsamkeit der Uckermark und bringt gleich eine ganze Busladung eigener Gedankenmenschen mit…

Was wäre, wenn man sich seine Gedanken zeigt? Wie viel Ehrlichkeit verträgt eine Beziehung? In ihrem ersten Spielfilm erzählt die Regisseurin Zora Rux, eine langjährige Mitarbeiterin des schwedischen Filmemachers Roy Andersson, in poetischen Tableaus eine surrealistisch-komische Geschichte über die Suche nach dem wahren Ich.

Kinostart: 01. Dezember 2022

Darling Berlin | 2021 | Komödie | Deutschland | Original Titel: “Ich Ich Ich” | Englischer Titel: “Second Thoughts”

Original Titel: Ich Ich Ich

Buch & Regie: Zora Rux

Schauspieler:innen: Elisa Plüss, Thomas Fränzel, Lola Klamroth, Sebastian Schneider, Judith van der Werff, Henriette Confurius, Wenka von Mikulicz, Paul Lux, Pablo Grant

Produzent:innen: Leonie Minor, Roxana Richters, Fred Burle

Kamera: Jesse Mazuch

Schnitt: Zora Rux, Kalle Boman, Martin Herold, Henning Stöve

Ton: Robert Hefter

Musik: Ben Rössler, Jonathan Ritzel, Mister Milano

 

Produktion: Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH

Ko-Produktion: Zora Rux, Fred Burle

Produktionsjahr: 2021

Genres: Komödie

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

 

Länge: 85 Min

FSK: 6

Seitenverhältnis: 1:1,85

Ton: Dolby Surround 5.1

 

Alle Informationen über den Film: Ich Ich Ich

🎬 “Ich Ich Ich“ von Zora Rux ab heute bundesweit in den Kinos

Heute startet der bewegende Spielfilm “Ich Ich Ich” von Regisseurin Zora Rux auf dem Label Darling Berlin im Verleih von UCM.ONE bundesweit in den Kinos. Die Premiere fand schon gestern in der KuturBrauerei in Berlin statt. Was wäre, wenn man sich seine Gedanken zeigt? Wie viel Ehrlichkeit verträgt eine Beziehung? In ihrem ersten Spielfilm erzählt die Regisseurin Zora…

Mehr lesen

🎬 Kinostart von “Ich Ich Ich” (Darling Berlin) in der Kulturbrauerei in Berlin

UCM.ONE hat den bundesweiten Kinostart von Zora Ruxs absurder Komödie “Ich Ich Ich” am Mittwoch Abend in der Berliner Kulturbrauerei in Anwesenheit der Filmemacherin, Schauspieler:innen und des Teams.gefeiert. Der Darling Berlin Film mit Elisa Plüss und Thomas Fränzel in den Hauptrollen läuft am Donnerstag den 01. Dezember 2022 in den deutschen Kinos an und ist…

Mehr lesen

Heikos Welt

von Dominik Galizia

Heikos Mutter Belinda leidet an Keratokonus, einer seltenen Veränderung der Hornhaut. Nach und nach verliert sie an Sehkraft und könnte bald ganz erblinden, wenn ihr nicht geholfen wird. Mit der Hornhaut eines verstorbenen Spenders ließe sich Belindas Augenlicht zurückgewinnen – doch so eine Transplantation kostet viel Geld, das die Krankenkasse nicht übernimmt.

Für Heiko beginnt damit eine Odyssee durch die Berliner Kneipenwelt: Um das Geld für die Operation seiner Mutter zusammenzubekommen, stellt er sich zunächst widerwillig, dann doch mit wachsendem Ehrgeiz, Euro um Euro, den besten Dartspielern der Stadt. Die jedoch verfolgen ganz andere Pläne und ziehen Heiko damit in eine Spirale des Wahnsinns, die er sich vorher nicht hätte ausmalen können.

„Heikos Welt“ ist eine durchgedrehte, liebevolle Ode an – und Odyssee durch – die Berliner Eckkneipen mit ihrer ganz eigenen Fauna aus originellen Charakteren, voller unerwarteter Wendungen und mit einer Hauptfigur, die uns auf ihrer biergeschwängerten Heldenreise ans Herz wächst.

Kinostart: 26. Mai 2022

Darling Berlin | 2021 | Komödie | Deutschland | Original Titel: “Heikos Welt” | Englischer Titel: “Heiko’s World”

Regie: Dominik Galizia

Drehbuch: Dominik Galizia

Schauspieler:innen: Martin Rohde, Leyla Roy, Heike Hanold-Lynch, Hans-Jürgen Alf, Franz Rogowski, Dieter Weichbrodt, Werner Böhnke, Detlef Rothermund, Shacke One, Molockk Dilemma, Gerdy Zint, Herlod Vomeer

Produzent: Dominik Galizia

Ausführender Produzent: Alexander Schoeller

Kamera: Elias C.J. Köhler

Schnitt: Daniel Kundrat

Ton: Nico Berthold, Andy Schlegel

Tonmeister: Ludwig Bestehorn

Oberbeleuchter: Joël Kinast

Visuelle Effekte: Bastian Schreitling

Szenenbild: Philipp Droste

Maske: Mandy Sossmann

Styling: Tanina Holz

Szenenbild: Philipp Droste

Musik (Score): Andy Schlegel

Herstellungsleitung: Thomas Otto

Regieassistenz: Sven Pfizenmaier

 

Produktion: Alexander Schoeller Production, Mutter & Vater Filmproduktion

Produktionsjahr: 2021

Genres: Komödie

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Länge: 108 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 2.4 : 1

Ton: Surround 5.1, Stereo 2.0

Auflösung: digital 4K

Kinostart: 26. Mai 2022

 

Preise:

2021 Filmfest München: “Förderpreis Neues Deutsches Kino” als bester Schauspieler -> Martin Rohde

2021 Achtung Berlin: “Preis des publikumsstärksten Films” -> Heikos Welt

 

Alle Informationen über den Film: Heikos Welt

🎬 Heikos Welt (Darling Berlin) in der Vorauswahl zum deutschen Filmpreis 2023

Die Darling Berlin Komödie “Heikos Welt” von Dominik Galizia steht in der Longlist zur Lola 2023. Der Deutsche Filmpreis wird am 12. Mai 2023 in Berlin in mehreren Kategorien verliehen, Die endgültigen Nominierten werden am 24. März verkündet. im letzten Jahr hatte es der Darling Berlin Film Nico auf die Longlist geschafft, Hauptdarstellerin Sara Fazilat…

Mehr lesen

🎬 “Heikos Welt” von Dominik Galizia (Darling Berlin) ab heute als Blu-Ray und DVD erhältlich

Heute erscheint die Darling Berlin Komödie Heikos Welt als Blu-Ray und DVD im Handel. Regisseur und Autor Dominik Galizia erzählt in seinem Spielfilm mit einem Heidenspass an seiner Hauptfigur Heiko (Martin Rohde) eine herzerwärmende Mutter/Sohn Beziehung, die zwischen Berliner Kneipen, Darts und reichlich Bier und Futschi skurrile Kapriolen schlägt. Der Film begeisterte seit dem Sommer…

Mehr lesen

Nico

von Eline Gehring

Die selbstbewusste und lebensbejahende Deutsch-Perserin Nico (Sara Fazilat) liebt ihren Job als Altenpflegerin und ist wegen ihrer lockeren und verständnisvollen Art bei allen beliebt. Mit ihrer besten Freundin Rosa (Javeh Asefdjah) genießt sie den Berliner Sommer, bis ein rassistisch motivierter Überfall sie plötzlich aus ihrem unbeschwerten Alltag reißt. Nico wird bewusst, dass sie doch nicht so selbstverständlich dazugehört, wie sie immer dachte, und wie viel Rassismus sie tatsächlich umgibt.

Geplagt von Erinnerungsfetzen an den schrecklichen Angriff, zieht sich Nico immer mehr in sich selbst zurück. Nicht nur Rosa verliert den Bezug zu ihr, auch ihre Patient:innen erkennen die einst so fröhliche junge Frau nicht wieder. Nico spürt, dass es so nicht weitergehen kann, und wendet sich an den schroffen Karate-Weltmeister Andy (Andreas Marquardt). Bei ihm beginnt sie ein hartes Trainingsprogramm und schafft es dadurch, ihre Wut zu kanalisieren und ihre eigene Stärke zu erfahren, doch verliert sie auch die Verbindung zu sich selbst und ihrem alten Leben. Als Nico dann auf die Mazedonierin Ronny (Sara Klimoska, European Shooting Star 2021) trifft, entwickelt sich eine Verbindung zwischen den beiden Frauen, die Nico dazu veranlasst, den eingeschlagenen Weg in Frage zu stellen.

Kinostart: 12. Mai 2022

Darling Berlin | 2021 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Nico” | Disposition in Deutschland über Die FilmAgentinnen

Regie: Eline Gehring

Drehbuch: Sara Fazilat, Francy Fabritz, Eline Gehring

Schauspieler:innen: Sara Fazilat, Sara Klimoska, Javeh Asefdjah, Andreas Marquardt, Brigitte Kramer, Isidoro Fernandez Mompelier, Sabrina Tannen

Produzentin: Sara Fazilat

Kamera: Francy Fabritz

Schnitt: Eline Gehring

Ton: Andreas Otto, Ye Linlin Cardrage, Olga Nosva, Meik-René Enderlein, Justus Wirth, Matthias Rupp, DingDing Jiang, Anna Roznowska

Musik: Zeina Azouqah, Doro Bohr, Konstantin Wecker

 

Produktion: Third Culture Kids & DFFB – Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Produktionsjahr: 2021

Genre: Drama

Land: Deutschland

Sprachen: Deutsch, Englisch, Persisch

Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Tschechisch, Russisch, Arabisch, Russisch, Chinesisch

 

Länge: 79 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1: 2.00

Ton: 5.1 Surround, 2.0 Stereo

Auflösung: 2K Flat (24 fps)

Kinostart: 12. Mai 2022

 

Preise:

2021 Filmfestival Max Ophüls Preis: Max Ophüls Preis für die„ Beste Schauspielerin“ -> Sara Fazilat

2021 First Steps: “No Fear Award” -> Sara Fazilat

2021 QueerScope: “Queer Scope Debutfilmpreis” für das beste Langspieldebut -> Nico

2021 Braunschweig International Film Festival: “Braunschweiger Filmpreis” als beste/r Nachwuchsschauspieler:in -> Sara Fazilat

2021 Biberacher Filmfestspiele: “Debüt-Biber” für den besten Debutfilm -> Nico

2021 FILMZ Festival des deutschen Kino: “Publikumpreis” im Langfilmwettbewerb -> Nico

2021 Filmfestival Radstadt: “Preis der Jugendjury” für den besten Film -> Nico

2022: Bayerischer Filmpreis: “Beste Nachwuchsdarstellerin -> Sara Fazilat

 

Premieren:

Nationale Premiere: 42. Filmfestival Max Ophüls Preis, 2021

Internationale Premiere: 24. Shanghai International Film Festival, 2021

 

Alle Informationen über den Film: Nico

🎬 Paramount+ startet heute in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Darling Berlin Film “Nico” im Angebot

Der neue Streaminganbieter Paramount+ startet heute am 8. Dezember in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem Darling Berlin Film “Nico” im Angebot. Paramount+ ist ein neuer Streaming-Service für Hollywood-Blockbuster, exklusive Originals, Serien und  Shows, Der Streamingservice ist u.a. über die Sky Q Plattform und per Sky on Demand verfügbar, Eine weitere Möglichkeit, Paramount+ zu abonnieren,…

Mehr lesen

Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann

von Oliver Kracht

Deutschland, 1946. Hunger, Trümmer, heimkehrende Soldaten. Charlotte ist schwanger, aber ihr geliebter Heimkehrer will weder sie noch sein Kind. Um ihn für sich zu gewinnen und der drohenden Schande zu entgehen, schreibt sie sich für den „Fräuleinkurs“ der Schauspielerin Gloria Deven ein, die im Faschismus ein aufstrebendes Filmsternchen war und nun Arbeitsverbot hat. Doch Gloria mit ihrem gnadenlosen Unterricht ist nicht daran interessiert, die im Krieg unnötig gewordene Koketterie der Mädchen wiederzubeleben. Stattdessen erweckt sie in Lotte die Sehnsucht nach etwas, das ihr zu lange schon verwehrt wird: Freiheit.

“Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann” erzählt in intensiven, außergewöhnlichen Bildern von der Selbstermächtigung junger Frauen vor dem Hintergrund der Ruinen des 2. Weltkriegs und ist ein flammendes Plädoyer für Zusammenhalt und Schwesternschaft.

Kinostart: 24. März 2022

Artkeim² | 2021 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann” | Englischer Titel: “Trümmermädchen – Germany Year Zero”

Regie: Oliver Kracht

Produzent: Simon Buchner

Executive Producer: Marco Grönwoldt, Lennart Lenzing

Schauspieler:innen: Laura Balzer, Valery Tscheplanowa, Lena Urzendowsky, Anna Gesa-Raija Lappe, Katja Hutko, Lara Feith, Till Wonka, Henning Flüsloh, Philipp Karner

Kamera: Marvin Schatz

Schnitt: Petja Nedeltscheva

Ton: Max Kersten, Fabian Klein, Johannes Kunz, Jan Lukas Mielke, Johannes Schelle

Kostüm: Hannah Ebenau, Sabrina Krämer

Szenenbild: Yvonne Leuze

Musik: Patrick Puszko

Make-up: Paolo Celano, Charlotte Fleck, Tim Scheidig

Casting: Nina Haun

 

Produktion: Simonsays Pictures, Südwestrundfunk (SWR)

Produktionsjahr: 2021

Genre: Drama

Sprache: Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch, Chinesisch

 

Länge: 122 Min

Bildformat: 1:2.39

Ton: Surround 5.1, Surround 7.1

Bildauflösung: 2K Scope

FSK: 16

Kinostart: 24.03.2022

 

Preise:

2019 Berlinale: “Thomas Strittmatter Preis” der MFG Filmförderung Baden-Württemberg für das beste Manuskript -> Oliver Kracht

2021 Internationale Hofer Filmtage: “Bild-Kunst-Förderpreis für das Beste Kostümbild” -> Hannah Ebenau & Sabrina Krämer

2021 Internationale Hofer Filmtage: “Bild-Kunst-Förderpreis für das Beste Szenenbild” -> Yvonne Leuze

 

Weltpremiere:

Oktober 2021, 55. Hofer Filmtage; Bild-Kunst-Förderpreis für das “Beste Kostümbild“ (Hannah Ebenau und Sabrina Krämer) und das “Beste Szenenbild“ (Yvonne Leuze); Lobende Erwähnung Jury des Förderpreises Neues Deutsches Kino

 

Alle Informationen über den Film: Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann

🎬 “Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann” ab heute auf DVD und bei VoD-Potalen erhältlich

Der Spielfilm “Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann” von Regisseur Oliver Kracht ist ab heute auf dem Label Artkeim² auf DVD sowie auf VoD-Portalen erhältlich. Der Film, für dessen Drehbuch Oliver Kracht bereits 2019 bei der Berlinale mit dem Thomas Strittmatter Preis ausgezeichnet wurde,  feierte 2021 seine Weltpremiere bei den 55. Hofer Filmtagen, wo er neben…

Mehr lesen

🎬 Kinostart “Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann” von Oliver Kracht

Heute startet der Spielfilm “Trümmermädchen – Die Geschichte der Charlotte Schumann” von Regisseur Oliver Kracht auf dem Label Artkeim² im Verleih von UCM.ONE bundesweit im Kino startet. Die Premiere fand schon gestern in der KuturBrauerei in Berlin statt. Der Film, für dessen Drehbuch Oliver Kracht bereits 2019 bei der Berlinale mit dem Thomas Strittmatter Preis ausgezeichnet wurde,  feierte…

Mehr lesen

Bloody Nose, Empty Pockets

von Bill Ross & Turner Ross

Im Schatten der grellen Lichter von Las Vegas ist die letzte Runde gekommen für eine heißgeliebte Spelunke, das „Roaring 20s“, Heimat und Familienersatz für eine buntgemischte Truppe von Stammgästen, die hier Ablenkung von ihrem rauen Alltag finden. Das ist die Grundidee von Bloody Nose, Empty Pockets, einem Film, in dem die Realität so unwirklich ist wie die Welt, der die Stammgäste entfliehen. Er ist ein Mosaik aus sehr unterschiedlichen Lebensgeschichten und erzählt von den letzten Stunden einer Kneipe, in der wir Menschen begegnen, die sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen, während sie einer ungewissen Zukunft entgegensehen, und die laut singen, während ihr Schiff untergeht.

Das Filmemacherduo Bill und Turner Ross zeichnet das Porträt einer winzigen Welt vor dem Untergang, die aber ihren Bewohnern immer noch Wärme und Trost spendet.

Kinostart: 02. Dezember 2021

NONFY Documentaries | 2020 | Dokumentarfilm | USA | Original Titel: “Bloody Nose, Empty Pockets

Regie: Bill Ross IV, Turner Ross

Produzenten: Michael Gottwald, Chere Theriot

Executive Producer: Davis Guggenheim, Jonathan Silberberg, Nicole Stott, David Eckles, Minette Nelson, Matt Sargeant, Bryn Mooser, Kathryn Everett, Josh Penn

Mitwirkende: Michael Martin, Cheryl Fink, Marc Paradis, John Nerichow, Lowell Landes, Ira J. Clark, Bruce Hadnot, Pete Radcliffe, Felix Cardona, Al Page, Rikki Redd, Pam Harperm, Shay Walker, Tra Walker, Trevor Moore, Kevin Lara, David S. Lewis, Kamari Stevens, Sophie Woodruff, Miriam Arkin

Kamera: Bill Ross IV, Turner Ross

Visuelle Effekte: Josiah Howison, Markus Rutledge

Schnitt: Bill Ross IV

Musik: Casey Wayne McAllister

 

Land: USA

Sprache: Englisch

Untertitel: Deutsch

Ton: Surround 5.1

Bildformat: 1:1.78

Bildauflösung: Ultra HD (4K)

 

 

Kinostart: 02.12.2021

 

Preise:

2020 Nevada City Film Festival, USA: “Bester Film des Festivals” -> Bloody Nose, Empty Pockets
2020 Nevada City Film Festival, USA: “Bester Dokumentarfilm des Festivals” -> Bloody Nose, Empty Pockets
2020 True/False Film Fest: “Bester Dokumentarfilm” -> Bloody Nose, Empty Pockets
2020 Champs-Élysées Film Festival: “Beste Regie bei US-amerikanischen Spielfilmen” -> Bill Ross IV, Turner Ross
2021 Cinema Eye Honors Awards, USA: “Heterodox Award” für den besten Beitrag -> Bloody Nose, Empty Pockets

 

Alle Informationen über den Film: Bloody Nose, Empty Pockets

🎬 “Bloody Bose, Empty Pockets” (NONFY Documentaries) ab heute auf DVD erhältlich

Nach dem Kinostart im Dezember 2021 ist der gefeierte Dokumentarfilm “Bloody Nose, Empty Pockets” nun auch auf DVD sowie bei Streaming-Portalen erhältlich. Der Film von von Bill Ross IV & Turner Ross feierte seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2020 und seine internationale Premiere im selben Jahr bei der Berlinale in der Panorama Sektion, bevor er trotz Corona-Pandemie eine beeindruckende…

Mehr lesen

“Bloody Nose, Empty Pockets” (NONFY Documentaries) ab heute im Kino zu sehen

Am Donnerstag, 02. Dezember 2021, startet Bloody Nose, Empty Pockets auf dem Filmlabel NONFY Documentaries im Verleih der UCM.ONE bundesweit im Kino. Anfang 2020 feierte der Film seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival und seine internationale Premiere im selben Jahr bei der Berlinale in der Panorama Sektion, bevor er trotz Corona-Pandemie eine beeindruckende Festivalkarriere absolvierte.…

Mehr lesen

Notes of Berlin

von Mariejosephin Schneider

Ein Tag und eine Nacht in Berlin: Das Karma fährt einen elektrischen Rollstuhl, ein WG-Casting endet mit einer Hausbesetzung, ein Koch und ein entflohener Hund werden zu Königen, alle suchen einen werdenden Vater und ein Hase bringt einen Nerd dazu, endlich seine Nachbarn kennenzulernen. Fahren Berliner Taxis eigentlich bis zum Eiffelturm? Und wer ist die Queen von Berlin?
All diese Geschichten und noch mehr erzählt “Notes of Berlin”. Inspiriert sind sie von echten Aushängen, die in den Straßen der Stadt hingen – an Laternenpfählen, in Treppenhäusern, in Hinterhöfen –, dort von aufmerksamen Berlinern gefunden und auf Joab Nists Kultblog notesofberlin.com veröffentlicht wurden.

Der Film flaniert mit uns durch die Stadt und wirft einen amüsierten, einfühlsamen Blick auf Personen und Situationen, die man sonst vielleicht übersehen würde. Er ist eine Liebeserklärung an Berlin, zeigt den alltäglichen Wahnsinn und zufällige Begegnungen und macht die Stadt zur Protagonistin, denn: „Das Herz der Stadt schlägt auf der Straße“.

Kinostart: 09. September 2021

Darling Berlin | 2020 | Komödie | Deutschland | Original Titel: “Notes of Berlin

Buch & Regie: Mariejosephin Schneider

Co-Autor: Thomas Gerhold

Schauspieler:innen (in der Reihenfolge des Auftretens): Paul Boche, Louit Lippstreu, Lana Ellenrieder (in „Der Unfall“); Gareth Lennon, Olivia Kundisch (in „Man With Van“); Bartholomew Sammut, Axel Werner (in „Ein Hund steigt aus“); Katja Sallay, Zoe Steinbrenner, Matus Krajnak, Ardian Hartono, Malwina Senkiw, Yeliz Simsek, Jale Arikan, Nisan Arikan, Gizem Cetin, Şükriye Dönmez, Attila Kabuk, Ali Ekber, Hasan H. Tasgin, Helena Abay, Asil Aydin (in „Das türkische Café); Resit Ballikaya (in „“Wir sind Könige!“); Mex Schlüpfer, Stephanie Stremler (in „Das Karma dankt“); Tom Lass, Marko Dyrlich, Maria Mägdefrau, Taneshia Abt (in „Kaninchen/Hase“); Andrea Sawatzki, Leopold Altenburg, Frizzipina Schneider (in „Mutter an der Kreuzung“); Edgar Harter, Marc Philipps (in „Die Vernissage“); Holger Behr, Stella Musell, Sandra Julia Reils, Maximilian Gehrlinger (in „Queen von Berlin“); Gernot Kunert, Sean Black (in „Taxi nach Paris“); Warsama Guled, Alexander Martschewski, Ben Gibson, Frederik von Lüttichau, Nizam Namidar (in „Kleine Diebe“); Richard Dreher, Alaaddin Kemec (in „Was heisst denn Contemplate“)

Produzenten: Martin Danisch, Clemens Köstlin

Associate Producer: Joab Nist

Bildgestaltung und Grading: Carmen Treichl

Schnitt: Inge Schneider

Szenenbild: Greta Truetken, Nathalie Panther, Bohdan Adam Wozniak

Kostümbild: Susanne Weiske, Julia Blazek

Maskenbild: Stefanie Lewandowski

Musik: Rafael Triebel, Fabian Saul

Sound Design: Niklas Kammertöns

Mischung / Soundmix: Alexandre Leser

Herstellungsleitung DFFB: Andreas Louis

Produktionsleitung: Clemens Köstlin

Redaktion RBB: Verena Veihl, Cooky Ziesche

 

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 09.09.2021

 

Länge: 103 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1:1.33

Framerate: 25 fps

Auflösung: digital 2K

 

Preise:

2020 Biberacher Filmfestspiele: “Bester Debutfilm” -> Mariejosephin Schneider

2020 Biberacher Filmfestspiele: “Publikumsbiber” -> Notes of Berlin

2020 Biberacher Filmfestspiele: “Schülerbiber” -> Notes of Berlin

 

Alle Informationen über den Film: Notes of Berlin

🎬 “Notes of Berlin” von Mariejosephin Schneider auf DVD und bei Downloadportalen erhältlich

Der Film “Notes of Berlin” von Regisseurin Mariejosephin Schneider ist ab heute sowohl auf DVD als auch bei Downloadportalen erhältlich. Inspiriert wurden die Geschichten durch echte Zettelbotschaften, die in den Straßen der Stadt gefunden wurden und die Joab Nist auf seinem Kultblog www.notesofberlin.com veröffentlicht hat. Sie sind typisch für das Berliner Stadtbild, erzählen von den Sorgen und…

Mehr lesen

🎬 UCM.ONE ist vom 10. – 17. Februar bei dem European Film Market (EFM) Online 2022 vertreten

Das Team der UCM.ONE ist auch dieses Jahr vom 10.- 17. Februar auf dem European Film Market (EFM) Online mit 3 Mitarbeitern sowie auf der Berlinale mit 2 Repräsentanten vertreten. Knapp 3.500 Produzenten, Einkäufer, Sales Agents, Vertreiber und Verleiher aus 110 Ländern nehmen dieses Jahr an der wegen der Covid-19 Pandemie lediglich online stattfindenden Filmmesse teil. Die digitalen Angebote des EFM setzen…

Mehr lesen

Albträumer

von Philipp Klinger

Seit ihr älterer Bruders Dennis vor zwei Jahren in den Tod gesprungen ist, versucht die 17-jährige Rebekka vergeblich, seinen Suizid für sich zu verarbeiten. Ihre Eltern sind vor allem mit dem Aufrechterhalten ihrer bürgerlichen Fassade beschäftigt und haben, wie auch die Dorfgemeinschaft, längst einen „Schuldigen“ an Dennis‘ Tod ausgemacht: Vincent, seinen besten Freund, der damals gemeinsam mit ihm von der Brücke gesprungen ist und den Sturz wie durch ein Wunder überlebt hat. Als dieser nach langer Abwesenheit in den kleinen Ort im Schwarzwald zurückkehrt, reißen die alten Wunden wieder auf. Rebekka aber sieht in dem abweisenden Sonderling die einzige Möglichkeit, endlich zu verstehen, wer ihr Bruder wirklich war. Gegen den erbitterten Widerstand von Rebekkas Eltern kommen sich die beiden Jugendlichen näher und es entwickelt sich eine stürmische Liebesbeziehung, die heilsam, aber auch zunehmend zerstörerisch wirkt. Rebekka wird dabei tiefer in die Gefühlswelt ihres Bruders gezogen, als ihr lieb sein kann. Als die Situation eskaliert, muss sie eine harte Entscheidung treffen.

“Albträumer” ist ein in berauschenden Bildern erzähltes und einfühlsam gespieltes Coming-of-Age-Drama mit Mystery-Elementen, in dem die schmerzhafte Suche einer jungen Frau nach Antworten mit der geistigen und emotionalen Enge ihrer Umgebung kollidiert.

Kinostart: 12. August 2021

Artkeim² | 2020 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Albträumer” | Englischer Titel: “Dark Dreamers”

Regie: Philipp Klinger

Drehbuch: Simon Thummet, Philipp Klinger (Buchbearbeitung)

Schauspieler:innen: Sarah Mahita, Béla Gabor Lenz, Stephan Szasz, Birge Schade, Andreas Warmbrunn, Gustav Schmidt, Valerie Stoll, Julia Brendler

Produzenten: Christoph Holthof, Daniel Reich

Produktionsleitung: Sebastian Ebert

Produktionskoordinatorin: Patricia Langenhan

Kamera: Adrian Langenbach

Ton: Christoph Schilling

Schnitt: Bastian Epple

Visuelle Effekte: Marco Zanoni

Szenenbild: Cosima Vellenzer

Kostümbild: Teresa Crosser

Maskenbild: Heidi Wick

Sound Design: Robin Harff

Musik: Francesco Wilking, Patrick Reising

Mischung: Clemens Grulich

Redaktion: Jan Berning (SWR)

 

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Deutsch, Englisch

 

Kinostart: 12.08.2021

 

Länge: 93 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 2.39 : 1

Framerate: 25 fps

Auflösung: digital 2K

 

Preise:

2020 exground filmfest Wiesbaden: Jurypreis “Bester Internationaler Jugendfilm” -> Albträumer

2020 exground filmfest Wiesbaden: Publikumpreis “Bester Langfilm” -> Albträumer

 

Alle Informationen über den Film: Albträumer

🎬 UCM.ONE ist vom 10. – 17. Februar bei dem European Film Market (EFM) Online 2022 vertreten

Das Team der UCM.ONE ist auch dieses Jahr vom 10.- 17. Februar auf dem European Film Market (EFM) Online mit 3 Mitarbeitern sowie auf der Berlinale mit 2 Repräsentanten vertreten. Knapp 3.500 Produzenten, Einkäufer, Sales Agents, Vertreiber und Verleiher aus 110 Ländern nehmen dieses Jahr an der wegen der Covid-19 Pandemie lediglich online stattfindenden Filmmesse teil. Die digitalen Angebote des EFM setzen…

Mehr lesen

🎬 “Albträumer” ab dem 21. Januar 2022 als DVD und VoD erhältlich

Der bewegende Spielfilm “Albträumer” von Regisseur Philipp Klinger wird am 21. Januar 2022 auf dem Label Artkeim² vonUCM.ONE auf DVD und als VoD unter anderem auf den Portalen Apple TV, Prime Video, Kino on Demand, Maxdome, Videociety. Google, Videoload und Vimeo zu sehen sein. Der Film hatte am 12. August 2021 seinen Kinostart. In seinem Spielfilmdebüt erzählt der Regisseur Philipp Klinger, der selbst aus…

Mehr lesen

Los Reyes – Königliche Streuner

von Bettina Perut & Iván Osnovikoff

Los Reyes (“Die Könige”) ist der älteste Skatepark in der chilenischen Hauptstadt Santiago. Dieser Film aber handelt nicht in erster Linie von den Skatern, sondern von den wahren Königen dieses Mikrokosmos: Futbol und Chola, zwei unzertrennbaren streunenden Hunden, die zwischen rasenden Skateboards und lärmenden Teenagern im Park ihr Zuhause gefunden haben. Die jüngere und lebhaftere Chola liebt es, mit den Bällen zu spielen, die überall herumliegen. Ihr Lieblingsspiel ist es, einen Ball auf den Rand des Parkours, wo die Skater ihre Tricks zeigen, zu legen und zu versuchen, ihn aufzufangen, kurz bevor er herunterfällt. Futbol, der ältere von den beiden, schaut ihr dabei oft ungeduldig zu. Er wiederum trägt ständig irgendetwas im Maul herum und findet großen Spaß daran, Dinge durch die Gegend zu schleppen und anzunagen. Die Teenager um sie herum haben alle ihre eigenen Geschichten und Probleme, die man im Hintergrund in ihren Gesprächen mitverfolgt.

“Los Reyes – Königlich Streuner” ist ein meditativer, fast märchenhafter und gleichzeitig sehr ergreifender Dokumentarfilm, der nur durch die Beobachtung zweier Hunde eine ganze Welt erzählt.

Kinostart: 08. Juli 2021

NONFY Documentaries | 2019 | Dokumentarfilm | Chile | Original Titel: “Los Reyes

Regie: Bettina Perut, Iván Osnovikoff

Produzentin: Maite Alberdi

Koproduzent: Dirk Manthey

Kamera: Pablo Valdés, Adolfo Mesías

Produktionen: Perut + Osnoviko Ltda, Dirk Manthey Film UG

Länder: Chile, Deutschland

Sprachen: Spanisch

Untertitel: Deutsch, Englisch

 

Kinostart: 08.07.2021 (ursprünglich geplant am 10.06.2020)

 

Länge: 75 Min

FSK: 16

Seitenverhältnis: 1:1.78

Auflösung: Full HD

 

Preise:

2019 Amsterdam, International Documentary Film Festival: “Special Jury Award” für den besten langen Dokumentarfilm -> Bettina Perut, Iván Osnovikoff

2019 Millennium Docs Against Gravity:National Geographic Award” für die beste Kamera -> Pablo Valdés

2019 Viña del Mar Film Festival: “Grand Paoa” für den besten Dokumentarfilm -> Bettina Perut, Iván Osnovikoff

 

Alle Informationen über den Film: Los Reyes – Königliche Streuner

🎬 Ab heute auf DVD erhältlich: “Los Reyes – Königliche Streuner” (NONFY Documentaries)

Seite heute ist der gefeierte Dokumentarfilm “Los Reyes – Königliche Streuner” von Regisseurin Bettina Perut & Regisseur Iván Osnovikoff über das Label NONFY Documentaries von UCM.ONE in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf DVD erhältlich. Inhaltsangabe: Los Reyes (“Die Könige”) ist der älteste Skatepark in der chilenischen Hauptstadt Santiago. Dieser Film aber handelt nicht in erster Linie von…

Mehr lesen

Heute Kinostart von “Los Reyes – Königliche Streuner”

Es ist so weit: Heute startet der wundervolle Dokumentarfilm “Los Reyes – Königliche Streuner” von Bettina Perut und Iván Osnovikoff offiziell im Kino, im Verleih von UCM.ONE auf dem Label NONFY Documentaries! Die Kinostart-Premiere findet heute Abend um 20:30 Uhr im B-Ware Ladenkino in Berlin statt, die beiden Regisseure sind aus Santiago de Chile per…

Mehr lesen

Anonymous Animals

von Baptiste Rouveure

Der experimentelle Spielfilm “Anonymous Animals” spielt in einer Welt, in der die Machtpositionen von Menschen und Tieren vertauscht worden sind. In beklemmenden Bildern und ohne jeglichen Dialog zieht der Film seine Zuschauer:innen in düstere, von Nebel verhangene Landschaften und in spärlich beleuchtete Räume, in denen verängstigte Menschen einem grausigen Schicksal entgegensehen und auf ihre Instinkte zurückgeworfen werden. Die Flucht vor den dominanten Tieren erscheint als der einzige mögliche Ausweg…

Der Film vereint den alltäglichen Horror, der sich rund um die menschliche Nutzung von Tieren abspielt, mit einer verstörenden Prämisse: Was wäre, wenn die Rollen umgekehrt wären? Der Film hat seit seiner Premiere eine enorm erfolgreiche Festivalkarriere bei den renommiertesten internationalen Genre-Filmfestivals hingelegt und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Kinostart: 13. Mai 2021

Artkeim² | 2020 | Fantasy, Horror | Frankreich | Original Titel: “Les Animaux Anonymes

Regie: Baptiste Rouveure

Drehbuch: Baptiste Rouveure

Original Titel: Les animaux anonymes

Schauspieler*innen: Thierry Marcos, Aurélien Chilarsky, Pauline Guilpain, Emilien Lavaut

Produzenten: Michael Kraetzer, Nicolás Onetti

Produktionsfirma: Anonymous Animals Films

Land: Frankreich

Sprache: keine

 

Kinostart: 13.05.2021

 

Länge: 64 Min

FSK: 16

Seitenverhältnis: 2.35 : 1

Auflösung: Full-HD

 

Preise: 

2020 Cinemafantastique International Genre Film Fest: Bester Spielfilm -> Anonymous Animals Films

2020 Derby Film Festival: Bester Genre-Spielfilm -> Anonymous Animals Films

2020 FANtastic Horror Film Festival, San Diago: Gewinner des Fests -> Michael Kräuter, Nicolás Onetti

2020 Maracay International Film & Video Festival: Fantastischer Spielfilm -> Anonymous Animals Films

2020 Molins Film Festival: Beste Kamera -> Emmanuel Dauchy, Kevin Brunet, Baptiste Rouveure

 

Alle Informationen über den Film: Anonymous Animals

“Anonymous Animals” ab heute auf Blu-Ray, DVD und bei VoD-Portalen erhältlich

UCM.ONE veröffentlicht heute auf dem Label Artlkeim² den französischen Film “Anonymous Animals”von Baptiste Rouveure auf Blu-Ray, DVD und bei VoD-Portalen. Der experimentelle Spielfilm von Regisseur Baptiste Rouveure spielt in einer Welt, in der die Machtpositionen die Machtverhältnisse zwischen Mensch und Tier umgekehrt werden – die Positionen werden getauscht. In einem abgelegenen Feld oder anderswo kann jede Begegnung…

Mehr lesen

“Anonymous Animals” von Baptiste Rouveure feiert heute hybrid seinen Kinostart

Der französische Film “Anonymous Animals”von Baptiste Rouveure startet heute im Verleih von UCM.ONE auf dem Label Artlkeim² hybrid in den Kinos. “Hybrid” bedeutet in dem Fall, dass der Film in einigen geöffneten Kinos gesehen werden kann, er steht aber auch gleichzeitig auf der Plattform Kino on Demand und über Cinemalovers in “virtuelle Kinosälen” zum Abruf zur Verfügung. Mit den…

Mehr lesen

Live

von Lisa Charlotte Friederich

Der Film spielt in einer nahen Zukunft: Die Zahl der Terroranschläge hat so drastisch zugenommen, dass Begegnungen mit anderen Menschen und jede Form von kulturellem Leben nur noch im virtuellen Raum stattfinden. Öffentliche Versammlungen sind aus Sicherheitsgründen verboten. Es gibt keine Konzerte mehr, keine Supermärkte, kein Theater, keine Kneipen.

Die Psychologin Claire betreut Überlebende von Terroranschlägen. Als sie eines Tages bei einem Patienten eine Eintrittskarte, einen analogen Fetzen Papier findet, bricht sie aus ihrem Leben in Isolation aus. Getrieben von dem Bedürfnis nach Gemeinschaft plant sie mit ihrem Bruder Aurel (Anton Spieker), einem Star-Trompeter, der seit Jahren nur vor virtuellem Publikum stand, ein geheimes Live-Konzert vor echten, physisch anwesenden Menschen. Mit Hilfe der Hacker Ada (Sonja Dengler) und Maximus (Corbinian Deller) gelingt es ihnen allen Widrigkeiten zum Trotz, ihren Plan zu verwirklichen…

“Live” feierte seine Weltpremiere im Januar 2020 beim Max Ophüls Preis und ist seitdem erfolgreich bei deutschen und internationalen Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet worden.

Kinostart: 10. Dezember 2020

Artkeim² | 2020 | Drama, Science-Fiction | Deutschland | Original Titel: “Live

Regie: Lisa Charlotte Friederich

Drehbuch: Lisa Charlotte Friederich

Original Titel: Live

Schauspieler*innen: Karoline Marie Reinke, Anton Spieker, Corbinian Deller, Sonja Dengler, Ulrike Knospe, Julian Greis, Sithembile Menck, Christine Chapman, Arthur Romanowski, Firas Zarka, Monika Dortschy, Tanja von Oertzen

Produzentinnen: Lisa Charlotte Friederich, Rike Huy

Produktionsfirma: ⎮li⎮ke⎮ Filme

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 10.12.2020

 

Länge: 83 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 1:1,89

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film: Live

🎬 UCM.ONE ist vom 10. – 17. Februar bei dem European Film Market (EFM) Online 2022 vertreten

Das Team der UCM.ONE ist auch dieses Jahr vom 10.- 17. Februar auf dem European Film Market (EFM) Online mit 3 Mitarbeitern sowie auf der Berlinale mit 2 Repräsentanten vertreten. Knapp 3.500 Produzenten, Einkäufer, Sales Agents, Vertreiber und Verleiher aus 110 Ländern nehmen dieses Jahr an der wegen der Covid-19 Pandemie lediglich online stattfindenden Filmmesse teil. Die digitalen Angebote des EFM setzen…

Mehr lesen

“Live” von Lisa Charlotte Friederich feiert am 20. August die Berliner Kinopremiere

Der packende, dystopische Spielfilm “Live” von Regisseurin Lisa Charlotte Friederich feiert am 20. August um 19:30 Uhr im Revier Südost sein Berliner Debüt auf der großen Leinwand! Die Veranstaltung ist Open Air und wird mitorganisiert vom Berlin Lesbian Non-Binary Filmfest in Kooperation mit Mobile Kino. Vor dem Film gibt es eine (Video-)Performance von Rike Huy und nach…

Mehr lesen

The Fare

von D.C. Hamilton

Der des Lebens überdrüssige Harris fährt sein altmodisches Taxi durch eine öde, menschenleere Landschaft. Nur die Stimme seines Chefs, der sich immer wieder über Funk meldet, leistet ihm Gesellschaft. Als er den Auftrag bekommt, einen Fahrgast abzuholen, steigt die bezaubernde Penny in sein Taxi. Ein Flirt beginnt zwischen den beiden, der aber endet, als sie an ihrem Ziel angekommen ist und aussteigt. Als Harris jedoch seinen Taxameter zurückstellt, wird er plötzlich an den Moment zurücktransportiert, an dem sie bei ihm eingestiegen ist, und die Fahrt beginnt von vorne.

Harris und Penny finden sich in einer Zeitschleife gefangen und versuchen, diesem Rätsel auf die Spur zu kommen. Während der scheinbar immer gleichen Fahrt auf einsamer Strecke werden Geheimnisse enthüllt, Wahrheiten kommen ans Licht und Harris‘ Leben wird unwiderruflich verändert.

Kinostart: 27. August 2020

Artkeim² | 2018 | Mystery, Thriller | USA | Original Titel: “The Fare” | Russischer Titel: “Где-то во времени”

Regie: D.C. Hamilton

Drehbuch: Brinna Kelly

Original Titel: The Fare

Schauspieler*innen: Gino Anthony Pesi, Brinna Kelly, Jason Stuart, Jon Jacobs, Matt Fontana, Jeff Blum, J.K. Baker, Stephen Ji, Sarah Moore, Debbie Mottinger, Neil Mottinger, Paul Samaniego, Rob Starns, Joshua D.W. Smith, David Midell, Jessica Goldapple, Jaimi Paige, Jeremiah Peisert, David Saenz

Produzenten*innen: D.C. Hamilton, Brinna Kelly, Gino Anthony, Kristin Starns

Koproduzent: David Midell

Produktionsfirmen: 501 Pictures, Public Displays of Affection, Grady Film

Land: USA

Sprache: Englisch

Synchronisation: Deutsch

Untertitel: Deutsch

 

Kinostart: 27.08.2020

 

Länge: 82 Min

FSK: ab 12 Jahren

Seitenverhältnis: 2.35 : 1

Auflösung: HD

 

Preise:

2018 Other Worlds Austin SciFi Film Festival: “Bester Schnitt Spielfilm” -> D.C. Hamilton

2019 Miami International Science Fiction Film Festival: “Bester Dark Fantasy / Supernatural Film” -> The Fare

2019 Miami International Science Fiction Film Festival: “Beste weibliche Rolle” -> Brinna Kelly

2019 Film Quest: “Beste Konzeption und Umsetzung” -> D.C. Hamilton & Brinna Kelly

 

Alle Informationen über den Film: The Fare

“The Fare” von D.C. Hamilton (Artkeim²) ab heute auf Blu-Ray und DVD erhältlich

Was für Harris und Penny als harmlose Taxifahrt beginnt, verwandelt sich jähin eine mysteriöse Fahrt durch die Unendlichkeit, die ihr Leben für immer verändern wird! Brillantes, mysteriöses Unterhaltungskino, wie eine Mischung aus “Twilight Zone” und “Täglich grüßt das Murmeltier”, der zudem die Genialität des Kultfilm “Donnie Darko” aufweist. Ein Hochgenuss für Cineasten! Ab heute ist…

Mehr lesen

Ab heute im Kino: “The Fare” von D.C. Hamilton (Artkeim²)

UCM.ONE bringt heute den amerikanischen Indie-Film “The Fare” von D.C. Hamilton über das Filmlabel Artkeim² in Deutschland in die Kinos. Die Hauptdarstellerin Brinna Kelly schrieb auch das Drehbuch und überzeugt an der Seite ihres Co-Stars Gino Anthony Pesi als geheimnisumwobener Fahrgast auf einer nächtlichen Taxifahrt durch eine einsame Wüstenlandschaft. Der Film, eine Art Kammerspiel in einem…

Mehr lesen

Kahlschlag

von Max Gleschinski

Martin und Eric verbindet eine Kindheitsfreundschaft. Schon als kleine Jungen fuhren sie jeden Sonntag zum Angeln an den Stausee, und schon als Kinder verliebten sie sich in dasselbe Mädchen: Frenni.

Heute, 20 Jahre später, lebt Martin mit Frenni in einem beschaulichen Einfamilienhaus auf dem Hof seiner Eltern. Der Kontakt mit Eric ist nach einem schrecklichen Vorfall abgebrochen, bis er eines Tages vor ihrer Tür steht und Martin um einen letzten gemeinsamen Ausflug an den See bittet. Widerwillig kommt Martin mit, doch der Trip entpuppt sich bald als eine Reise ins Herz der Finsternis. Während sich die Situation zwischen den Freunden am See immer weiter zuspitzt, ist auch Frenni alarmiert und versucht, an den See zu gelangen…

„Kahlschlag“ ist ebenso verstörendes wie überraschendes Genrekino, das die Frage nach Gut und Böse in jedem Menschen stellt und von einem Kritiker sehr treffend als „Fargo in Mecklenburg-Vorpommern“ bezeichnet wurde.

Kinostart: 05. März 2020

Artkeim² | 2018 | Thriller | Deutschland | Original Titel: “Kahlschlag” | Englischer Titel: “A Clear Felling”

Regie: Max Gleschinski

Drehbuch: Max Gleschinski

Original Titel: Kahlschlag

Schauspieler*innen: Florian Bartholomäi, Bernhard Conrad, Maike Johanna Reuter, Jan ‘Monchi’ Gorkow, Arne Fuhrmann, Petra Nadolny, Christoph Gottschalch, Ulrike Reinhold, Maria Radomski, Frank Strobel

Produzenten: Max Gleschinski, Jean-Pierre Meyer-Gehrke, Torsten Wichner

Koproduzent: Benjamin Weiß, Jan Klonowski, Klaus Blaudzun, Phillip Lehner

Produktion: Von Anfang Anders Filmproduktion

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 05.03.2020

 

Länge: 98 Min

FSK: ab 16 Jahren

Seitenverhältnis: 1.85 : 1

Auflösung: HD

 

Preise:

2018 Hof International Film Festival: “Förderpreis Neues Deutsches Kino” für den besten Film -> Kahlschlag

2019 Retro Avant Garde Film Festival: “Preis für den besten Schauspieler -> Bernhard Conrad

2019 Satisfied Eye International Film Festival: “Bester Schauspieler in einer Hauptrolle” -> Bernhard Conrad

2019 Satisfied Eye International Film Festival: “Beste Schauspielern in einer Nebenrolle” -> Maike Johanna Reuter

2019 Camgaroo Award: “Camgaroo Preis für den bester Spielfilm” -> Kahlschlag

2020 Deutscher Schauspielerpreis: “Bester Schauspieler” -> Bernhard Conrad

 

Alle Informationen über den Film: “Kahlschlag

Der Film “Kahlschlag” von Max Gleschinski ist “Empfehlung der Woche” in der SZ Cinemathek

Jede Woche präsentiert eine bekannte Persönlichkeit ihre „Empfehlung der Woche“ in der Cinemathek (sz.de/cinemathek) der online-Version der Süddeutschen Zeitung in Kooperation mit Pantaflix. Wir freuen uns sehr, dass für diese Woche die Wahl auf “Kahlschlag” gefallen ist. Die Schauspielerin Karoline Schuch (“Hannas Reise”, “Ich bin dann mal weg”) hat den Debütfilm von Regisseur Max Gleschinski ausgewählt. Die…

Mehr lesen

UCM.ONE ist vom 01. – 05. März bei dem European Film Market (EFM) Online 2021 vertreten

Das Team der UCM.ONE ist dieses Jahr vom 01.- 05. März auf dem European Film Market (EFM) Online mit 3 Mitarbeitern vertreten. Knapp 3.500 Produzenten, Einkäufer, Sales Agents, Vertreiber und Verleiher aus 110 Ländern nehmen dieses Jahr an der wegen der Covid-19 Pandemie lediglich online stattfindenden Filmmesse teil. Die EFM ist die erste Filmmesse des Jahres und damit…

Mehr lesen

Character One: Susan

von Tim Lienhard

Susan, Anfang 50, ist eine ausgesprochen attraktive Frau. Doch die Halbitalienerin, geboren Anfang der 60er Jahre in Berlin, ist krank. Sie ist bipolar und hat eine schizoaffektive Störung. Susan erzählt ihr Leben. Das hörte, wie sie sagt, mit 11 Jahren bereits auf. Denn da wurde sie sexuell missbraucht. Trotz guter Schulleistung und dem Versuch, einen bürgerlichen Beruf zu ergreifen, führte sie nie ein gewöhnliches Leben. Als Königin der Berliner Technoclubs der 90er Jahre, als Drogendealerin und Weltenbummlerin verteidigt sie bis heute ihre Unabhängigkeit. Mit ihrem beeindruckenden Talent, sich selbst zum Thema zu machen und dies auf ganz starke, selbstbewusste und reflektierte Art, zieht Susan den Zuschauer in ihren Bann.

Regisseur Tim Lienhard gibt Susan eine Bühne, inszeniert sie als Filmdiva und verbindet ihre magnetisierende Leinwandpräsenz mit ihrer schonungslosen Offenheit zu einer opulenten, mitreißenden Performance. “Character One: Susan” ist das Porträt einer außergewöhnlichen Frau..

Kinostart: 16. Januar 2020

Darling Berlin | 2018 | Dokumentarfilm | Deutschland | Original Titel: “Character One: Susan

Regie: Tim Lienhard

Drehbuch: Tim Lienhard

Mitwirkende: Susan Angelini, Aydin Üretmen, Bavara, BayBJane

Schauspieler*innen: Christian Anhuth, Moritz Haase, Lukas Preuss Absinthia Absolut

Produzent: Tim Lienhard

Produktion: 101 Movie UG

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 16.01.2020

 

Länge: 80 Min

FSK: ab 16 Jahren

Seitenverhältnis: 16:9

Auflösung: HD

 

Helga Lienhard gewidmet

 

Alle Informationen über den Film: “Character One: Susan

Small Planets

von Dirk Manthey

“Small Planets” ist eine Entdeckung an entlegenen Orten, von denen man gar nicht glauben würde, dass sie überhaupt existieren. Man findet sich in Spanien, Italien, Island, Spitzbergen und Neapel wieder. Mittendrin und doch draußen sind sie beispielhaft für ein Leben hinter unsichtbaren Mauern. Sie werfen Fragen auf. Welche Wände trennen die einen von den anderen? Welche Auswirkungen hat das auf die Menschen, die es erleben, und wer ist drin und wer ist draußen?

Die ausgewählten Orte stehen alle symbolisch für Orte der Isolierung. Um diese Orte zu erreichen, muss man Hindernisse überwinden. Man muss Ozeane überqueren und Ängste und Vorurteile überwinden. Man muss Kontrollstationen passieren, kulturelle Barrieren überqueren oder nur die Augen öffnen.

Kinostart: 09. Januar 2020

NONFY Documentaries | 2018 | Dokumentarfilm | Spanien, Italien, Island, Norwegen | Original Titel: “Small Planets

Regie: Dirk Manthey

Kamera: Sebastian Bock

Ton: Peter Stein

Produzenten: Dirk Manthey & Kurt Ottenbacher

Ausführende Produzenten: Dirk Manthey & Mathias Kraemer

Produktionen: Dirk Manthey Film UG & Strandfilm Produktions GmbH

Länder: Spanien, Italien, Island, Norwegen

Sprachen: Spanisch, Englisch, Italienisch, Chinesisch (Mandarin), Isländisch, Französisch, Englisch, Sinhala

Untertitel: Deutsch, Englisch

 

Kinostart: 09.01.2020

 

Länge: 96 Min

FSK: 0

Seitenverhältnis: 16:9

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film: “Small Planets”, Homepage: www.smallplanets.eu

Kinostart “Small Planets” mit Premiere im Zeiss-Großplanetarium Berlin

Der bildgewaltige Dokumentarfilm “Small Planets” von Regisseur Dirk Manthey feiert heute um 19:30 Uhr in der Reihe „Wissenschaftskino“ im Zeiss-Großplanetarium Berlin seine Deutschlandpremiere und startet zugleich bundesweit in ausgewählten Kinos. Der Dokumentarfilm über vier Orte, die jeder auf seine Art abgeschottet sind vom Rest der Welt, kommt ohne Kommentare aus und lässt stattdessen die Bilder…

Mehr lesen

“Small Planets” feiert am 9. Januar 2020 Deutschlandpremiere

Der bildgewaltige Dokumentarfilm “Small Planets” von Regisseur Dirk Manthey wird am Donnerstag, den 9. Januar 2020, um 19:30 Uhr in der Reihe „Wissenschaftskino“ im Zeiss-Großplanetarium Berlin seine Deutschlandpremiere feiern. Der Regisseur wird mit Team anwesend sein und vor dem Film eine Einführung zum Thema „Visuelle Anthropologie“, welche er an der Universität Münster lehrt, geben sowie…

Mehr lesen

Searching Eva

von Pia Hellenthal

Eva – 25, Vagabundin, Model, Dichterin, Sex-Arbeiterin, Feministin, Musikerin, Sternzeichen Jungfrau – gab sich mit 14 Jahren den Namen selbst, erklärte Privatsphäre zu einem überholten Konzept und veröffentlichte ihren ersten Tagebucheintrag online. Seither teilt sie ihr Leben bis ins intimste Detail mit Kids aus aller Welt. Dies ist die Geschichte einer jungen Frau, die im Internet erwachsen wurde und aus ihrer Selbstsuche ein öffentliches Spektakel macht, das die Frage aufwirft, was „eine Frau denn genau zu sein hat“. Durch Evas viele wechselnden Personas offenbart sich eine Generation, für die das Konzept einer fixen Identität ausgedient hat.

Wir springen von Berlin nach Italien, von Mexiko nach Athen, so als klickten wir uns durch ihr Instagram-Profil. Wir treffen ihre Lover, die neue Familie ihres Vaters und ihre Mutter, die noch im Kinderzimmer bei ihren Eltern wohnt. Eva läuft bei Fashion Shows in Paris, wird von Sugar Daddies in gutbürgerlichen Hotels massiert, spritzt sich Ketamin in der Badewanne, föhnt die Haare ihrer griechischen Freundin, spielt mit ihrer Katze. Anstatt einem narrativen Faden zu folgen, kreist der Film um Themen, die Evas Leben von sich aus aufwerfen: Fragen nach Sexualität, Gender, dem Konzept von Arbeit und einer fixen Identität. All das wird stetig begleitet von ihren Online-Followern, die jede ihrer Lebensentscheidungen, jeden neuen Haarschnitt kommentieren. Eva wird in Zweifel gezogen, hoch gepriesen, für verrückt erklärt. Das Portrait eines modernen Menschen.

Kinostart: 14. November 2019

Darling Berlin | 2019 | Dokumentarfilm | Deutschland | Original Titel: “Searching Eva

Regie: Pia Hellenthal

Drehbuch: Pia Hellenthal, Giorgia Malatrasi

Darstellerin: Eva Collé

Produzent*innen: Natalie Farrey, Danny Gabai, Matt Ippolito, Giorgia Malatrasi, Bryn Mooser, Hayley Pappas, Martin Roelly, Benjamin Ruth, Erik Winker

Produktionen: Corso Productions, Vice Studios

Koproduktion: ZDF/Das kleine Fernsehspiel

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch, Englisch, Italienisch

Untertitel: Deutsch, Englisch

 

Kinostart: 14.11.2019

 

Länge: 89 Min

FSK: ab 16 Jahren

Seitenverhältnis: 1.85 : 1

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film: “Searching Eva“, IMDb: www.IMDb.com, www.IMDbPro.com

🎬 Drei Darling Berlin Filme in Berliner Pop-Up Freiluftkinos Kinos

Gleich drei Darling Berlin Filme werden diese Woche in drei verschiedenen Berliner Pop-Up Freluftkinos gezeigt. Den Anfang macht am Mittwoch den 24.8. nach Sonnenuntergang die Doku “Searching Eva” von Pia Hellenthal im Feldkino auf dem Tempelhofer Feld. Am Donnerstag den 25.8. um 20 Uhr folgt eine Vorstellung von “Heikos Welt” von Dominik Galizia in einem eigens aufgebauten…

Mehr lesen

„Searching Eva“ (Darling Berlin) auf DVD und bei VoD-Portalen verfügbar

Der dokumentarische Geheimtipp der Berlinale 2019 „Searching Eva“ (Darling Berlin) von Pia Hellenthal ist jetzt auch auf DVD und bei allen einschlägigen VoD-Portalen verfügbar. “Searching Eva” ist ein Film jenseits aller Konventionen, herausfordernd in der Thematik und visuell und ästhetisch faszinierend. Man taucht in Evas Welten ein und kommt verändert wieder heraus. Inhaltsangabe:  Eva, 25,…

Mehr lesen

Datsche

von Lara Hewitt

Der erfolglose New Yorker Schauspieler Valentin zieht nach dem Tod seines Großvaters in eine sonnige Schrebergartensiedlung in der Nähe von Potsdam. Auf dem Dachboden der geerbten Datsche trifft er auf Adam, einen geflüchteten Äthiopier, der sich vor der einer drohenden Abschiebung aus Deutschland versteckt. Während Valentin verspricht, Adams Geheimnis zu hüten, wird die Harmonie ihres WG-Lebens jedoch durch die Neugier der ordnungsliebenden Nachbarn und der Ankunft von Couch-Surfing Gästen aus aller Welt gehörig auf die Probe gestellt… Ein erfrischendes Sommermärchen über Freundschaften, die über Grenzen und Gartenzäune hinausgehen.

Der Film bietet einen Blick von außen auf Deutschland, ist aber auch ein Film für jeden, der jemals einen Ort geliebt hat und ihn verlassen musste. Es ist auch ein Schwanengesang von einer Britin für den schönen Traum von Europa, ein Dankeschön und ein Abschied.

Kinostart: 03. Oktober 2019

Darling Berlin | 2018 | Komödie, Drama | Großbritannien | Original Titel: “Datsche

Regie: Lara Hewitt

Drehbuch: Lara Hewitt

Schauspieler*innen: Zack Segel, Kunle Kuforiji, Marie Céline Yildirim, Luis Lüps, Juan Carlos Lo Sasso, Christian Harting, Tilo Bettmann, Peter Mettke, Karl-Heinz Schulze, Brigitte Schulzek, Günter Schulzek

Produzenten*innen: Tony Doherty, Jules Gladys, Lara Hewitt, Silvia Schmidt

Produktionen: Parkwood Theatre and Films, Rosemilk Productions

Land: Großbritannien

Sprache: Englisch, Deutsch

Untertitel: Englisch, Deutsch

 

Kinostart: 03.10.2019

 

Länge: 93 Min

FSK: ab 6 Jahren

Seitenverhältnis: 2,35 : 1

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film: “Datsche“, IMDb: www.IMDb.com, www.IMDbPro.com

Datsche (von Lara Hewitt) | Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! • Film 1

“Datsche” von Lara Hewitt heisst der Eröffnungsfilm des ersten Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! Online-Festivals. Der Film Datsche handelt vom New Yorker Schauspieler Valentin Hermann, der nach dem Tod seines Großvaters in die Schrebergartensiedlung eines Berliner Vorortes zieht. Auf dem Dachboden der geerbten Datsche findet er Adam, einen Äthiopier, der sich vor der drohenden Abschiebung aus Deutschland versteckt. Die Harmonie…

Mehr lesen

Schwimmen

von Luzie Loose

Der Film “Schwimmen” erzählt die Geschichte von Elisa und Anthea, zwei ganz unterschiedlichen Mädchen, deren Freundschaft ihnen in einer schwierigen Phase ihres Lebens Halt und Orientierung gibt. Sie werden beste Freundinnen und entwickeln ein Spiel, in dem sie alles, was sie tun, mit ihren Handykameras festhalten. Schon bald kommen sie auf die Idee, die Kamera umzudrehen und heimlich ihre Mitschüler zu filmen, die Elisa früher fertiggemacht haben. Aus ihrer engen Freundschaft entwickelt sich eine zerstörerische Dynamik, die bedrohlich wird für alle, die den beiden in die Quere kommen. Die Mädchen werden von Opfern zu Täterinnen.

Elisa und Anthea gehören zu der ersten Generation, die mit dem Internet, digitalen Bildern und der Selbstdarstellung im Netz groß geworden ist. Wir beobachten sie, wie sie eine bizarre Freundschaft entwickeln, wie sie spielen, nach Abenteuern suchen und dabei Grenzen überschreiten. Aktiv an der Bilderflut teilzunehmen, die heute unseren Alltag bestimmt, ist für die Mädchen essentiell. Daher fließen ihre Handyvideos in unseren Film ein. Der Materialmix kreiert einen individuellen Stil ‒ subjektiv, voller Auslassungen und Perspektivwechsel, nah dran und ungeschliffen.

Kinostart: 12. September 2019

Darling Berlin | 2018 | Drama | Deutschland | Original Titel: “Schwimmen” | Englischer Titel: “Swimming”

Regie: Luzie Loose

Drehbuch: Luzie Loose

Schauspieler*innen: Stephanie Amarell, Jonathan Berlin, Alexandra Finder, Deborah Kaufmann, Bjarne Meisel, Jürg Plüss, Lisa Vicari, Christian Heiner Wolf

Produzenten: Christoph Holthof, Lennart Lenzing, Philipp Maurice Raube, Daniel Reich

Produktion: Kurhaus Production

Koproduktionen: Filmakademie Baden-Württemberg, Südwestrundfunk (SWR)

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 12.09.2019

 

Länge: 102 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 2,35 : 1

Auflösung: HD

 

Preise:

2018 Internationale Hofer Filmtage: “Hofer Goldpreis” für die beste Regie -> Luzie Loose

2019 achtung berlin – new berlin film award: “Beste Kamera” -> Anne Bolick

 

Alle Informationen über den Film: “Schwimmen“, IMDb: www.IMDb.com, www.IMDbPro.com

“Schwimmen” von Luzie Loose (Darling Berlin) ab heute auf DVD und VoD-Portalen erhältlich

Der mehrfach ausgezeichnete Coming-of-Age-Film “Schwimmen” von Regisseurin Luzie Loose erscheint heute auf DVD und auf VoD-Portalen wie u.a. iTunes, Amazon, Google, Sony und Vimeo. Der Film hatte am 12. September 2019 seinen Kinostart im Verleih von UCM.ONE auf dem Label Darling Berlin. Der mit Stephanie Amarell (“Dark”), Lisa Vicari (“Luna”, “Dark”) und Jonathan Berlin hochkarätig…

Mehr lesen

Schwimmen (von Luzie Loose) | Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! • Film 2

Als zweiter Film des Darling, Berlin! Berlin, Sayang! Berlin, Teerak! Online-Festivals steht der Film “Schwimmen” von Luzie Loose auf dem Programm. “Schwimmen” erzählt die Geschichte von Elisa und Anthea, zwei ganz unterschiedlichen Mädchen, deren Freundschaft ihnen in einer schwierigen Phase ihres Lebens Halt und Orientierung gibt. Sie werden beste Freundinnen und entwickeln ein Spiel, in dem…

Mehr lesen

Kim hat einen Penis

von Philipp Eichholtz

Wie geht Beziehung? Was passiert, wenn die eigene Freundin plötzlich einen Penis hat? Und ist Liebe am Ende doch nur für Idioten?

Kim und Andreas sind eigentlich ziemlich glücklich – mit sich und dem Leben. Doch Kim will mehr. Sie will einen Penis. Nicht, weil sie gerne ein Mann wäre, sondern einfach nur, weil sie neugierig ist. Mit Andreas darüber reden will sie allerdings nicht. Lieber stellt sie ihn vor vollendete Tatsachen. Wer braucht schon Kommunikation, wenn es auch ohne geht? Während Andreas in stummen Aktionismus verfällt, rennt Kim im Stechschritt durch Berlin. Zu allem Überfluss zieht dann noch ihre gemeinsame beste Freundin Anna mit ganz eigenem Herzschmerz und akutem Kinderwunsch bei ihnen ein. Das macht die Sache mit dem Reden über eigene Wünsche und Bedürfnisse nicht gerade leichter. Denn vielleicht ist ein Penis niemals eine Metapher – der Refrain ihrer Beziehung ist er schon. Und wenn man sich zu zweit am Ende einsam fühlt, ist man dann zu dritt vielleicht weniger allein?

Kinostart: 13. Juni 2019

Darling Berlin | 2018 | Komödie, Drama | Deutschland | Original Titel: “Kim hat einen Penis” | Englischer Titel: “Everything Always All the Time”

Regie: Philipp Eichholtz

Drehbuch: Christian Ehrich, Philipp Eichholtz, Maxi Rosenheinrich, Martina Schöne-Radunski

Schauspieler*innen: Martina Schöne-Radunski, Christian Ehrich, Stella Hilb, Matthias Lier, Lana Cooper, Hans-Heinrich Hardt, Lilli Meinhardt, Sebastian Fräsdorf, Mata (Hund)

Produzenten: Philipp Eichholtz, Oliver Jerke, Joachim Keil

Produktion: Von Oma gefördert

Koproduktion: UCMP

Land: Deutschland

Sprache: Deutsch

Untertitel: Englisch

 

Kinostart: 13.06.2019

 

Länge: 86 Min

FSK: 12

Seitenverhältnis: 16:9

Auflösung: HD

 

Alle Informationen über den Film: “Kim hat einen Penis“, IMDb: www.IMDb.com, www.IMDbPro.com