The Art Of Destruction:

Destruction ist eine der ältesten und bis heute aktivsten deutschen Thrash-Metal-Bands. Gegründet 1982 im südbadischen Weil am Rhein, gehört sie gemeinsam mit Kreator, Sodom und Tankard zu den „Big Four“ des deutschen Thrash Metal und weltweit zur Speerspitze des Genres. Mit ihrer kompromisslosen Musik und energetischen Liveshows hat die Band weltweit Millionen Fans begeistert und eine beeindruckende Reihe von Alben veröffentlicht, die zu Klassikern des Genres zählen.

Der Dokumentarfilm „The Art Of Destruction“ von Ili Jelusic und Denise Dörner gewährt einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Bands ihrer Stilrichtung!

Sänger Schmier und Gitarrist Mike sind Mitte 50 und somit geht es langsam auf das Ende der Karriere zu. Aber vorher wollen sie sich noch einen Traum erfüllen und eine gemeinsame Welttour mit Sodom, Kreator und Tankard spielen. Auf der Jagd nach diesem Traum schlägt allerdings das Schicksal zu. Der Film begleitet Schmier und Mike hautnah dabei, wie es für sie auf einmal um die Existenz geht. Nach einer schicksalhaften Wendung geht es für die Band um alles.

Die Filmemacher Denise und Ili begleiteten Schmier und die Band insgesamt 5 Jahre. Dabei entstand exklusives Material, das sich von klassischen, interviewlastigen Dokumentarfilmen unterscheidet. Der Zuschauer erlebt in reportageartigen Szenen die Protagonisten und taucht in die Welt von Destruction ein.

Der Film zeigt kompromisslos was es bedeutet, ein Heavy Metal Musiker zu sein. Zwischen kleinen, schwitzigen Clubs und riesigen Open Air Bühnen. Dabei wird Sänger Schmier immer von seiner Überzeugung geleitet.

Directors Note

Zur Entstehung: 2018 drehten wir einen Aftermovie vom Festival „Dong Open Air“ für das online Video Magazin „Heavy Metal Home TV“. Bei diesem Festival spielten Destruction und Denise und ich kamen bei den Dreharbeiten zum Aftermovie mit Schmier in Kontakt

Heraus gekommen ist auf diese Weise eine einmalige Sicht auf den Band-Kosmos und eine Geschichte über das Überwinden von Hindernissen im Leben. Nach einem gemeinsamen Gespräch entstand die Idee, einen Film darüber zu drehen, wie Schmier die Speerspitze des deutschen Thrash Metal zu einer gemeinsamen Welttour vereint. Im Laufe der Dreharbeiten entwickelte sich die Geschichte allerdings dramatisch in eine andere Richtung. Trotzdem waren sich alle einig, dass der Film weiter gedreht werden muss..

Titel: The Art of Destruction

Idee & Regie: Denise Dörner, Ili Jelusic

Kameras: Ili Jelisuc, Denise Dörner

weitere: Kameras: Björn von Pey, Daniel Faigle, Michael Ciesla,
Frederik Steinhoff, David Thelen

Schnitt: Ili Jelusic / HEAVY MEDIA

Postproduktion: Ili Jelusic / HEAVY MEDIA

Sound Mastering: Joachim Kopka

Mitwirkende: Schmier, Mike Sifringer, Randy Black, Damir Eskic, Tom Angelripper – Thomas Such, Martin Furia, Micky, Lena Mischchuk, Zwini, Andreas “Stoney” Stein, Liné Hammett, Matthias August, Jacky Lehmann, V.O. Pulver

Produzent*innen:Ili Jelusic (HEAVY MEDIA), Denise Dörner

Produktionsjahr: 2025

Genre: Dokumentarfilm

Land: Deutschland

Sprachen: deutsch, englisch,

Untertitel-Versionen: deutsch, englisch,

Länge: 71 Min.

FSK: 0 (feiertagsfrei)

Seitenverhältnis / Auflösung: 1,85:1 (2K:1998×1080)

DCP / Projektions-mp4: DCI 2K-F Stereo (2.0) / 1080p25 lb185 (Letterboxed)

Internationale Titel:

Englisch: The Art of Destruction

Filmlabel: NONFY Documentaries

Verleih: UCM.ONE

Kinostart : 06.03.2025

Über DESTRUCTION

DESTRUCTION wurde 1982 als Knight of Demon gegründet. Marcel „Schmier“ Schirmer stieß als Bassist zu Michael „Mike“ Sifringer und Thomas „Tommy“ Sandmann. Der zweite Gitarrist verließ jedoch bald darauf die Band. Nach einer Umbenennung in Destruction blieb Sänger Ulf Kühne noch einige Monate, wurde jedoch nach einem Streit mit Sifringer kurz vor den Aufnahmen zum Demo „Bestial Invasion of Hell“ aus der Band ausgeschlossen. Schmier übernahm daraufhin den Gesang.

Die ersten Aufnahmen der Band entstanden unabhängig von den großen US-amerikanischen Thrash-Metal-Pionieren. Die Inspiration kam besonders von Motörhead. Schmier berichtete, dass die Musiker zu dieser Zeit „blutige Anfänger“ waren und besonders durch die damals schon „göttlich“ klingenden US-Bands angetrieben wurden, die ebenso wie sie immer härter, lauter und schneller wurden. Nach dem Demo „Bestial Invasion of Hell“ unterschrieb die Band bei SPV und veröffentlichte 1984 die EP „Sentence of Death“. Bei einem Venom-Clubtreffen in Sindelfingen fand der erste Live-Auftritt statt, gefolgt von ihrem ersten offiziellen Konzert am 1. Dezember zusammen mit Iron Angel. Zeitgleich zur Veröffentlichung des Debütalbums „Infernal Overkill“ tourte die Band mit Slayer. 1985 erschien „Eternal Devastation“, und die Band ging zusammen mit Kreator und Rage auf Tour. Sandmann verließ die Band und wurde durch Oliver Kaiser ersetzt. Außerdem wurde Harry Wilkens als zweiter Gitarrist engagiert. Nach der EP „Mad Butcher“ von 1987 folgte eine Tournee mit Motörhead, und anschließend wurde das Album „Release from Agony“ veröffentlicht.

1989, nach einer Tournee mit den Schweizern von Celtic Frost, brach die Band auseinander. Schmier gründete daraufhin die Band Headhunter, in der Jörg Michael trommelte, während er bei Destruction von André Grieder (ex-Poltergeist) ersetzt wurde. Mit Grieder entstand das Album „Cracked Brain“, doch beide Projekte waren zu dieser Zeit nicht sonderlich erfolgreich und werden später als Neo-Destruction bezeichnet.

Zehn Jahre nach ihrer Trennung, 1999, kam es zur Wiedervereinigung von Schmier und Sifringer, die zusammen mit dem neuen Schlagzeuger Sven Vormann die Band wiederbelebten. Nach erfolgreichen Auftritten auf wichtigen deutschen Festivals erschien im folgenden Jahr das Album All Hell Breaks Loose“.

Im Oktober 2001 verließ Sven Vormann die Band aufgrund der intensiven Tourpläne und seiner Entscheidung, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Er gründete später die Bands Jesus Chrysler Superskunk (2001-2007) und Abandoned (seit 2008). Der neue Schlagzeuger Marc Reign (ehemals bei Orth und Gunjah) trat der Band bei, mit dem sie anschließend zusammen mit Sodom und Kreator auf Tour gingen, wobei sie auch durch Südamerika tourten.

Nach Jubiläumstour durch Südamerika und Europa meldet sich Destruction mit ihrem neuen Album „Birth Of Malice“ zurück, das am 7. März 2025 über Napalm Records erscheint – einen Tag nach der Kino-Weltpremiere des Films „The Art Of Destruction“, am 6. März 2025 im Berliner Cinestar CUBIX-Kino am Alexanderplatz.

Gründer und Mastermind Schmier dominiert auf dem Album erneut mit seinen mächtigen Vocals und wuchtigem Bass, die von den kraftvollen Riffs der Gitarristen Martin Furia und Damir Eskić begleitet werden, während Randy Black unbarmherzig an den Drums knüppelt.

Wie beim Vorgänger „Diabolical“ (2022) kehren Destruction mit ihrem einzigartig rohen und brutalen Sound zurück und liefern gnadenlose Songs, die dieses Mal mit mehr Vielfalt und Groove überzeugen.

Zwölf Songs vom Mad Butcher persönlich treffen hier auf einen direkten und klaren Sound und das Ergebnis sind Thrash Metal-Hymnen für die nächste Generation!

Über die Filmemacher Denise Dörner und Ili Jelusic

Denise Dörner wurde am 24.12.1981 in Düsseldorf geboren. Obwohl Metalhead seit Jugendtagen ist Denise aber beruflich als Bankerin eher konservativ unterwegs. Auf einem Festival-Parkplatz traf Denise eines Tages ihren alten Jugendfreund Ilija wieder und half spontan bei einem Aftermovie als Moderatorin für einen Festivalfilm aus. Was daraus erwachsen sollte, konnte keiner ahnen…

Denise Dörner ist Produzentin, Regisseurin und führte die Kamera bei „The Art of Destruction“.

Ilija „Ili“ Jelusic, geboren am 06.09.1982 in Mettmann, hatte seine Heimat schon immer im Metal und in den Medien. Er arbeitet für namhafte Fernsehproduktionen und hat bereits eigene Filme herausgebracht – wie z.B. „Gladbeck flippt aus“ – die u.a. auf Amazon im Stream angeboten werden. Nebenbei gründete er vor über 15 Jahren den YouTube-Kanal „Heavy Metal Home TV“ um der Musikbranche, speziell dem Metal, ganz nah zu bleiben. Darüber traf er auch Denise.

Ilija „Ili“ Jelusic ist Produzent & Regisseur, führte die Kamera und ist für den Schnitt verantwortlich bei „The Art of Destruction“.

Trailer

The Art Of Destruction | Trailer ᴴᴰ | NONFY Documentaries

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neuigkeiten

🎬 Musikdoku „The Art of Destruction“ über die Thrash-Metal Band Destruction ab 06. März 2025 in den Kinos

Die einzigartige Musikdoku „The Art of Destruction“ über die legendäre Thrash-Metal Band Destruction feiert am 6. März 2025 und damit einen Tag vor der Veröffentlichung des neusten Albums „Birth of Malice“ auf dem Metal-Label Napalm Records seine Weltpremiere im Berliner CineStar CUBIX am Alexanderplatz. Die 1982 in Weil am Rhein gegründete Thrash-Metal-Band Destruction zählt neben…

Mehr lesen