Der von der Deutschen Film und Fernsehakademie Berlin (DFFB) [Produktion: Sabrina Holzapfel] produzierte Spielfilm „Nulpen“ (Internationaler Titel: „Slackers„) von Sorina Gajewski (Buch u. Regie) wurde von UCM.ONE für den Kinoverleih sowie den Weltvertrieb akquiriert. Die vielbeachtete Coming-of-Age-Komödie über zwei junge Frauen, die sich nach dem Abitur auf einen ziellosen Streifzug durch den Berliner Sommer begeben, erzählt mit Leichtigkeit und poetischer Kraft von Freundschaft, Orientierungslosigkeit und dem Erwachsenwerden in einer Welt zwischen Freiheitsdrang und Klimakrise. Mit „Nulpen“ setzt UCM.ONE die langjährige Zusammenarbeit mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) bei der Auswertung von herausragenden Werken junger Filmemacher*innen fort. UCM.ONE  bringt den Film auf seinem Independent-Label Darling Berlin voraussichtlich Ende 2025 in die deutschen Kinos.

Inhalt

Ein Stein trifft ein Fenster, ein Vogel fliegt davon – und mit ihm beginnen zwei junge Frauen davonzulaufen: vor der Verantwortung, vor der Realität und vielleicht auch ein Stück weit vor sich selbst.

Ramona und Nico, frisch gebackene Abiturientinnen, treiben ziellos durch den Berliner Sommer. Während andere Zukunftspläne schmieden, lassen sie sich von der Hitze, der Schwerkraft der Großstadt und ihrer eigenen Lethargie treiben. Zwei „Nulpen“, wie sie sich selbst nennen – mit Hang zur Auflehnung, zur Flucht, zur Verweigerung. Als sie den seltenen Vogel eines Nachbarn freilassen und Ramonas kleiner Bruder bei einer Klimademo verloren geht, wird aus ihrer ziellosen Trägheit eine flüchtige Bewegung.

Ein Roadmovie beginnt – aber zu Fuß, mitten in Berlin. Ohne Karte, ohne Ziel, aber mit wachsender Ahnung, dass sie in einer Welt unterwegs sind, die nach Haltung verlangt. Auf ihrer Suche begegnen sie nicht nur sich selbst, sondern auch Momenten stiller Poesie und gesellschaftlicher Reibung. In einer Zeit zwischen Leichtsinn und Klimaangst, zwischen politischen Parolen und privater Sprachlosigkeit, tastet sich Nulpen vor in eine fragile Gegenwart.

Regisseurin Sorina Gajewski erzählt mit feinem Humor und leichter Hand von einer Freundschaft, die im Wanken liegt – und vom Zögern einer Generation, die genau weiß, was auf dem Spiel steht, aber noch nicht weiß, wie man sich dem stellt.

„Nulpen“ wurde im Rahmen des Regiestudiums von Sorina Gajewski an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) entwickelt und realisiert. Es handelt sich um ihren ersten Langfilm. Produzentin des Projekts ist Sabrina Holzapfel, ebenfalls Absolventin der DFFB. Die Herstellung des Films erfolgte als DFFB-Produktion. Im Zuge der Dreharbeiten kamen Prinzipien des sogenannten Green Producing zur Anwendung. Dazu zählten unter anderem Maßnahmen zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs, die Minimierung von Transportaufkommen, der bewusste Einsatz von Technik sowie vegetarisches Catering. Gedreht wurde an verschiedenen Originalschauplätzen in Berlin. Die Filmproduktion war Teil einer Initiative der DFFB, ökologisch nachhaltige Herstellungsweisen bereits in der Ausbildung zu integrieren („Green Producing“).

Festivalteilnahmen und Preise

  • Max Ophüls Preis 2025, Saarbrücken, Deutschland:
    Nominierung im Wettbewerb Spielfilm

  • achtung berlin – new berlin film award 2025, Berlin, Deutschland:
    Besondere Erwähnung – Bestes Drehbuch

  • Neisse Filmfestival 2025, Großhennersdorf, Deutschland:
    Lobende Erwähnung in der Kategorie Spielfilm

  • Goldener Spatz 2025, Gera & Erfurt, Deutschland:
    Preis für Bestes Drehbuch (in Zusammenarbeit mit MDR)

  • Crossing Europe Filmfestival 2025, Linz, Österreich:
    Offizielle Auswahl – Wettbewerb Fiction

  • Zlín Film Festival 2025, Zlín, Tschechien:
    Offizielle Auswahl – Internationaler Jugendfilm

  • Giffoni Film Festival 2025, Giffoni Valle Piana, Italien:
    Offizielle Auswahl – Generation +16

  • Buster Film Festival 2025, Kopenhagen, Dänemark:
    Offizielle Auswahl – Jugendfilmwettbewerb

Über Sorina Gajewski

© Sorina Gajewski

Sorina Gajewski wurde 1994 in Hamburg geboren. Nach einem Studium im Bereich Drehbuch an der Filmschule CIEVYC (Centro de Investigación y Experimentación en Video y Cine) in Buenos Aires nahm sie 2018 das Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) auf.

In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich mit Themen wie Jugend, Familie, sozialer Gerechtigkeit und feministischen Perspektiven. Ihr künstlerischer Fokus liegt auf Geschichten mit gesellschaftlicher Relevanz, oft erzählt aus weiblicher oder jugendlicher Perspektive. Nulpen“ (2025) ist ihr erster Langspielfilm und entstand im Rahmen ihres Studiums an der DFFB.

Der Film lief auf zahlreichen internationalen Festivals und wurde mehrfach ausgezeichnet. Zuvor realisierte sie mehrere Kurz- und mittellange Filme, darunter „Stürzende Blüten“ (2023), „Das ist das letzte Mal…“ (2022) und die Dokumentation „First Taste“ (2024).

Filmografie

2025  Nulpen – Spielfilm, 75 Minuten
2024  First Taste – Dokumentarfilm, ca. 30 Minuten
2023  Stürzende Blüten – Kurzfilm, ca. 9 Minuten
2022  Das ist das letzte Mal… – Kurzspielfilm, 20 Minuten

Daten zum Film

Titel:
Nulpen (engl. Titel „Slackers“)
Regie: Sorina Gajewski
Drehbuch: Sorina Gajewski
Produzentin: Sabrina Holzapfel
Darstellende: Bella Lochmann (Ramona), Pola Geiger (Nico), Rio Kirchner (Noah), Carl Bagnar (Matze), Katrine Eichberger (Sybille), Eva Medusa Gühne (Mojo), Cleo Holder (Lilia), Lara-Sophie Milagro (Pfarrerin Eazy Jannek), Marc Philipps (Günter), Marisa Wojtkowiak (Li), Bärbel Tech (Magierin), Laura Zemke (Regieassistentin)
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2024/2025
Laufzeit: 75 Minuten
Sprachversionen Deutsch (Originalfassung) mit englischen Untertiteln
Technische Daten Farbe, Seitenverhältnis (Vorführformat) 1:1,85, Framerate: 24fps, Tonformat: 5.1 Surround, DCP 2K / mp4
FSK / Altersfreigabe ab 12 Jahren (beantragt)
Weltpremiere: 21.01.2025 – Filmfestival Max Ophüls Preis 2025, Saarbrücken, Deutschland

 

Regiekommentar von Sorina Gajewski

„Unsere Protagonistinnen, zwei junge Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, navigieren durch die erdrückenden Erwartungen, die Welt zu retten, während sie gleichzeitig nach Freiheit und Selbstbestimmung streben. In einer Collage aus Berliner Bewohner:innen erleben sie eine subtile Entwicklung – von Gleichgültigkeit zu einem Funken Hoffnung und Verantwortung. Unser Film setzt der Schwere der Zukunft eine große Portion Freundschaft entgegen und bietet eine emotionale Antwort auf die ‚Climate Crisis Anxiety‘. Er ist ein Plädoyer für den Glauben an eine bessere Zukunft, ohne den Humor und die Leichtigkeit des Lebens zu verlieren.“

„NULPEN ist ein Film über die Sehnsucht nach Leichtigkeit in einer Welt voller Unsicherheiten.“

Weitere Informationen über das Filmlabel: Darling Berlin