NONFY Documentaries

Das Label NONFY Documentaries (kurz: NONFY) wurde 2018 von UCM.ONE gegründet. Im Name stecken die beiden Worte „nicht“ und „Fiction„, da Dokumentarfilme speziell im englischsprachigen Raum in der Abgrenzung zu Spielfilmen („fiction movies„) auch „non-fiction movies“ genannt werden. Erstmalig verwendet wurde der Begriff Dokumentarfilm (englisch: documentary) 1926 von John Gierson.

Dabei definierte John Gierson diese damals neue Gattung als „einen kreativen Umgang mit der Wirklichkeit“ (englisch: „the creative treatment of actuality„). Was meinte er damit? Ein Dokumentarfilm erweckt beim Zuschauer grundsätzlich immer die Erwartung, authentisch zu sein und lediglich Fakten aufzuzeigen. Dabei kann ein Dokumentarfilm nie eine reine Abbildung der Wirklichkeit sein, da jeder Dokumentarfilm durch die Augen der Produzentinnen und Produzenten, die Kameraführung bzw. Auswahl der Materialien und den Schnitt des Films entsteht.

Somit steht den Machern eines Dokumentarfilm-Labels die besondere Aufgabe zu, neben qualitativen Gesichtspunkten diejenigen  Dokumentarfilme auszuwählen, die relevante Themen aufgegriffen, interessant sind, zum Nachdenken anregen oder die Herausforderungen unserer Zeit auf den Grund gehen. Spannend…..

Dokumentarfilme

Die nachfolgenden Dokumentarfilme wurden bisher auf dem Filmlabel NONFY Documentaries veröffentlicht:

Mehr Informationen über die oben aufgeführten Dokumentationen (Inhaltsangaben, Hintergründe, Trailer, Beteiligte & Schauspieler, Preise) können gefunden werden, indem man auf das Filmposter der betreffenden Dokumentation klickt.

Trailer

Trailer zum Dokumentarfilm "Einhundertvier"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trailer zu "Barrikade"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trailer zu "Bloody Nose, Empty Pockets"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teaser zum Dokumentarfilm "Los Reyes"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trailer zum Dokumentarfilm "Der innere Kreis"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Trailer zum Dokumentarfilm "Small Planets"

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neuigkeiten

🎬 UCM.ONE auf der 75. Berlinale und der EFM 2025

Das Team der UCM.ONE ist dieses Jahr vom 13. bis 23. Februar auf der 75. Berlinale präsent. Die Berlinale (oder in langer Form: Internationale Filmfestspiele Berlin) ist ein jährlich in Berlin stattfindendes Filmfestival. Sie zählt neben denen Filmfestivals in Cannes und Venedig zu den wichtigsten Filmfestivals in Europa und weltweit. Die EFM (oder in langer Form: European Film Market), die…

Mehr lesen

🎬 Musikdoku „The Art of Destruction“ über die Thrash-Metal Band Destruction ab 06. März 2025 in den Kinos

Die einzigartige Musikdoku „The Art of Destruction“ über die legendäre Thrash-Metal Band Destruction feiert am 6. März 2025 und damit einen Tag vor der Veröffentlichung des neusten Albums „Birth of Malice“ auf dem Metal-Label Napalm Records seine Weltpremiere im Berliner CineStar CUBIX am Alexanderplatz. Die 1982 in Weil am Rhein gegründete Thrash-Metal-Band Destruction zählt neben…

Mehr lesen

🎬 Dokumentarfilm „Einhundertvier“ (NONFY Documentaries) für den Grimme-Preis 2025 nominiert

Die Echtzeitdokumentation „Einhundertvier“ von Jonathan Schörnig ist für den Grimme-Preis 2025 in der Kategorie „Wettbewerb Information & Kultur“ nominiert. Der Film ist der einzige Beitrag in diesem Wettbewerb, der ohne Senderbeteiligung realisiert wurde – eine besondere Anerkennung für die unabhängige Filmproduktion. Zuletzt stand der Film auch auf der Longlist zu den Oscars 2025. „Einhundertvier“ schildert in eindringlicher Weise den Ablauf einer Seenotrettung…

Mehr lesen

🎬 „Einhundertvier“ von Jonathan Schörnig im Rennen für die Oscars 2025 in der Kategorie “Documentary Feature Film”

Große Ehre für die Dokumentation “Einhundervier (NONFY Dpcumentaries)”: Der Film steht auf der offiziellen Liste der qualifizierten Dokumentarfilme für die 97. Academy Awards 2025. Damit hat der Film die erste Hürde auf dem Weg zu einer möglichen Oscar-Nominierung in der prestigeträchtigen Kategorie “Documentary Feature Film” genommen. Insgesamt sind 169 Dokumentarfilme für diese Kategorie zugelassen. Um in den nächsten Abstimmungsrunden weiterzukommen, müssen alle Filme die…

Mehr lesen

🎬 Dokumentarfilm „Einhundertvier“ (NONFY Documentaries) startet in den deutschen Kinos

Der für den Oscar 2025 qualifizierte Dokumentarfilm „Einhundertvier“ von Jonathan Schörnig startet heute auf dem Filmlabel NONFY Documentaries bundesweit in den deutschen Kinos. Das Filmteam ist am Abend zu Gast im Berliner Wolf Kino, um den Film zum Kinostart zu präsentieren. Es folgt in den nächsten Wochen eine ausgiebige Kinotour mit vielen Sonderveranstaltungen und diversen…

Mehr lesen

🎬 „Einhundertvier“ (NONFY Documentaries) siegt beim internationalen „It’s all true“ Filmfestival in Brasilien

Das Dokumentar-Seenotrettung-Drama „Einhundertvier“ (NONFY Documentaries) von Jonathan Schörnig hat den Hauptpreis beim „It’s all true“ Filmfestival 2024, dem führenden Dokumentarfilmfestival in Südamerika, gewonnen. Das Festival fand in Rio de Janeiro und São Paulo statt, wo der Film als bester Langfilm am Wochenende ausgezeichnet wurde. Die Jury lobte „Einhundertvier“ für seine packende, rohe und dynamische Darstellung…

Mehr lesen