Serenade für zwei Spione

Serenade für zwei Spione” ist ein verschmitzter Kniefall vor dem Genre-Kino und vor einer intellektuell-entspannten Rezeption desselbigen, ein Kniefall vor einem Kino, wie es in Deutschland nie Tradition gewesen ist und tragischer Weise nie sein wird, vollzogen mit solcher Inbrunst, dass er diesen Verlust beinahe im Alleingang kompensiert. Wie würde unser Held John Krim alias 006 sagen? “Ich hab’ doch schon immer gewusst, dass ich das besser kann als diese Amis. Hatte nur keine Gelegenheit, es zu beweisen!” 

Nach „Die Tote von Beverly Hills“ bringen UCM.ONE und moviemax den zweiten Film “Serenade für zwei Spione” von Deutschlands größten Show-Regisseur Michael Pfleghar (Lieben Sie Show, Wünsch Dir was, Klimbim, Zwei himmlische Töchter“ u.a.) in digital hochwertig restaurierter HD Version als DVD und VOD in den Handel. “Serenade für zwei Spione” ist ungefilterte Liebe zum überlebensgroßen Kino-Eskapismus, wie ihn das deutsche Kino so vielleicht nie wieder gesehen hat. Purer cineastischer Sex-Appeal mit Mut zur Albernheit aber strikter Ablehnung der Klamotte.

Inhalt des Films

Eine internationale Waffenschieberbande in den USA hat den Prototyp eines Lasergewehres aus einem deutschen Labor gestohlen. Der FBI-Agent Cormoran wird darauf angesetzt, die hochmoderne und sehr effektive Waffe wiederzubeschaffen. Doch es gibt einige Anzeichen dafür, dass er zu den Gegnern übergelaufen ist. Da Agent 007 derzeit in anderer Mission unterwegs ist, muss der Geheimdienstchef auf seinen zweitbesten Mann, die vorhergehende Nummer 006, zurückgreifen.

Und so erhält der deutsche Geheimagent John Krim den Auftrag, das Gewehr wieder in seine Hände zu bringen, Beweise für Cormorans Verrat zu finden und den Kollegen letztlich auszuschalten. Krims Reise führt ihn über den Ozean, und dort er erlebt er in San Francisco, Los Angeles und Las Vegas haarsträubende Abenteuer. Dabei kommen ihm zwei Frauen in die Quere, bei denen Krim sich überhaupt nicht sicher sein kann, ob er ihnen trauen kann oder ob auch sie nicht vielmehr für die Gegenseite arbeiten.

Regisseur Michael Pfleghar nutzt jede Gelegenheit, um zu demonstrieren, dass sein zweiter Kinofilm eine abgedrehte James-Bond– Persiflage ist. Er lässt keinen noch so abstrusen Einfall aus: Sein Bond-Abklatsch 006, der sich genregerecht regelmäßig durch die Betten der Schönen schläft, hat es mit einem Atomhubschrauber, einem Dynamitbrötchen und explodierenden Toiletten zu tun. In Pfleghars Film tauchen, wenn benötigt, urplötzlich Fahrräder in der Wüste auf, und ein auf dem Las Vegas Strip vor dem Horseshoe „falsch parkendes“ Flugzeug erhält prompt ein Strafmandat. Zu den absurden Höhepunkten des Streifens zählen ein u.a. ein Rock-’n’-Roll-Ballett und ein bizzarrer Schusswechsel unter Wasser.

Serenade für zwei Spione” wurde u. a. in Spanien sowie in Los Angeles, Las Vegas und San Francisco gedreht.

Christoph Draxtra schreibt in „Eskalierende Träume“

“Das ist er. Der einzig wahre deutsche Agentenfilm – wenn es jemals so etwas wie einen deutschen Agentenfilm gab. Das ist sie, die einzig wahre Agentenfilm-Persiflage, wenn es jemals eine wirklich gewitzte, pointierte Agentenfilm-Persiflage gab. […] Ein Film, der die Pop Art ins deutsche Kino trägt, die Acid-Ästhetik der späten 60iger und frühen 70iger vorwegnimmt und […] die filmische Postmoderne im Geist eines Quentin Tarantino im Jahr 1965 mit einer Exzessisivität und verspielten Selbstverständlichkeit betreibt, dass einem in fassungsloser Hilflosigkeit und entgeisterter Begeisterung die Kinnlade nach unten klappt.”

Titel: Serenade für zwei Spione

Regie: Michael Pfleghar

Drehbuch: Klaus Munco, Michael Pfleghar

Schauspieler*innen: Hellmut Lange, Tony Kendall, Barbara Lass, Heidelinde Weis, Wolfgang Neuss, Mimmo Palmara, Annie Giss

Produzent: Hans Jürgen Pohland

Kamera: Ernst Wild

Technik: Jürgen Jürges

Schnitt: Margot von Schlieffen

Kostüme: Helmut Holger

Musik: Fransesco De Masi

 

Produktion: Matheus Film, Modern Art Films

Produktionsjahr: 1965

Genres: Krimi, Komödie

Länder: Deutschland, Italien

Sprache: Deutsch

Synchronisation: Englisch

 

Länge: 87 Min

FSK: 16

Seitenverhältnis: 2,35:1 (Remastered)

Sound Mix: Mono

Auflösung: 4K (neue Abtastung 2020)

Weitere Titel:

Englisch: Serenade for Two Spies, Adventures of a Secret Agent

Italienisch: Sinfonia per due spie

Spanisch: 006 contra los pepitas

Portugiesisch: Agente Secreto 006 ½, Serenata para 2 Espiões, Aventuras em Las Vegas

Japanisch: レーザーライフル

Filmlabel: M-Square Classics

 

Kinostart: 19.08.1965

DVD-Start: 16.10.2020

VoD-Start: 15.11.2020

Über Regisseur Michael Pfleghar

Der deutsche Filmregisseur und Fernsehproduzent Michael Pfleghar wurde 1933 in Stuttgart geboren. Er erhielt eine Ausbildung als Cutter und wurde mit 21 Jahren Regieassistent beim Süddeutschen Rundfunk, wo er ab Mitte der 50er Jahre auch die Regie von Unterhaltungssendungen übernahm. Ende der 1950er Jahre ging er zur Bavaria Film bei München. Mit seinen innovativen Shows wurde er bald Deutschlands bekanntester Fernsehregisseur. 1964 führte er Regie beim Kinofilm „Die Tote von Beverly Hills“ mit Heidelinde Weis in der Hauptrolle. Im Jahr darauf engagierte er sie wieder für seinen zweiten Spielfilm „Serenade für zwei Spione“. 1967 ging er in die USA und führte dort Regie für das preisgekrönte Musik-Fernsehspecial „A Man and His Music plus Ella plus Jobim“ für Frank Sinatra mit Ella Fitzgerald und Antônio Carlos Jobim. Mit Sinatras Tochter Tina Sinatra lebte er Ende der 1960er Jahre zeitweise in München zusammen. Große Popularität erlangten seine ZDF-Showreihe „Wünsch Dir was“ und in den Jahren 1973 bis 1979 die Comedy-Fernsehserie „Klimbim“.

Michael Pfleghar war in den 60ern mit den Schlagersängerinnen Bibi Johns und Inge Brück verheiratet. Nach einer Beziehung mit Ingrid Steeger, die in „Klimbim“ mitspielte, war er von 1981 bis 1990 der zweite Ehemann der Sängerin Wencke Myhre. Mit ihr hat er den gemeinsamen Sohn Michael Pfleghar und aus einer kurzen Beziehung mit Corinne Pulver eine Tochter. Michael Pfleghar beging 1991 Selbstmord.

Über Heidelinde Weis

Die österreichische Schauspielerin, geboren 1940 in Kärnten, begann ihr Karriere am Wiener Theater in der Josefstadt. Auf Wunsch der Eltern besuchte Heidelinde Weis vor der Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar die Handelsschule. Noch auf der Schauspielschule wurde sie vom österreichischen Fernsehen entdeckt und für die Tochter-Rolle in der Live-Serie “Familie Leitner” verpflichtet Mit 19 Jahren hatte sie ihr Kinodebüt in “Ich heirate Herrn Direktor“. Es folgten die Pfleghar-Filme “Die Tote von Beverly Hills” und „Serenade für zwei Spione“.

Neben ihrer Filmkarriere war Heidelinde Weis, die seit 1960 mit dem 21 Jahre älteren Theaterproduzenten Hellmuth Duna verheiratet war, auch am Theater sehr erfolgreich aktiv. Ende der 1960er Jahre verlagerte sie ihre Arbeit dann zunehmend zum Fernsehen. Große Bekanntheit erlangte sie 1971 in dem dreiteiligen WDR-Fernsehfilm „Die Frau in Weiß“, in dem sie die Doppelrolle der Laura und der Frau in Weiß spielte.

Neben Gastauftritten in populären Serien wie “Der Alte“, “Derrick” und “Ein Fall für Zwei” spielte sie in der Fernsehserie “Schwarzwaldklinik” in den ersten sieben Folgen mit. Seit Mitte der 1960er Jahre war sie auch mit Chansons erfolgreich. Darüber hinaus war sie als Sprecherin bei verschiedenen Hörspielproduktionen beteiligt.

Wegen der langjährigen Krankheit ihres Ehemannes, der von ihr gepflegt wurde, zog sie sich bis zu dessen Tod 1998 aus der Öffentlichkeit zurück. Seitdem ist sie sie wieder öfter im Fernsehen zu sehen, vor allem in Serienproduktionen wie “Das Traumschiff“, “Rosamunde-Pilcher“- und “Utta-Danella“-Verfilmungen. Daneben spielt sie auch öfter an Boulevardtheatern. 2016 wurde bekannt, dass Heidelinde Weis an Krebs erkrankt ist, den sie inzwischen überwunden hat. Sie lebt in Kärnten.

Aufnahmen während der Restaurierung

In Zusammenarbeit mit moviemax und Christos Pateludis und seiner Firma Filmscan & more wurde der aufwendige 4K-Scan durchgeführt. Als Ausgangsmaterial stand ein 35mm Intermed-Negativ zur Verfügung. Auf den nachfolgenden Bildern ist die aufwendige Lichtbestimmung und Farbkorrektur des Spielfilms zu sehen.

Michael Pfleghar in Illustrierter Film Kurier (1965) zu “Serenade für zwei Spione”

“Ich bin ja oft gefragt worden, wie ich auf Heidelinde Weis gekommen bin. Schließlich, so meinte man, sei sie ja nicht der Idealtyp einer Frau unserer Zeit. Heidelinde arbeitete seinerzeit bei der Bavaria in München in zahlreichen Fernsehinszenierungen, sie galt in Fachkreisen als exzellente Schauspielerin. Als ich „Die kleinste Show der Welt“ vorbereitete, wollte ich die Rollen der Clowns einmal nicht mit Show-Leuten besetzen, sondern mit Schauspielern, weil meiner Meinung nach das Schauspielerische im Vordergrund stand. Ich engagierte für die eine Rolle Wolfgang Eichmann, für die andere suchte ich ein zartes, fast zerbrechliches Mädchen. Da sah ich Heidelinde Weis in Geiselgasteig. Es gelang mir, sie für die Rolle zu bekommen. Und die Zusammenarbeit war großartig. Heidelinde hat ein ungeheures Einfühlungsvermögen, sie bewältigte mit einer erstaunlichen Leichtigkeit die musikalischen und tänzerischen Parts. Dann kam im vorigen Jahr mein erster Spielfilm „Die Tote von Beverly Hills“. Wir wollten bewusst keinen Star für die Hauptrolle. Alle Experimente mit jungen Damen scheiterten. Da fiel mir Heidelinde ein. Und ich glaube, meine Wahl war richtig.

In der ersten Drehbuchfassung war keine Rolle für Heidelinde drin, denn ursprünglich sollten alle Mädchen von Japanerinnen gespielt werden. Auch in der heutigen Fassung unseres Films ist im konventionellen Sinne keine Rolle für Heidelinde. Wir haben sie absolut gegen den Typ besetzt und – ich glaube – damit einen besonderen Effekt erzielt. So etwas kann man natürlich nur mit einer so großartigen Schauspielerin machen. So ist es fast selbstverständlich, dass Heidelinde Weis auch bei meinem zweiten Film, „Serenade für zwei Spione“, dabei ist. Ich kann und will auf diese große Begabung nicht verzichten.

Eine andere Frage, die mir oft gestellt wird, bezieht sich auf den Unterschied zwischen der Arbeit für das Fernsehen und für den Film. Die große Leinwand ist für mich ein wunderschönes Spielzeug. Ich arbeite ja auch bei meinen Fernsehsendungen sehr stark mit optischen Mitteln. Auf dem kleinen Bildschirm kommen diese oft sehr mühsam erarbeiteten Einzelheiten nicht so recht zur Wirkung. Man kann also bei der Arbeit für den Kinofilm auch optisch in ganz anderen Dimensionen denken. Das ist der wesentliche und für mich auch so ziemlich der einzige Unterschied.

Dass ich nun mit meinem Film „Serenade für zwei Spione“ zum zweiten Mal einen Ausflug ins Kino mache, hat natürlich noch einen anderen Grund: Ich war in der Gefahr, beim Fernsehen festgelegt zu werden. Wer einmal mit Unterhaltungssendungen einigermaßen Erfolg hatte, der bleibt eben Unterhaltungsmann. Und das will ich nicht. Außerdem reizt es mich, mit einem Film dem Publikum eine Geschichte in der mir nun einmal eigenen Bildersprache zu erzählen. Das bedeutet nicht etwa, dass ich in Zukunft keine Shows mehr machen will. Ganz im Gegenteil, ich liebe die Arbeit für das Fernsehen. Aber ich liebe in gleicher Weise die Abwechslung.”

Trailer (Remastered)

Sie sehen derzeit einen Platzhalterinhalt von {{ Name }}. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass die Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die einfallsreiche Kamera – Ernst Wild – der Bildgestalter des Films „Serenade für zwei Spione“, aus Illustrierter Film Kurier (1965)

Frage: “Die Kameramänner, bei denen Sie als Assistent arbeiteten, haben alle einen konventionellen Stil. Wie sind Sie auf den Stil gekommen, den Sie bei dem Film „Die Tote von Beverly Hills“ praktiziert haben und jetzt wieder bei der „Serenade für zwei Spione“ anwenden?”

Antwort: “Ich habe die deutschen Kameramänner bei ihrer Arbeit genau beobachtet. Ich habe ihre Filme gesehen. Und ich habe mir die Filme der Franzosen, die für moderne Kameraführung richtunggebend sind, angesehen. Auf Grund meiner technischen Kenntnisse war es mir möglich, genau zu sehen, mit welchen Mitteln die einzelnen Kameramännner arbeiteten. Dann habe ich auf den richtigen Film gewartet. Bevor ich „Die Tote von Beverly Hills“ fotografierte, hatte ich mehrere Angebote. Aber wie soll ich mit einem Regisseur zusammenarbeiten, der auf mich und auf das, was ich machen möchte, nicht eingeht?”

Frage: “Und Michael Pfleghar war der richtige Regisseur?”

Antwort: “Ja. Ich habe ihn bei der Show „In achtzig Takten um die Welt“ kennengekernt. Wir haben uns vom ersten Augenblick an gut verstanden. Wir haben fast die gleichen Ideen.”

Frage: “Was ist das Wesentliche Ihrer Fotografie? Und warum weichen Sie von dem konventionellen Stil ab, bei dem immer ein Hinterlicht benutzt wird, wo alles schön ausgeleuchtet ist, wo selbst bei einem Gang durchs Zimmer die Gesichter eine gleichbleibende Helle haben?”

Antwort: “Ich will die Wirklichkeit zeigen, die Realität. Wenn ich beispielsweise bei Dämmerlicht durch die Straßen gehe oder mich beim Schein der Kerzen im Zimmer aufhalte, sehe ich die Gesichter der anderen Menschen ja auch nicht in gleichbleibendem Licht.”

Frage: “Sie schwenken in dem Film „Serenade für zwei Spione“ die Kamera manchmal so, dass sie direkt ins Licht kommt. Warum tun Sie das?”

Antwort: “Ich habe sogar häufig die Scheinwerfer mit ins Bild genommen. Durch die verschiedenen Brennweiten habe ich die Scheinwerfer, um sie nicht mehr real erschienen zu lassen, allerdings ins blaue, rote oder grüne Lichtpunkte verwandelt. Dadurch entstehen irreale Reflexe, die in Wirklichkeit ja auch vorhanden sind. Wie sie sehen, bleibe ich meinem Prinzip, die Realität zu zeigen, eigentlich bei jeder Einstellung treu.”

Frage: “Sie benutzen ein Traggestell, das es Ihnen ermöglicht, die Kamera vor sich her zu tragen. Warum arbeiten Sie wenig mit Schienen und Stativen?”

Antwort: “Wenn, wie es beispielsweise bei unserem Film „Serenade für zwei Spione“ geschieht, zwei Menschen durch die Straßen gehen, laufe ich mit der Kamera vor der Brust hinterher. Die sich daraus ergebenden Verwacklungen sind realer als das saubere Bild, das entsteht, wenn die Kamera auf Schienen fährt. Häufig binde ich die Kamera sogar einem Schauspieler um. Wenn er dann durch die Straßen läuft, wirkt das, was er dabei sieht, auf den Zuschauer im Kino ungleich echter, als wenn eine fest montierte Kamera Häuserfronten und laufende Menschen abtastet.”

Frage: “Sie arbeiten bei Ihrem Film mit verschiedenen Glasscheiben, um bestimmte Effekte zu erzielen. Wie machen Sie das?”

Antwort: “Die Scheibe wird in einer bestimmten Entfernung – das richtet sich nach der jeweiligen Einstellung – vor dem Objektiv der Kamera befestigt und vollkommen mit Vaseline verschmiert. Das Kompendium ist dabei meistens weg, weil ich die Scheibe von vorn beleuchte. Dadurch wird das Bild grau oder weich. An den Stellen, wo der Schauspieler steht, der in der betreffenden Szene besonders herausgeholt werden soll, entferne ich die Vaseline. Alles andere, Personen und Gegenstände, die dabei nur am Rande in Erscheinung treten, erscheint undeutlich, manchmal kaum erkennbar. Das wiederum ist ja auch realer, als wenn das, was bei dieser Einstellung gezeigt werden soll, gleichmäßig betont ist. Wenn ich mich mit einem Menschen in einem Zimmer unterhalte, beschäftige ich mich ja auch hauptsächlich nur mit ihm und nur am Rande mit den Gegenständen seiner Umgebung.”

Neuigkeiten

🎬 Österreichische Schauspielerin Heidelinde Weis im Alter von 83 Jahren gestorben

Die bekannte österreichische Schauspielerin Heidelinde Weis ist leider im Alter von 83 Jahren verstorben. Sie erlangte vor allem durch ihre Rollen in Fernsehproduktionen wie “Derrick”, “Der Alte”, “Traumschiff” und “Schwarzwaldklinik” große Bekanntheit. Jedoch lag ihre wahre Leidenschaft im Theaterschauspiel. Weis trat auf renommierten Bühnen in Städten wie Berlin, Hamburg, Düsseldorf und München auf und war…

Mehr lesen

„Serenade für zwei Spione“ von Michael Pfleghar (M-Square Classics) ab heute auf DVD erhältlich

Nach „Die Tote von Beverly Hills“ bringen UCM.ONE und moviemax den zweiten Film “Serenade für zwei Spione” von Deutschlands größten Show-Regisseur Michael Pfleghar („Lieben Sie Show“, „Wünsch Dir was“, „Klimbim“, „Zwei himmlische Töchter“ u.a.) in digital hochwertig restaurierter HD-Version als DVD in den Handel. “Serenade für zwei Spione” ist ungefilterte Liebe zum überlebensgroßen Kino-Eskapismus, wie ihn das deutsche…

Mehr lesen

Heidelinde Weis feiert ihren 80. Geburtstag!

Wir gratulieren der Schauspielerin Heidelinde Weis ganz herzlich zu Ihrem 80. Geburtstag! Und freuen uns sehr, dass wir am 16. Oktober bereits den zweiten Film mit ihr, wieder in einer exklusiven, neu in HD abgetasteten Version, auf DVD veröffentlichen dürfen, nämlich „Serenade für zwei Spione“ von Michael Pfleghar. Für ihn hatte sie schon 1964 in…

Mehr lesen

Digital restaurierte Version von „Serenade für zwei Spione“ (M-Square Classics) ab 16. Oktober erhältlich

Nach „Die Tote von Beverly Hills“ bringen UCM.ONE und moviemax den zweiten Film “Serenade für zwei Spione” von Deutschlands größten Show-Regisseur Michael Pfleghar („Lieben Sie Show“, „Wünsch Dir was“, „Klimbim“, „Zwei himmlische Töchter“ u.a.) in digital hochwertig restaurierter HD-Version als DVD und VOD in den Handel. “Serenade für zwei Spione” ist ungefilterte Liebe zum überlebensgroßen Kino-Eskapismus, wie ihn…

Mehr lesen

„Die Tote von Beverly Hills“ von Michael Pfleghar (M-Square Classics) ab jetzt überall erhältlich

Ab heute ist die restaurierte Fassung des ´Filmklassikers „Die Tote von Beverly Hills“ (M-Square Clasics) als DVD auf den Markt. Der Film ist zudem auch bei allen einschlägigen VoD-Portalen abrufbar. Der Film von TV-Showlegene Michael Pfleghar (“Wünsch dir was”, “Klimbim”) war 1964 der offizielle deutsche Beitrag bei den Filmfestspielen in Cannes und wurde als „künstlerisch wertvollster…

Mehr lesen

Digital restaurierte Version von „Die Tote von Beverly Hills“ (M-Square Classics) ab 26. Juli erhältlich

UCM.ONE und moviemax bringen am 26. Juli 2019 eine in HD digital restaurierte Version des deutschen Filmklassikers „Die Tote von Beverly Hills“ (M-Square Clasics) als DVD auf den Markt. Der Film von TV-Showlegene Michael Pfleghar (“Wünsch dir was”, “Klimbim”) war 1964 der offizielle deutsche Beitrag bei den Filmfestspielen in Cannes und wurde als „künstlerisch wertvollster…

Mehr lesen